526 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 12.11.2018: Mit Urteil vom 26.10.2018 – 5 O 114/17 – hat das Landgericht Lüneburg die PrismaLife AG nach erfolgtem Rücktritt zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen verurteilt. Der Klage wurde überwiegend in Höhe von weiteren …
RyanAir-Anlegerklage in New York – Information über den Inhalt
RyanAir-Anlegerklage in New York – Information über den Inhalt
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Am 6. November 2018 reichte der Ergänzungspensionsfond der Feuerwehrleute und Polizeibeamten der Stadt Birmingham in Alabama Klage gegen die RyanAir Holdings sowie deren Vorstandsvorsitzenden Michael O’Leary wegen arglistiger Täuschung und …
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Die Trocknung als Vorbereitung der Sanierung Bei einem Wasserschaden ist eigentlich immer eine Trocknungsfirma involviert, denn die feuchten Gebäudebereiche sind vor einer Instandsetzung zu trocknen. Wer jetzt aber denkt, dass die …
Die Musterfeststellungsklage – eine Sammelklage im Kontext des Dieselskandals
Die Musterfeststellungsklage – eine Sammelklage im Kontext des Dieselskandals
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Etwa zwei Millionen Personen sind von dem Thema der Musterfeststellungsklage im Zusammenhang mit dem Dieselskandal betroffen. Die Autohersteller VW, Audi, Seat, Skoda und Porsche nutzten eine Software zur Manipulation der Emissionswerte, …
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert?
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ist die eigentliche Schadenursache bei einem Wasserschaden mitversichert? Bei einem Wasserschaden gibt es immer wieder Streit darüber, ob auch die Kosten für die eigentliche Schadenbehebung von der Versicherung zu tragen sind. Es geht im …
Betrug im Online-Banking – wer haftet? - Update 2022
Betrug im Online-Banking – wer haftet? - Update 2022
| 12.09.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Immer häufiger werden Privat- und Geschäftskunden von Banken Opfer von Betrügern im Online-Banking. Plötzlich werden hohe Summen abgehoben oder an unbekannte Konten überwiesen, ohne dass man die Zugangsdaten verloren oder sein …
Musterverfahren ML Schiffsinvest 2 – HAHN Rechtsanwälte vertritt Musterkläger – Anmeldungen möglich
Musterverfahren ML Schiffsinvest 2 – HAHN Rechtsanwälte vertritt Musterkläger – Anmeldungen möglich
| 16.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 15.10.2018 Mit Beschluss vom 10. September 2018 hat der 23. Senat des Oberlandesgerichts München nunmehr in dem Verfahren zur ML Schiffsinvest 2 den von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Kläger zum Musterkläger bestimmt. Das …
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen gelten bei einer Vielzahl von Berufen und Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor. Bei der Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen kommt es im Wesentlichen auf die Überwindung der …
Sammelklage gegen Volkswagen – Die Gefahr der langen Verfahrensdauer
Sammelklage gegen Volkswagen – Die Gefahr der langen Verfahrensdauer
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Verbraucherschützer und der ADAC wollen im November 2018 eine sogenannte Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen einreichen. Der Gesetzgeber hatte die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, dass eine solche Sammelklage gegen den …
Urteil für den Anleger – Wölbern Holland Fonds 64: Es gibt gute Aussichten auf Schadensersatz
Urteil für den Anleger – Wölbern Holland Fonds 64: Es gibt gute Aussichten auf Schadensersatz
| 01.09.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das Hamburger Landgericht entschied in einem Verfahren bezüglich des Wölbern Holland Fonds 64 für den Anleger auf Zahlung von Schadensersatz, (LG Hamburg, Urteil vom 16.03.2018, Az. 330 O 591/15). Der Kläger hatte sich an dem Wölbern …
Postbank zur Rücknahme von CS-Euroreal-Anteilen verurteilt
Postbank zur Rücknahme von CS-Euroreal-Anteilen verurteilt
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Nazarek
Das Landgericht Bonn hat mit Urteil vom 04.07.2018 (Az. 19 O 254/16) die Postbank zur Rücknahme von Anteilen des offenen Immobilienfonds CS-Euroreal ( WKN 980500 ) unter bestimmten Voraussetzungen verurteilt. Die Postbank Finanzberatung …
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Zum Anmeldeformular des Insolvenzverwalters: Oberhalb des Unterschriftenfeldes steht in kleiner Schrift: „Ich mache keine Aussonderungsrechte oder Absonderungsansprüche geltend“ . Diese Zeilen sollten gestrichen werden. Aussonderungsrechte …
P&R-Insolvenz: Zur Anfechtbarkeit von Auszahlungen an die Gläubiger
P&R-Insolvenz: Zur Anfechtbarkeit von Auszahlungen an die Gläubiger
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Im Grunde kommen zwei Anfechtungstatbestände gegenüber den Gläubigern in Sachen P&R-Insolvenz in Betracht, nämlich diejenigen aus § 133 InsO wegen Kenntnis der drohenden Zahlungsunfähigkeit (Anfechtungsfrist zehn Jahre) und aus § 134 …
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen Jetzt muss auch Daimler massenhaft Dieselfahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Eine entsprechende Anordnung hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erlassen. Grund ist eine unzulässige …
Urteil des Landgerichts Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
Urteil des Landgerichts Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
| 01.06.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Anleger der Nord Lease AG können die Zahlung ihres Auseinandersetzungsguthabens noch erfolgreich geltend machen. Das Landgericht Hamburg hat unserem Mandanten mit Urteil vom 29.05.2018 Recht gegeben: Das eigentlich bereits Ende 2012 von der …
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Daimler – Rückruf droht
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Daimler – Rückruf droht
| 26.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Es verdichten sich die Hinweise, dass Mercedes Benz noch tiefer in den Diesel-Skandal verwickelt ist als bisher bekannt. Bereits am 23.05.2018 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt Daimler zu einem Rückruf von 6.300,00 Modellen des Transporters …
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart, 18.05.2018 Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 14.05.2018 und 16.05.2018 für Porsche der Modellreihen Cayenne und Macan weitere Rückrufe wegen Abgasmanipulationen angeordnet. Betroffen sind V6 und V8 Diesel, die bereits …
Landgericht Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
Landgericht Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
| 08.05.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Anleger der Nord Lease AG können die Zahlung ihres Auseinandersetzungsguthabens noch erfolgreich geltend machen. Viele Anleger der Nord Lease AG (ursprünglich NL Nordlease AG; zwischenzeitlich Albis Finance) warten vergeblich auf die …
Einbahnstraße Diesel? Nicht mit uns. Wir wenden für Sie in der Sackgasse.
Einbahnstraße Diesel? Nicht mit uns. Wir wenden für Sie in der Sackgasse.
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sie sind Dieselfahrer? Und fühlen sich von Gesellschaft und Politik im Stich gelassen? Wir können gemeinsam das Blatt wenden. Wenden wir den „Widerrufsjoker“ an und Sie können sich aus ihrem Vertrag mitsamt dem mangelhaften Fahrzeug und …
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren? Ein Gutachten beizubringen und sich untersuchen zu lassen, ist als bloße Aufklärungsanordnung nicht gesondert als Auflage anfechtbar. Bei einer solchen Anordnung handelt es sich um eine …
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan verabschiedet
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan verabschiedet
| 21.04.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Am 28. März 2018 fand in Calgary, Kanada, die Gläubigerabstimmung über den Sanierungsplan der im Insolvenzverfahren 1701-05845 vor dem Court of Queen’s Bench of Alberta betroffenen Gesellschaften statt. Nach dem gerichtlich genehmigten …
Die misslungene Erhebung der Verjährungseinrede
Die misslungene Erhebung der Verjährungseinrede
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Einrede der Verjährung soll bei verjährten Ansprüchen für jeden geltend gemachten Anspruchsgrund von der Beklagtenseite gesondert begründet werden müssen. Dieses geschieht in der Rechtspraxis überwiegend nicht. Die Verjährung verschafft …
Ärger mit der BSQ Bauspar AG? Schlichter sieht Kündigungen der Bausparkasse als unzulässig an
Ärger mit der BSQ Bauspar AG? Schlichter sieht Kündigungen der Bausparkasse als unzulässig an
| 17.02.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nachdem zunächst die Aachener Bausparkasse versucht, sich in einer Vielzahl von Fällen von hoch verzinsten Bausparverträgen per Kündigung zu trennen, springt die BQS Bauspar AG nun auf diesen Zug auf. Bestehende Verträge werden gekündigt …
Landgericht Berlin entscheidet: Widerrufsinformation der Volkswagen Bank ist fehlerhaft.
Landgericht Berlin entscheidet: Widerrufsinformation der Volkswagen Bank ist fehlerhaft.
| 04.01.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil vom 05.12.2017, Az.: 4 O150/16 , die von der Volkswagen Bank verwendete Widerrufsinformation als fehlerhaft angesehen. Laut Ansicht des Landgerichts Berlin sind in den Darlehensverträgen nicht …