1.183 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
In der Krankentagegeldversicherung ist regelmäßig vereinbart, dass das Versicherungsverhältnis zum Ende des Monats endet, in dem eine Voraussetzung für die Versicherungsfähigkeit entfällt. Das kann u. a. dann der Fall sein, wenn der …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine Rechtsschutzversicherung gibt es heutzutage für zahlreiche Rechtsgebiete – über die Notwendigkeit lässt sich freilich streiten. Jedenfalls für Autofahrer empfiehlt sich allerdings unbedingt der Abschluss einer …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
– zum Urteil des BGH vom 07.11.2018 – IV ZR 14/17 – Der Versicherungsnehmer (VN), dessen linkes Bein am Oberschenkel amputiert ist, trägt seit mehreren Jahren eine Beinprothese, die mit einem computergesteuerten Kniegelenk im Wert von über …
Sie haben eine Lebensversicherung bei der Allianz? Das sollten Sie wissen!
Sie haben eine Lebensversicherung bei der Allianz? Das sollten Sie wissen!
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Zum Jahresende 2018 musste die Allianz Lebensversicherungs-AG vor Gericht erhebliche Schlappen einstecken. Hierauf hat der Kollege Rechtsanwalt Johannes Goetz hingewiesen. Gleich drei Urteile hintereinander, die unzufriedene Allianz-Kunden …
Geld zurück bei Versicherungen – Widerrufsbelehrungen der AXA Colonia und AachenMünchener fehlerhaft
Geld zurück bei Versicherungen – Widerrufsbelehrungen der AXA Colonia und AachenMünchener fehlerhaft
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Widerruf von Lebens- und Rentenversicherungen Lebens- und Rentenversicherungen werden regelmäßig in jungen Jahren als langfristige Geldanlage zur Absicherung im Alter abgeschlossen. Oft ändern sich jedoch die Lebensumstände oder die …
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandgericht (OLG) hat im September 2018 entschieden, dass in den Fällen, in denen ein Kfz-Versicherer einen Haftungsausschluss in seinen AGB für „Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum“ aufnimmt, sich der Ausschluss lediglich auf die …
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Vorinvalidität und mitwirkendes Gebrechen als gern genutzte Klauseln der Versicherungen Unfallversicherungen kürzen immer wieder ihre Leistungen, weil sie in ihren Klauseln entsprechende Möglichkeiten verankert haben. Weit verbreitet in den …
Rente beim Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS/ME)
Rente beim Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS/ME)
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Wer am Chronischen Fatigue-Syndrom bzw. der Myalgischen Enzephalomyelitis leidet, hat meist auch finanzielle Sorgen. Lohnfortzahlung und Krankengeld fallen nach eineinhalb Jahren weg, die Versicherungen lehnen Anträge zur gesetzlichen …
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Für den Fall, dass der Versicherte einen Unfall erleidet und in dessen Folge eine Invalidität des Versicherten zurückgeblieben ist, sehen die Versicherungsverträge …
Diebstahl des Autos ohne Zeugen: Versicherung muss zahlen!
Diebstahl des Autos ohne Zeugen: Versicherung muss zahlen!
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es gilt im Versicherungsrecht der allgemeine Grundsatz, dass der Versicherungsnehmer darlegen und beweisen muss, dass die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. Dies ist beim Berufen auf die Kaskoversicherung die Darlegung, dass es zu einem …
BGH entscheidet: Beitragserhöhungen der PKV unwirksam?
BGH entscheidet: Beitragserhöhungen der PKV unwirksam?
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Heute, am 19.12.2018, trifft der BGH eine sehr wichtige Entscheidung: Er befasst sich mit der Frage, ob die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherer der letzten Jahre Wirksamkeit entfalten – oder, ob diese unwirksam sind. …
BGH schafft Vorerstreckungsklausel in Rechtsschutzverträgen ab
BGH schafft Vorerstreckungsklausel in Rechtsschutzverträgen ab
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Klausel in den Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung ARB wegen Intransparenz unwirksam: Urteil des BGH vom 04. Juli 2018 – IV ZR 200/16 Der Sachverhalt Der Kläger begehrte die Deckungszusage seiner …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patientenwälte erfolgreich vor Oberlandesgericht Bremen
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patientenwälte erfolgreich vor Oberlandesgericht Bremen
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Wegen einer Ovarialzyste am linken Eierstock wurde bei der Klägerin im Jahre 2012 ein minimalinvasiver Eingriff, d. h. eine Laparoskopie vorgenommen. Im Anschluss daran stellte sich ein Infekt im Bereich der Wunde ein, in die …
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess? Am 15. Mai 2018 hat sich der Bundesgerichtshof nach langer Zeit über die Verwertbarkeit von sogenannten „Dashcam-Aufnahmen“ in Privatkraftfahrzeugen geäußert. (AZ.VI ZR 233/17) …
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 12.01.2017 – 3 U 87/15 Eine schnellstmögliche Abwicklung des Versicherungsfalles kann sowohl die Unfallversicherung als auch die versicherte Person interessieren. Dabei haben die Versicherten bei der …
Keine Rückforderung des Unfallversicherers bei fehlendem Vorbehalt der Neubemessung
Keine Rückforderung des Unfallversicherers bei fehlendem Vorbehalt der Neubemessung
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Hat die Unfallversicherung einmal gezahlt, kann dem Versicherten die Leistung nicht mehr genommen werden – ein verbreiteter Irrglaube. Sowohl der Unfallversicherer als auch der Versicherungsnehmer haben (gem. § 188 VVG) das Recht, innerhalb …
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Ergo Versicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Invaliditätszahlung an einen Versicherungsnehmer geleistet, nachdem sie zuvor die Leistung verweigert hatte. Unser Mandant war im …
Krankentagegeld – Wer in Zukunft arbeiten kann, ist nicht berufsunfähig
Krankentagegeld – Wer in Zukunft arbeiten kann, ist nicht berufsunfähig
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Die Berufsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung Wer berufsunfähig ist, verliert seinen Anspruch auf Krankentagegeld. So sehen es die Versicherungs-bedingungen in der Krankentagegeldversicherung vor. Eine solche Berufsunfähigkeit …
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Laternenumzüge – sie sind jedes Jahr ein freudiges Ereignis für kleine Laternenbastler und deren Eltern. Nahezu jede Kita, Kindertagesstätte und Grundschule veranstaltet einmal im Jahr einen „St. Martin-Umzug“ oder ein „Lichterfest“. Neben …
BWF-Stiftung: 2018 letzte Chance auf Schadensersatz gg. Vermittler nutzen! Anwälte informieren.
BWF-Stiftung: 2018 letzte Chance auf Schadensersatz gg. Vermittler nutzen! Anwälte informieren.
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB, die seit dem Jahr 2015 über 180 geschädigte BWF-Anleger gegen die Vermittler der Anlage vertreten hat, weist nochmals darauf hin, dass Geschädigte sich beeilen müssen, um noch …
Darf die Polizei bei "Rot" fahren?
Darf die Polizei bei "Rot" fahren?
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Polizeifahrzeug mit Blaulicht bei Rot über die Ampel? Kein Problem, als Autofahrer hält man dann schön an und geht davon aus, dass schon alles seine Richtigkeit hat. Aber ist das eigentlich so? Klare Antwort: Nein, ganz und gar nicht! Und …
Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor dem Landgericht Augsburg
Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor dem Landgericht Augsburg
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für geschädigte Patientin im medizinischen Fachbereich der Gynäkologie vor dem Landgericht Augsburg. Eine Fallschilderung zum Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht von den Patientenanwälten Ciper & Coll. : LG …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Krefeld
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Krefeld
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Krefeld Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verspätete Behandlung eines Herzinfarktes mit Verschluss des vorderen Herzkranzgefäßes, LG Krefeld, Az. 3 O 96/1 Chronologie: Der Kläger litt unter …
Medizinrecht, Unfallschadenrecht, Schmerzensgeldrecht, Landgericht Deggendorf
Medizinrecht, Unfallschadenrecht, Schmerzensgeldrecht, Landgericht Deggendorf
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Deggendorf Unfallschadenrecht– Schmerzensgeldrecht: Unterschenkelfraktur nach Schiunfall, 24.500,- Euro, LG Deggendorf, AZ.: 21 O 254/16 Chronologie: Der Kläger fuhr im Januar 2010 in einem Schigebiet in Österreich talabwärts, …