666 Ergebnisse

Suche wird geladen …

GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat am 5. Dezember 2019 (Az: 2 AZR 147/19) entschieden, dass ein Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) der Kündigung eine Vollmacht beifügen muss. Er muss also nachweisen, dass er zur …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Sie sind Arbeitnehmer und haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nachstehend ein paar Basistipps, was Sie in einer solchen Situation beachten sollten. Tipp 1: Ruhig bleiben und ggf. Rat einholen Nicht jede Kündigung ist per se …
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Erhält der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber eine Änderungskündigung, so stehen mehrere Reaktionsmöglichkeiten zur Auswahl. Welche Vorgehensweisen für den Arbeitnehmer möglich sind und welche Folgen dies haben kann, wird im Folgenden …
Ist eine Kündigung wegen der Corona-Pandemie - auch in Kurzarbeit - möglich?
Ist eine Kündigung wegen der Corona-Pandemie - auch in Kurzarbeit - möglich?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Grundsätzlich muss der Arbeitgeber, wenn der Arbeitnehmer durch das Kündigungsschutzgesetz geschützt ist, einen verhaltens-, personen- oder betriebsbedingten Kündigungsgrund darlegen können, damit die Kündigung sozial gerechtfertigt ist. …
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Minijobber sind genauso Arbeitnehmer wie ihre Kollegen, die in Vollzeit arbeiten. Das scheinen einige Arbeitgeber aber leider manchmal zu vergessen und meinen, Minijobber anders behandeln zu können als andere Arbeitnehmer. Aktuell werden …
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die Kommunikation über WhatsApp, SMS und Co. ist aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Die klassische E-Mail wird teilweise durch neue Kommunikationsdienste, wie WhatsApp abgelöst, wenn es um schnelle …
„Corona-Kündigung“?
„Corona-Kündigung“?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine „Corona-Kündigung“ hat rechtlich gesehen keine Bedeutung. Die momentane Krise führt nicht zu einem automatischen Kündigungsgrund, wegen der Pandemie. Der Arbeitgeber kann immer nur aus drei gesetzlich vorgesehenen Gründen kündigen. Die …
Corona und Urlaub – worauf müssen sich Arbeitnehmer einstellen?
Corona und Urlaub – worauf müssen sich Arbeitnehmer einstellen?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Im Zuge der Corona-Krise stellen sich viele Fragen rund um den Urlaub. Im Folgenden werden diese beleuchtet. Darf der Arbeitgeber Urlaub anordnen (Zwangsurlaub)? Teilweise ordnen Arbeitgeber in der jetzigen Situation einseitig Urlaub an. …
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Vielen Unternehmen geht es momentan nicht gut, weil sie durch die Auswirkungen des Coronavirus große Einbußen machen. Daher kommt es zurzeit auch vermehrt zu Kündigungen, vor allem zu betriebsbedingten. Wir erklären, was Sie dazu wissen …
Coronavirus und Urlaubsansprüche
Coronavirus und Urlaubsansprüche
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Kann ich als Arbeitnehmer meine Urlaubsansprüche mit ins nächste Jahr nehmen oder muss ich meinen wohlverdienten Sommerurlaub auf Balkonien verbringen? Und darf mein Chef mich verpflichten, jetzt Urlaub zu nehmen? Wir erklären, was …
Corona-Geld für beruf­s­tä­tige Eltern
Corona-Geld für beruf­s­tä­tige Eltern
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Schulen und Kitas sind wegen des Corona-Virus geschlossen. Das bedeutet, dass die Kinder tagsüber nicht mehr wie gewohnt betreut werden und stellt für viele Eltern ein großes Problem dar, da sie nicht wissen, wie sie neben ihrer …
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Coronavirus verbreitet sich gerade rasend schnell. Arbeitgeber und Arbeitnehmer fragen sich vermehrt, wie es weitergeht. Wir erklären, was es arbeitsrechtlich zu beachten gibt. Dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben oder von zu Hause aus …
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 3
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 3
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Nadejda G. Bümlein
C. Möglichkeit des beschleunigten Verfahrens Um der derzeitigen Situation, die sich aus einem akuten Fachkräftemangel gerade im medizinischen Bereich und der pandemischen Gefahrenlage zusammensetzt, möglichst effektiv begegnen zu können, …
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 1
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 1
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Nadejda G. Bümlein
A. Grundsätzliche (visumspflichtige und visumsunabhängige) Möglichkeit der Grenzüberschreitung Im Zuge der Corona-Pandemie gelten für alle nicht unbedingt notwendigen Reisen in den erweiterten EU-Raum vorübergehende Reisebeschränkungen. …
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 3)
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 3)
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Nach und nach sollen die Beschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie wieder aufgehoben werden. Dies bedeutet auch Arbeitnehmer können nach und nach vermehrt an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Damit geht jedoch ein …
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 2)
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 2)
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Teil 2 : Arbeitszeit Die nationalen und auch weltweiten Maßnahmen, die getroffen worden sind, um der Verbreitung des Coronavirus entgegen zu wirken bzw. zumindest dessen Ausbreitung zu verlangsamen, treffen die gesamte Wirtschaft. Bei …
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Teil 1: Kündigung von Arbeitnehmern Die Coronavirus-Pandemie und die vor diesem Hintergrund erlassenen behördlichen Maßnahmen beeinträchtigen das Wirtschaftsleben im erheblichen Maße. Aufgrund von unterbrochenen Lieferketten und …
Coronabedingte Kündigung wirksam?
Coronabedingte Kündigung wirksam?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen einen massiven Rückgang der Auftragslage bis hin zu einer Bedrohung derer Existenz zur Folge. Während einige Arbeitgeber dies mit dem Einführen von Kurzarbeit „abpuffern“, erwägen andere …
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Unternehmen sind von der sogenannten Corona-Krise betroffen. Sie reagieren mit Kurzarbeit, dem Anbieten von Aufhebungsverträgen, Änderungskündigungen oder dem Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen. Hier ein paar Basis-Tipps und …
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen während der Corona-Pandemie
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen während der Corona-Pandemie
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nadejda G. Bümlein
Viele Ausländer, die eine befristete Aufenthaltserlaubnis innehaben, sind nun in großer Sorge. Sie sind in Kurzarbeit, vielleicht sogar gekündigt worden oder haben keine Einkünfte in ihrer selbstständigen Tätigkeit mehr – sei es wegen der …
Hinweise zur Kurzarbeit
Hinweise zur Kurzarbeit
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Durch Kurzarbeit können bei erheblichem Arbeitsausfall betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. Die Arbeitszeit wird während der Kurzarbeit reduziert, bei „Kurzarbeit null“ wird gar nicht gearbeitet. Die damit für den Arbeitnehmer …
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Arbeitnehmer sehen sich derzeit mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere stehen diese vor der Frage, welche Ansprüche auf Entgeltfortzahlung bestehen und ob aufgrund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung des …
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Das Coronavirus hat in den vergangenen Tag schon recht früh zur Absage von Sportveranstaltungen geführt. Fußballspiele fanden teilweise vor leeren Rängen statt, Spiele der Basketball Bundesliga, der Volleyball-Bundesliga und der Handball …
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
In diesen Tagen fällt es besonders schwer, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren. Zu Ihrem eigenen arbeitsrechtlichen Schutz ist dies jedoch zwingend erforderlich, da Sie ansonsten einen erheblichen finanziellen Schaden erleiden. Daher Achtung! …