3.602 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ergebnisse des Dieselgipfels: Sinnvolle Maßnahmen oder Mogelpackung?
Ergebnisse des Dieselgipfels: Sinnvolle Maßnahmen oder Mogelpackung?
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Regierungskoalition hat nunmehr die Ergebnisse ihres Dieselgipfels vom 01.10.2018 veröffentlicht. Danach soll es Umtauschangebote der Hersteller für Dieselfahrzeuge der Abgasklassen Euro 4 und Euro 5 geben. Angaben zur Höhe der …
Dieselskandal Durchbruch beim BGH: Thermofenster-Schadensersatz bis 15% des Kaufpreises
Dieselskandal Durchbruch beim BGH: Thermofenster-Schadensersatz bis 15% des Kaufpreises
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Simon Bender
In einer lange erwarteten Entscheidung zum Dieselskandal hat der BGH am 26.06.2023 nun entschieden, dass Autokäufern auch dann Schadensersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in ihrem Fahrzeug zusteht, wenn der Autohersteller …
KBA ordnet Rückruf für Mercedes A-Klasse und B-Klasse im Abgasskandal an
KBA ordnet Rückruf für Mercedes A-Klasse und B-Klasse im Abgasskandal an
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) binnen weniger Wochen den Rückruf für Modelle des Mercedes Sprinter, Viano und Vito wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet hat, muss Daimler nun auch Fahrzeuge der Mercedes A-Klasse und …
Schadenersatz für Audi A5 im Abgasskandal – Urteil des LG Itzehoe
Schadenersatz für Audi A5 im Abgasskandal – Urteil des LG Itzehoe
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Audi A5 leisten. Das hat das Landgericht Itzehoe mit Urteil vom 9. Dezember 2021 entschieden (Az.: 6 O 253/20). „Das Gericht ist unserer Argumentation gefolgt, dass in dem Fahrzeug eine …
Abgasskandal – LG Münster spricht Schadenersatz bei Audi A6 3.0 TDI zu
Abgasskandal – LG Münster spricht Schadenersatz bei Audi A6 3.0 TDI zu
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser hat im Abgasskandal ein weiteres Mal Schadenersatz gegen die Audi AG durchgesetzt. In einem Audi A6 3.0 TDI habe der Autobauer eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet und sich wegen vorsätzlicher …
Abgasskandal – BGH bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz - VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21
Abgasskandal – BGH bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz - VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Auch wer bisher noch keine Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal geltend gemacht hat, muss nicht leer ausgehen. Der Bundesgerichtshof bestätigte mit zwei Urteilen am 21. Februar 2022, dass immer noch ein Anspruch auf den sog. …
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Audi zu Schadenersatz bei Audi Q7
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Audi zu Schadenersatz bei Audi Q7
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Die Audi AG muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Audi Q7 3,0 TDI leisten. Das hat das Landgericht Kiel mit Urteil vom 1. April 2022 entschieden (Az.: 17 O 309/21). „Das Gericht ist unserer Auffassung gefolgt, dass in dem Audi Q7 …
Akku-Drosselung bei Tesla – Schadenersatzanspruch betroffener Kunden
Akku-Drosselung bei Tesla – Schadenersatzanspruch betroffener Kunden
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Reichweite ist beim Kauf von E-Autos ein wichtiges Kriterium. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Batterie schon deutlich vor den angegeben Werten schlapp macht oder nach einem Software-Update sogar an Leistung verliert. Das mussten …
Abgasskandal – Schadenersatz nach EuGH-Urteil geltend machen
Abgasskandal – Schadenersatz nach EuGH-Urteil geltend machen
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Nach aktuellem Urteil des EuGH vom 21. März 2023 reicht es für Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon aus, wenn der Autohersteller bei der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung nur fahrlässig gehandelt hat und dem Käufer …
OLG Stuttgart spricht Schadenersatz im Mercedes-Abgasskandal zu
OLG Stuttgart spricht Schadenersatz im Mercedes-Abgasskandal zu
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Mercedes muss im Abgasskandal wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung Schadenersatz zahlen. Das hat das OLG Stuttgart mit Urteil vom 19. Oktober 2023 entschieden (Az.: 24 U 103/22). „Das OLG Stuttgart bewertete die …
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – Käufer erhält 10 Prozent des Kaufpreises zurück
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – Käufer erhält 10 Prozent des Kaufpreises zurück
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Im Wohnmobil-Abgasskandal hat das OLG Naumburg mit Urteil vom 26. September 2023 ein weiteres Mal Schadenersatz zugesprochen. Das Oberlandesgericht kam zu der Überzeugung, dass in einem Wohnmobil des Typs Sunlight T 65, das auf einem Fiat …
Abgasskandal – Mercedes muss Fahrzeuge wegen Thermofenster zurückrufen
Abgasskandal – Mercedes muss Fahrzeuge wegen Thermofenster zurückrufen
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Auf Mercedes kommt im Abgasskandal ein umfangreicher Rückruf zu, der vermutlich mehr als 100.000 Fahrzeuge betrifft, wie u.a. der „Spiegel“ berichtet. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf demnach angeordnet, weil in den …
VG Schleswig im VW Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen
VG Schleswig im VW Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
VW gerät im Abgasskandal wieder unter Druck. Grund ist, dass viele Dieselmodelle der Konzernmarken VW, Audi und Seat auch nach dem Software-Update weiterhin mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgerüstet sind. Das hat das …
Abgasskandal – LG Itzehoe spricht Käufer eines VW Golf Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Itzehoe spricht Käufer eines VW Golf Schadensersatz zu
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
VW hat die Käufer im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und ist deshalb zum Schadensersatz verpflichtet. Zu dieser Überzeugung ist das Landgericht Itzehoe in einem vom Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser aus Kiel geführtem Verfahren …
Abgasskandal OLG Hamburg – Käufer hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
Abgasskandal OLG Hamburg – Käufer hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg sorgt im VW-Abgasskandal für klare Verhältnisse. Mit Urteil vom 15. Juli 2019 entschied es, dass der Käufer eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan Anspruch auf die Nachlieferung eines …
VW-Abgasskandal – Motor EA 288 unter Verdacht
VW-Abgasskandal – Motor EA 288 unter Verdacht
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Dass VW beim Dieselmotor des Typs EA 189 die Abgaswerte manipuliert hat, ist bekannt. Nun droht sich der Abgasskandal erheblich auszuweiten. Nach Recherchen des SWR hat VW auch beim Nachfolgemotor EA 288 mit der Abgasnorm Euro 6 eine …
Abgasskandal OLG Hamm – Schadensersatzanspruch auch bei Autokauf im Jahr 2016
Abgasskandal OLG Hamm – Schadensersatzanspruch auch bei Autokauf im Jahr 2016
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Auch wenn inzwischen das Musterverfahren im Abgasskandal gegen VW eröffnet wurde, können geschädigte Autokäufer nach wie vor Schadensersatzansprüche im Wege einer Einzelklage geltend machen. Das gilt auch dann, wenn das Fahrzeug erst 2016 …
Drohender Rückruf beim Mercedes Sprinter – Verdacht einer unzulässigen Abschalteinrichtung
Drohender Rückruf beim Mercedes Sprinter – Verdacht einer unzulässigen Abschalteinrichtung
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Daimler könnte im Abgasskandal ein weiterer Zwangsrückruf drohen. Betroffen wäre der Mercedes Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Dieselmotor des Typs OM 651. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Verdacht, dass Daimler bei dem …
Abgasskandal – erneute Schlappe für VW vor dem OLG Oldenburg
Abgasskandal – erneute Schlappe für VW vor dem OLG Oldenburg
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Innerhalb kurzer Zeit muss VW im Abgasskandal zwei empfindliche Niederlagen hinnehmen. Schon am 2. Oktober 2019 hatte der 5. Zivilsenat des OLG Oldenburg entschieden, dass sich VW aufgrund der Abgasmanipulationen schadensersatzpflichtig …
Mercedes Abgasskandal – Rückruf des KBA für ca. 150.000 Fahrzeuge
Mercedes Abgasskandal – Rückruf des KBA für ca. 150.000 Fahrzeuge
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Abgasskandal setzt sich bei Daimler auch im neuen Jahr ungebremst fort. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat in mehreren Bescheiden den Rückruf für diverse Mercedes-Modelle angeordnet und am 7. Januar 2020 veröffentlicht. Weltweit sind …
Abgasskandal – Messung: Mercedes C220 CDI stößt nach Software-Update mehr Stickoxid aus als vorher
Abgasskandal – Messung: Mercedes C220 CDI stößt nach Software-Update mehr Stickoxid aus als vorher
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Software-Updates sollen Diesel-Fahrzeuge sauberer machen und dafür sorgen, dass sie weniger Stickoxide ausstoßen. Teils mit freiwilligen Service-Maßnahmen, teils nach verpflichtenden Rückrufen durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) versuchen …
Messung – Volvo XC60 überschreitet Stickoxid-Grenzwert deutlich
Messung – Volvo XC60 überschreitet Stickoxid-Grenzwert deutlich
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
„Die Messergebnisse deuten auf ein Thermofenster bei der Abgasreinigung beim Volvo XC60 hin. Damit könnte Volvo eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet haben“, sagt Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser. Der im Abgasskandal erfahrene …
BGH stärkt im Abgasskandal Rechte der Mercedes-Kunden
BGH stärkt im Abgasskandal Rechte der Mercedes-Kunden
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Bundesgerichtshof hat im Mercedes-Abgasskandal mit Beschluss vom 28. Januar 2020 eine wegweisende Entscheidung getroffen und es Mercedes-Kunden deutlich erleichtert, Schadensersatzansprüche wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
OLG Hamm: Schadensersatz im Abgasskandal auch für Leasingnehmer
OLG Hamm: Schadensersatz im Abgasskandal auch für Leasingnehmer
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Nicht nur Käufer, sondern auch Leasingnehmer können im Abgasskandal Anspruch auf Schadensersatz haben. Das hat das OLG Hamm mit Urteil vom 10.12.2019 entschieden (Az.: 13 U 86/18). In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Kläger einen Audi …