1.600 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Wie melde ich mich richtig krank? Bieten Sie Ihrem Arbeitgeber keinen Anlass zur Abmahnung oder Kündigung!
Wie melde ich mich richtig krank? Bieten Sie Ihrem Arbeitgeber keinen Anlass zur Abmahnung oder Kündigung!
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Blocher , MBA
Sie müssen Ihrem Arbeitgeber Ihre Arbeitsleistung zur Verfügung stellen, dürfen aber infolge einer Erkrankung der Arbeit fernbleiben. Was sich zunächst einfach anhört, ist dennoch Gegenstand zahlreicher arbeitsrechtlicher Mandate. Sie …
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass die gesetzliche Krankenkasse einem an Diabetes erkrankten Grundschüler die Kosten einer Schulbegleitung für die gesamte Grundschulzeit zahlen muss (Landessozialgericht …
Neues Gesetz gegen Hass im Netz: Bundeskriminalamt erwartet hunderttausende neue Strafverfahren
Neues Gesetz gegen Hass im Netz: Bundeskriminalamt erwartet hunderttausende neue Strafverfahren
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Das Bundeskriminalamt (BKA) rechnet ab Februar 2022 mit einer enorm hohen Zahl an neu eingeleiteten Strafverfahren aufgrund von Hasskriminalität im Internet . Ursache dafür ist das kürzlich überarbeitete Netzwerkdurchsetzungsgesetz (kurz: …
Kündigungsschutzklage - Wehren Sie sich gegen Ihre Kündigung!
Kündigungsschutzklage - Wehren Sie sich gegen Ihre Kündigung!
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Sie haben gerade eine Kündigung erhalten? Dann ist der Schreck erst einmal groß und Sie sehen vermutlich Ihre Existenzgrundlage gefährdet. Doch lassen Sie sich gerade jetzt nicht entmutigen! Für viele gekündigte Arbeitsnehmende besteht ein …
Berufsunfähigkeit: Allianz erkennt Anspruch entgegen Gutachten von Dr. med. Robert Karwasz an
Berufsunfähigkeit: Allianz erkennt Anspruch entgegen Gutachten von Dr. med. Robert Karwasz an
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigem Rechtstipp möchten wir Sie über einen aktuellen Fall informieren, in welchem unser Mandant bei der Allianz Lebensversicherung das Risiko der Berufsunfähigkeit versichert ist und zwar mit einem monatlichen Anspruch in …
Corona-Schutzimpfung für minderjähriges Kind: Wer entscheidet?
Corona-Schutzimpfung für minderjähriges Kind: Wer entscheidet?
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Jana Frenzel-Greif
Wem obliegt die Entscheidung über die Impfung eines minderjährigen Kindes gegen das Corona-Virus, wenn die Eltern sich nicht einig sind? Diese Frage hatte kürzlich das OLG Frankfurt a.M. (Beschluss vom 24.08.2021, Az.: 6 UF 120/21) zu …
Erbschaft in Spanien – Die Nachlassabwicklung ohne persönliche Anreise der Erben
Erbschaft in Spanien – Die Nachlassabwicklung ohne persönliche Anreise der Erben
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Erbschaft mit Nachlassvermögen in Spanien: Eine Erbschaft mit Nachlassvermögen in Spanien bedeutet für die Erben bereits aufgrund der dort geltenden rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten eine besondere Herausforderung. …
Abrechnungsgrundsätze beim Verkehrsunfall
Abrechnungsgrundsätze beim Verkehrsunfall
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Frank Lee
Dem Geschädigten eines unverschuldeten Verkehrsunfalls steht es innerhalt seiner Dispositionsfreiheit frei sein Fahrzeug zu reparieren oder auf Grundlage eines Gutachtens fiktiv abzurechnen und das Fahrzeug sodann in Eigenregie instand zu …
Preisschock am Energiemarkt: Strom- und Gasversorger kündigen Verträge und stellen Belieferung ein
Preisschock am Energiemarkt: Strom- und Gasversorger kündigen Verträge und stellen Belieferung ein
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Mirco Volprecht
Im Dezember 2021 haben einige Strom- und Gasanbieter wie z.B. Gas.de (Grünwelt Energie) oder Stromio die bestehenden Verträge mit Ihren Kunden massenhaft gekündigt. Die erste Frage der Kunden, die eine solche Kündigung erhalten haben, ist …
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
Zum Start des Verkaufs von importierten Produkten auf Amazon sind einige Aspekte zu beachten. Nachfolgend werden einige Pflichten herausgearbeitet: Was ist eine CE-Kennzeichnung? Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, …
Unterhaltsfalle
Unterhaltsfalle
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Ein aktueller Fall aus der anwaltlichen Beratung gibt Anlass, noch einmal die entsprechende Problematik in das Bewusstsein der Unterhaltsschuldner zu bringen. Was war geschehen? Ein minderjähriges Kind wechselte in den Haushalt des …
Das Parteiausschlussverfahren erklärt am Fall Otte
Das Parteiausschlussverfahren erklärt am Fall Otte
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Fabian Sauer
AFD Bundespräsidenten Kandidat Parteiausschlussverfahren gegen Max Otte Die CDU will ihr Mitglied Prof. Dr. Max Otte wegen der geplanten Kandidatur für das Bundespräsidentenamt auf Vorschlag der AFD aus der Partei ausschließen. Zusätzlich …
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Im Jahre 2019 rief der Medizinproduktehersteller Allergan mit Sitz in Marlow, Großbritannien, weltweit seine BIOCELL-Brustimplantate zurück. Die sogenannten rauen oder strukturierten Allergan-Implantate stehen im Verdacht, das Wachstum von …
HyperFund / HyperVerse: Betrug bei Krypto-Netzwerk? Aufsichtsbehörden warnen
HyperFund / HyperVerse: Betrug bei Krypto-Netzwerk? Aufsichtsbehörden warnen
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
HyperFund wollte laut eigenen Angaben eine vollständig dezentralisierte Finanzinfrastruktur für alle Nutzer digitaler Währungen bereitstellen. Seit 2019 haben zahlreiche Verbraucher Geld bei Hyperfund eingezahlt, um auf der Plattform mit …
FAQ zum Ordnungswidrigkeitenrecht im Straßenverkehr
FAQ zum Ordnungswidrigkeitenrecht im Straßenverkehr
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
Ob zu schnell, über Rot gefahren, Abstand unterschritten, falsch geparkt, betrunken oder unter Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren - im Bereich des Straßenverkehrs dürfte wohl die Masse der ordnungswidrigkeiten-rechtlichen Verfahren …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - keine Vorlagepflicht, aber Meldepflicht
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - keine Vorlagepflicht, aber Meldepflicht
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Damit Versicherte die ihnen zustehende Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber sowie im Bedarfsfall Krankengeld oder Verletztengeld von ihrer Krankenkasse beziehen können, bedarf es der ärztlichen Feststellung ihrer Arbeitsunfähigkeit. Die …
Augen auf im Baurecht!
Augen auf im Baurecht!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Es gibt lesenswerte Entscheidungen von Gerichten, die hier angesprochen werden. Die eigene negative Erfahrung kann man sich sparen, wenn man die sich die Erfahrungen anderer vor Gericht mal zu Gemüte führt. Die erste Entscheidung behandelt …
Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Spannungsfeld der „indirekten“ Impfpflicht.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Spannungsfeld der „indirekten“ Impfpflicht.
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die „indirekte“ Impfpflicht für Arbeitnehmer kommt zum 15.03.2022! § 20a Infektionsschutzgesetz § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) sieht ab dem ab dem 15. März 2022 vor, dass in den dort genannten Einrichtungen nur noch geimpfte oder …
Corona: Keine Impfpflicht für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen, sondern 2G
Corona: Keine Impfpflicht für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen, sondern 2G
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
Jetzt ist sie da, die Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen. So jedenfalls lautet der allgemeine Tenor seit Einführung des § 20 a Infektionsschutzgesetz im Dezember 2021. Aber stimmt das überhaupt? …
Deutsche Lichtmiete insolvent – Schützen Sie Ihr Investment – Interessengemeinschaft für Anleger
Deutsche Lichtmiete insolvent – Schützen Sie Ihr Investment – Interessengemeinschaft für Anleger
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
„Rund 200 Millionen Euro hat Lichtmiete schätzungsweise von 5000 Investoren eingesammelt“, berichtet das HANDELSBLATT am 09.12.2021. Nur wenige Tage später meldet die Deutsche Lichtmiete mit Sitz in Oldenburg Insolvenz an. Anleger …
Soll ich schweigen?
Soll ich schweigen?
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
Oft passiert es, dass Mandant*innen den Rat eines Rechtsbeistandes dann suchen, wenn sie gegenüber den ermittelnden Polizeibehörden bereits Aussagen getätigt haben. Im besten und in einem meiner Fälle vermeintlich häuslicher Gewalt hatte …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom Verband bayerischer Kfz-Innungen
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom Verband bayerischer Kfz-Innungen
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unsere Kanzlei vertritt einen Mandanten, der von dem Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. abgemahnt wurde. In der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung geht es um den Vorwurf, dass unser Mandant im Internet Autos im …
Zahlungsaufforderung Pro Werbe & Marketing GmbH / City Inkasso GmbH für Deutsches Onlineportal erhalten?
Zahlungsaufforderung Pro Werbe & Marketing GmbH / City Inkasso GmbH für Deutsches Onlineportal erhalten?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Anwaltliche Unterstützung bei Rechnung und Zahlungsaufforderung der Pro Werbe & Marketing GmbH und City Inkasso GmbH Die Masche ist nicht neu und trotzdem beliebt: Unternehmen und Selbständige werden mit zweifelhaften Mitteln in einen …
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Anwalt klärt auf
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Anwalt klärt auf
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sie sind berufsunfähig und wollen ggf. einen Leistungsantrag bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU- Versicherung) stellen? Sie fragen sich, ob Ihre Beschwerden bereits ausreichen, um eine Zahlung von der BU zu bekommen. Im Folgenden …