3.712 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

Verbraucherinsolvenz - endlich wieder schuldenfrei?
Verbraucherinsolvenz - endlich wieder schuldenfrei?
| 18.05.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… der Schuldenspirale steht und merkt wie jeden Monat die finanziellen Ausgaben über den Einnahmen liegen, sollte bereits hier handeln. Durch einen vollständigen Kassensturz und die Auflistung aller Guthaben und Schulden erhält man …
Filesharing & Co. - Urheberrecht im Internet
Filesharing & Co. - Urheberrecht im Internet
| 03.05.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… begangen hat. Das Verfahren kann eventuell wegen Geringfügigkeit der Schuld eingestellt werden. Für den Schadensersatz muss Pia selbst einstehen, falls sie die zur Erkenntnis ihrer Verantwortlichkeit erforderliche Einsicht bereits hatte. Pias …
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… sonst Urkundenunterdrückung und Schadensersatz Wenn Testament oder gesetzliche Erbfolge müssen die Erben sich so schnell es geht einen Überblick über den Nachlass verschaffen. Da die Erben mit ihrem eigenen Vermögen für Schulden des Erblassers …
Nach einem Verkehrsunfall haften Raser auch ohne Geschwindigkeitsüberschreitung
Nach einem Verkehrsunfall haften Raser auch ohne Geschwindigkeitsüberschreitung
| 26.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… dieses Schwellenwertes kann bei einem Verkehrsunfall dazu führen, dass der Fahrer einen Teil der Kosten zu tragen hat - dies selbst dann, wenn er an dem Unfall nicht schuld war! So erging es jüngst einem Motorradfahrer, der mit mindestens 190 km/h …
Normalverbraucher: Berührung mit Strafverfolgungsbehörden
Normalverbraucher: Berührung mit Strafverfolgungsbehörden
| 26.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… Belastung dar. Leider werden Opfer oftmals durch aggressive und insistierende Befragung so unter Druck gesetzt, dass der Eindruck entstehen könnte, sie seien selbst schuld und hätten die Tat zumindest moralisch zu verantworten. Gerade Opfer …
Schenkungssteuer unter Ehegatten
Schenkungssteuer unter Ehegatten
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… unbedingt geachtet werden. Im Zweifel ist ein Steuerberater zu konsultieren. Die Gegenleistung, die dann zur Spekulationssteuer führt, kann auch in der Übernahme der auf dem Grundstück lastenden Schulden bestehen. Wird daneben noch …
Schulden in der Ehe
Schulden in der Ehe
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Ein wichtiges Thema in der Erstberatung ist oftmals die Frage nach der Schuldenhaftung. Der Ehegatte hat in der Ehezeit Schulden gemacht, wollte sich vielleicht selbständig machen, blieb aber erfolglos. Oder ein teures Auto wurde …
Rechtslage bei versäumten Terminen
Rechtslage bei versäumten Terminen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… die Auffassung vertreten, der unentschuldigt nicht erschienene Patient schulde dem Zahnarzt Schadensersatz wegen der Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht. Folgt man der letztgenannten Ansicht, stellt sich die Frage …
Wenn es stürmt und schneit - wer kommt für den Schaden auf?
Wenn es stürmt und schneit - wer kommt für den Schaden auf?
11.03.2021 von anwalt.de-Redaktion
… Nach der Rechtsprechung lassen sichsolche Auswirkungen von Naturgewalten praktisch nicht vermeiden, jedenfallsnicht mit zumutbarem Aufwand. Sie können jedem widerfahren und müssen, wennniemanden eine Schuld trifft, entschädigungslos hingenommen …
Wenn der Berg ruft
Wenn der Berg ruft
| 08.02.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Nr. 6. Bleibt man aber z.B. vor einem Steilhang stehen, um über den Pistenverlauf einen Überblick zu bekommen und wird man von einem nachfolgenden Skifahrer überfahren, trägt der andere Skifahrer die Schuld, weil er auf Sicht fahren …
Achtung! “Mietnomaden“ im Vormarsch
Achtung! “Mietnomaden“ im Vormarsch
| 26.04.2006 von anwalt.de-Redaktion
Schulden aus einem früheren Mietverhältnis erfahren hatte, stellte er zudem Strafantrag wegen Betrugs. Die Mieterin erhielt eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung. "…Kontrolle ist besser" Wer ein kostspieliges Nachsehen vermeiden …
Die "zweite Miete" – Nebenkosten steigen weiter
Die "zweite Miete" – Nebenkosten steigen weiter
| 13.04.2006 von anwalt.de-Redaktion
… ZR 94/05). Dies gilt nur dann nicht, wenn den Vermieter an der Verspätung keine Schuld trifft. So z. B., wenn die Hausverwaltung die Wohnungsabrechnungen lange hinausgezögert hat und es dem Vermieter nicht möglich war, seine Nebenkostenabrechnung fristgerecht zu erstellen. Solche Umstände sind aber dann vom Vermieter zu beweisen.
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
| 03.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Fahrlässigkeit den entstandenen Schaden ersetzen werde, soweit dieser vorhersehbar und typisch ist. Der Rechtsstreit wurde daraufhin an die Vorinstanz zurückverwiesen. Nicht die Schuld einreden lassen Immer wieder kommt es zum Streit darüber, wer für …
Lohnpfändung – diese Rechte stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnpfändung – diese Rechte stehen Ihnen zu!
| 27.11.2019
… nicht durch fehlende Kooperation o. Ä. hinauszögern oder verhindern. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Lohnpfändung dennoch abzuwenden: Schulden begleichen: Findet der Arbeitnehmer eine Möglichkeit, seine Schulden zu bezahlen, besteht …
Liquidation - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Liquidation - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.08.2019
… Rechnungen von Geschäftspartnern eingefordert werden müssen, um die eigenen offenen Schulden zu begleichen. Das Unternehmen will sich also „reinwaschen“. Alles, was danach übrig bleibt, wird unter den Gesellschaftern aufgeteilt. Der Grund für …
Erfüllung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erfüllung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2020
… wird, ist abhängig von der Parteivereinbarung sowie dem Inhalt des Schuldverhältnisses. Achtung: Wenn in § 362 Abs. 1 BGB von „Schuldverhältnis“ die Rede ist, ist in dem Fall der konkrete Anspruch, also die Schuld des Schuldners bzw. die Forderung …