439 Ergebnisse

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal: erste Verfahren erfolgreich (LG München I, Urteil vom 17.05.2016, 23 O 23033/15)
VW-Abgasskandal: erste Verfahren erfolgreich (LG München I, Urteil vom 17.05.2016, 23 O 23033/15)
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Beinahe täglich finden sich Berichte über den Abgasskandal und dessen Folgen für Betroffene. Nach VW, Audi, Porsche, Seat und Skoda sind auch viele weitere Hersteller betroffen. Der Skandal zieht immer weitere Kreise. Die Beweisführung ist …
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Im Zweifel erstreckt sich eine Verpflichtung zur Veräußerung einer Sache auch auf deren Zubehör. Daher ist bei der Berechnung der Maklerprovision kein von dem Gesamtkaufpreis gesondert ausgewiesener Teilbetrag für mitverkauftes Zubehör …
Mehrverbrauch von über 10% bei VW-Skandal hieße Schadenersatz und Rückgabeoption für Käufer
Mehrverbrauch von über 10% bei VW-Skandal hieße Schadenersatz und Rückgabeoption für Käufer
| 17.03.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Laut einem Bericht der FAZ verzögert sich der Rückruf von Volkswagen PKW aufgrund des Abgas-Skandals, weil sich die bislang geplanten Maßnahmen im Rahmen der Rückrufaktion verbrauchserhöhend auf die PKW der betroffenen Volkswagen Kunden …
Abgasskandal und Opel und Renault und Mercedes und BMW und ?
Abgasskandal und Opel und Renault und Mercedes und BMW und ?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Kurz vorm Jahreswechsel kommt noch einmal Bewegung in den Abgasskandal um manipulierte Stickoxid-Werte (NOx) bei Abgasmessungen bei Dieselfahrzeugen. Zunächst hat Volkswagen die Lösung für die Maniupulationen an 1,6 l Diesel-Motoren in …
Wo endet der Volkswagen-Abgasskandal? - Nun auch 3,0 Liter, Luxuskarossen, Benziner betroffen
Wo endet der Volkswagen-Abgasskandal? - Nun auch 3,0 Liter, Luxuskarossen, Benziner betroffen
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die United States Environmental Protection Agency (EPA) kennt mittlerweile wohl jeder. Die den Abgasskandal um Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe aufdeckende Behörde hat am 2.11.2015 neue Erkenntnisse veröffentlicht. Danach gilt Folgendes: 1. …
VW-Manipulationen: 2,4 Millionen Diesel müssen in die Werkstatt - Schweiz verhängt Zulassungsverbot
VW-Manipulationen: 2,4 Millionen Diesel müssen in die Werkstatt - Schweiz verhängt Zulassungsverbot
| 19.10.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Viele Autobesitzer überlegen nun, ob Sie angesichts des extremen Wertverlustes für ihren Diesel-VW den Kaufpreis mindern, oder den Wagen gleich an den Verkäufer zurückgeben sollten, um die Chance für einen Neuwagenerwerb zu nutzen. Zwar …
Zwangsrückruf des KBA wegen Volkswagens EA 189
Zwangsrückruf des KBA wegen Volkswagens EA 189
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Im Anschluss an unseren Rechtstipp v. 27.9.2015 berichten wir darüber, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) heute den Zwangsrückruf für Dieselfahrzeuge des Herstellers „Volkswagen“ mit dem Motor EA 189 angeordnet hat. Betroffen sind zunächst …
Ansprüche von geschädigten VW-Besitzern wegen des VW-Abgasskandals - Schadensersatz ist möglich!
Ansprüche von geschädigten VW-Besitzern wegen des VW-Abgasskandals - Schadensersatz ist möglich!
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Am 22. September 2015 hat VW eingeräumt, durch den Einsatz einer Manipulationssoftware 11 Millionen Fahrzeuge so beeinflusst zu haben, dass im Rahmen von Testläufen auf einem Fahrzeugprüfstand geringere Schadstoffe/Abgase produziert werden …
Was tun mit dem Diesel-Motortyp EA 189 der Volkwagen-Gruppe?
Was tun mit dem Diesel-Motortyp EA 189 der Volkwagen-Gruppe?
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Auf alle Käufer, die einen TDI des Typs EA 189 der Marken Volkwagen, Audi, Skoda oder Seat fahren, kommt eine ungewisse Zukunft zu. Vom aktuellen Abgas-Skandal sind bisher die Motoren von 1,6 bis 2,0 Liter betroffen. Das erfasst auch den …
VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
In den USA formieren sich VW-Kunden zu Sammelklagen, so schwappt es in diesen Tagen über den großen Teich herüber. Aber auch deutsche VW-Kunden sind verunsichert und möglicherweise als Eigentümer eines Fahrzeugs mit Motorentyp EA 198 …
Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beim Gebrauchtwagenkauf
Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beim Gebrauchtwagenkauf
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt die Möglichkeit einer Verkürzung der Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beim Gebrauchtwagenkauf, stärkt aber zugleich die Rechte des Käufers. Kauft ein Verbraucher von einem gewerblichen …
Frontline Digital GmbH – richtig kündigen
Frontline Digital GmbH – richtig kündigen
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
Flirtportale sind aktuell sehr beliebt. Hunderte Verbraucher melden sich täglich auf solchen Portalen an – auf der Suche nach der großen Liebe oder einer neuen Bekanntschaft. Eines dieser Portale ist das von der Berliner Frontline Digital …
Gesetzgeber stärkt die Rechte der Verbraucher in Polen
Gesetzgeber stärkt die Rechte der Verbraucher in Polen
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Warschau, 07.07.2015. Der polnische Ministerrat hat das Projekt zur Novellierung des Gesetzes über den Schutz der Verbraucher und der Konkurrenz (ustawa z dnia 16.02.2007 o ochronie konkurencji i konsumentόw, Dz. U. 2007 Nr. 50 poz. 331) …
Europäischer Gerichtshof bekräftigt Beweiserleichterungen für Verbraucher
Europäischer Gerichtshof bekräftigt Beweiserleichterungen für Verbraucher
17.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte jüngst über einen scheinbar alltäglichen Fall zu entscheiden: Am 27.05. kaufte eine Verbraucherin in einem Autohaus einen Gebrauchtwagen. Das Fahrzeug fing während einer Fahrt am 26.08 des gleichen …
Klappergeräusche am Pkw mit DSG-Getriebe
Klappergeräusche am Pkw mit DSG-Getriebe
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Das Landgericht Berlin hat zugunsten des klagenden Käufers eines Pkw Volkswagen Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI entschieden (Urteil vom 18.09.2014, verkündet am 20.11.2014, Az.: 86 O. 127/14) . Am Ende des Rechtsstreits, dem …
1,- € - Auto bei eBay: Kauf gültig, wenn bereits ein Gebot abgegeben wurde?
1,- € - Auto bei eBay: Kauf gültig, wenn bereits ein Gebot abgegeben wurde?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im November 2014 entschied der BGH, dass beim Autoverkauf über „eBay“ der Höchstbietende einen Schadensersatzanspruch in Höhe der Differenz zwischen dem tatsächlichen Fahrzeugmarktwert und dem abgegebenem Gebot des Bieters hat, wenn die …
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten bei Mängeln an einer Kaufsache
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten bei Mängeln an einer Kaufsache
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
In dem zugrunde liegenden Fall kauften die Kläger Massivholzfertigparkett von der Beklagten. Dieses ließen sie daraufhin in ihrem Haus von einem Schreiner verlegen. Der Schreiner orientierte sich dabei an der von der Beklagten …
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Die Rückabwicklung von „finanzierten Kaufverträgen“ über PKW, Einrichtungsgegenstände führt regelmäßig zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Entweder wird eine „Finanzierung“ widerrufen oder der Käufer stellt erhebliche Mängel fest, so dass …
Immobilienkauf mit Nebenwirkungen
Immobilienkauf mit Nebenwirkungen
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Was Rechtsanwälte bei verschwiegenen Mängeln raten – von Chantal Richter, Rechtsanwältin bei Dr. Schulte und Partner Berlin Haftungsfallen erkennen und abwehren bei Hauskauf – Tipps und Tricks Die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner haben …
Keine Nachforschungspflicht für Autohändler bezüglich vergangener Unfallschäden!
Keine Nachforschungspflicht für Autohändler bezüglich vergangener Unfallschäden!
| 04.11.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der BGH hat am 19.06.2013 entschieden, dass ein Händler keine Pflicht zur näheren Nachforschung hat, wenn bei der äußeren Besichtigung („Sichtprüfung") eines Gebrauchtwagens und auch anderweitig keine Unfallschäden ersichtlich sind. Im …
eBay-Händler aufgepasst!
eBay-Händler aufgepasst!
| 23.10.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Eine neue Abmahnwelle startet. Neben den „klassischen" Abmahnungen wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung, der Nichteinhaltung der Informationspflichten im Impressum nach § 5 TMG oder zu ungenauen Angaben hinsichtlich Lieferzeit oder …
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erleichterung für Erwerber von sogenannten „Schrottimmobilien"? Neues Urteil des BGH erleichtert Verkauf trotz Schulden - Urteil stärkt den Verbraucher- und Anlegerschutz Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 13.09.2013 - AZ: V …
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Falsche Darstellung von Eigenkapital zieht Schadensersatzansprüche nach sich - keiner kommt davon, auch der Notar nicht Das höchste Berliner Zivilgericht hat einen Notar verurteilt, der einer Bank Schadenersatz zahlen muss. Wie kam es dazu? …
Oldtimer-Kauf: eine Beschaffenheitsvereinbarung liegt auch in der Oldtimerzulassung durch den TÜV
Oldtimer-Kauf: eine Beschaffenheitsvereinbarung liegt auch in der Oldtimerzulassung durch den TÜV
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13.03.2013 erklärt, dass der Verkäufer eines Oldtimers bei Hinweis auf die Oldtimerzulassung durch den TÜV nach § 21c StVZO (heute: § 23 StVZO) mit dem Käufer eine Beschaffenheit des Fahrzeugs …