487 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Eine Eintragung können Verbraucher über die Website des Bundesamtes für Justiz vornehmen. Erste Instanz immer ein Oberlandesgericht Die erste zuständige Instanz für die Musterfeststellungsklage ist immer ein Oberlandesgericht …
Sittenwidrigkeit der Bürgschaft eines Arbeitnehmers
Sittenwidrigkeit der Bürgschaft eines Arbeitnehmers
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… in einer wirtschaftlichen Notlage befindet.“ Hier stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien die zwei vorgenannten und anscheinend „widersprechenden“ Urteile zustande gekommen sind. Die Rechtsprechung zum Bürgschaftsrecht hat mit Entscheidung …
Rechtsschutzversicherung: Prozessführungsbefugnis
Rechtsschutzversicherung: Prozessführungsbefugnis
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die zu Rissen an der Außenwand seines Hauses führten, der Kläger gegen das zuständige Energieunternehmen vorgehen wollte, begehrte er die Deckung der rechtlichen Kosten durch den Versicherer. Nach mehrmaliger Korrespondenz mit dessen …
Musterfeststellungsklage: Nachteile für betrogene Dieselkäufer – ein „praktischer Reinfall“?
Musterfeststellungsklage: Nachteile für betrogene Dieselkäufer – ein „praktischer Reinfall“?
19.02.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… sollte somit die Individualklage schon vor Rücknahme der Anmeldung vorbereitet und zur Einreichung beim zuständigen Gericht gefertigt sein. Die zeitliche Koordinierung der Rücknahme der Anmeldung zum Klageregister und die Einreichung …
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… sein kann, falls er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen ist. Dieses Gebot ist eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht. Das Gebot wird verletzt, wenn ein Vertragspartner eine solche psychische Drucksituation schafft …
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… solche Mängel vorlagen. Die gutgläubigen Sachbearbeiter der zuständigen Zulassungsstelle teilten auf der Grundlage des unzutreffenden Untersuchungsberichts die HU-Prüfplakette zu und nahm die dazugehörigen Eintragungen über den Zeitpunkt …
Auto-Kaufverträge im Zuge des Dieselabgasskandals über § 134 BGB nichtig?
Auto-Kaufverträge im Zuge des Dieselabgasskandals über § 134 BGB nichtig?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eine Typengenehmigung aus. Damit der spätere Käufer der zuständigen Zulassungsbehörde diese Typengenehmigung nachweisen kann, ist seit 1996 eine durch den Hersteller ausgestellte Übereinstimmungsbescheinigung verpflichtend. So …
Mann/Freund anzeigen und Anzeige zurücknehmen
Mann/Freund anzeigen und Anzeige zurücknehmen
| 04.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… kann nicht zurückgenommen werden. Die Akte wandert automatisch zur Staatsanwaltschaft und diese entscheidet über die Erhebung der Anklage vor dem zuständigen Gericht. Ist ein Paar verlobt oder verheiratet, kann die Frau sich auf ihr sog …
Gebührenanspruch des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger im Insolvenzverfahren nach SchVG
Gebührenanspruch des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger im Insolvenzverfahren nach SchVG
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… und der Hamburger Kanzlei ein entgeltliches Geschäftsbesorgungsverhältnis zustande. Die Kanzlei sei verpflichtet, die Rechte aller Anleihegläubiger gewissenhaft zu vertreten, sodass sich hieraus auch die Zahlungsverpflichtung ergäbe …
Deltoton Gruppe – CSA Beteiligungsfonds AG & Co. KG – Haftung des Geschäftsführers
Deltoton Gruppe – CSA Beteiligungsfonds AG & Co. KG – Haftung des Geschäftsführers
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… Beteiligungsfonds AG & Co. KG sind möglich. Dabei hat jedoch das örtlich zuständige LG Würzburg teilweise in Übereinstimmung mit dem OLG Bamberg die Klagen abgewiesen, weil eine Klagebefugnis der Anleger nicht bestehe. Es sei vielmehr so …
In Würde sterben? Beschluss des BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung
In Würde sterben? Beschluss des BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… dieser Entscheidung durch den BGH (Senatsbeschluss vom 8. Februar 2017 – XII ZB 604/15) und Zurückverweisung der Sache an das Landgericht wurde ein Sachverständigengutachten zu der Frage eingeholt, ob der konkrete Zustand der Betroffenen …
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… beschäftigte, standen die Wohnungseigentumsgemeinschaften vor dem Problem zu entscheiden, wer eigentlich für den Einbau und die Wartung zuständig ist – der Sondereigentümer oder die Gemeinschaft der Eigentümer. Schnell sahen sich Verwalter …
Bundessozialgericht: Keine Notdientsverpflichtung für ermächtigte Krankenhausärzte
Bundessozialgericht: Keine Notdientsverpflichtung für ermächtigte Krankenhausärzte
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Bundessozialgericht vom 12.12.2018 ( Az. B 6 KA 50/17 R ): Die Entscheidung Der für Vertragsarztangelegenheiten zuständige 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am 12.12.2018 entschieden, dass ermächtigte Krankenhausärzte nicht dazu …
Die Vollstreckung Zug um Zug
Die Vollstreckung Zug um Zug
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… und Überweisungsbeschluss wurde erlassen. Hiergegen hat sich der Schuldner gewehrt. Das zuständige Landgericht und das Berufungsgericht haben die vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung abgelehnt. Die nachvollziehbare Begründung war …
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… den aus der Nichterfüllung seiner Verpflichtung entstehenden Schaden verantwortlich. In dem vom BGH zu entscheidenden Fall hatten sowohl das Arbeitsgericht als auch das Zivilgericht ihre Zuständigkeit verneint, sodass der Bundesgerichtshof …
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… zur Durchführung von Beschlüssen eines Dritten und kommt dadurch ein Vertrag mit der Gemeinschaft zustande, handeln die beauftragten Unternehmen nicht als Erfüllungsgehilfe der Gemeinschaft. Bei der Wahl des Anspruchsgegners ist insoweit …
Musterfeststellungsklage: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokredit
Musterfeststellungsklage: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokredit
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die sich am Musterfeststellungsprozess beteiligt haben. Andere Verbraucher müssen abwarten, ob sich das zuständige Gericht an dem Musterfeststellungsurteil orientieren wird oder seiner eigenen Auffassung folgt. Unerheblich bei dem Widerruf …
Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – Einwendungen sofort geltend machen!
Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – Einwendungen sofort geltend machen!
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wenn eine Beamtin oder ein Beamter wegen des körperlichen Zustandes oder aus gesundheitlichen Gründen zur Erfüllung der Dienstpflichten dauernd unfähig (d. h. dienstunfähig) ist, ist sie/er in den Ruhestand zu versetzen (§ 45 BBG …
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Anwaltswahl und Anwaltswechsel
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Anwaltswahl und Anwaltswechsel
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… verliert oder sein Mandat niederlegt. Kommt die Mandatsniederlegung aufgrund einer Obliegenheitsverletzung des Versicherungsnehmers zustande, so zahlt die Versicherung die Mehrkosten für einen Anwaltswechsel nicht. Beweislast für …
BGH zu Schönheitsreparaturen: unrenoviert bleibt unrenoviert – auch bei Vereinbarungen
BGH zu Schönheitsreparaturen: unrenoviert bleibt unrenoviert – auch bei Vereinbarungen
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… unrenoviert vom Vormieter übernimmt, kann der Vermieter beim Auszug nicht die Vornahme von Schönheitsreparaturen verlangen. Andernfalls würde der Mieter die Wohnung in einem besseren Zustand zurückgeben, als er sie erhalten hat …
Zinscap-Gebühren unwirksam: Was Sie jetzt tun müssen
Zinscap-Gebühren unwirksam: Was Sie jetzt tun müssen
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Verbraucher unterschiedliche hohe Zinscaps erhalten, doch hatten sie auf die Höhe dieser keinerlei Einfluss. Vielmehr hatten die Banken vorgefertigte Formulare, in die der zuständige Sachbearbeiter nur noch die Höhe des Zinscaps …
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… in der Eigentümerversammlung keine Mehrheit, sodass vor dem zuständigen Amtsgericht Hamburg eine Klage auf Zustimmung zu den Beschlüssen über die Maßnahme bzw. auf Beschlussersetzung durch das Gericht eingereicht wurde. Das Amtsgericht lehnte die Klage ab …
Immobilienmakler – Welche Inhalte gehören ins Immobilieninserat, Exposé und den Maklervertrag?
Immobilienmakler – Welche Inhalte gehören ins Immobilieninserat, Exposé und den Maklervertrag?
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… es in den überwiegenden Fällen der Beifügung einer Widerrufsbelehrung in den Maklervertrag. Hintergrund ist, dass dieser meistens ausschließlich durch Fernkommunikationsmittel, d. h. ohne die körperliche Anwesenheit der Parteien, zustande kommt …
Eis und Schnee – Welche Bereiche muss ich als Grundstückseigentümer und Vermieter räumen?
Eis und Schnee – Welche Bereiche muss ich als Grundstückseigentümer und Vermieter räumen?
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der Mieterin verklagte daraufhin den Grundstückseigentümer und Vermieter auf Heilbehandlungskosten und Schmerzensgeld. Zu Unrecht, entscheid nun der für Mietangelegenheiten zuständige 8. Zivilsenat des BGH. Die Verpflichtung …