3.054 Ergebnisse für Fristlose Kündigung

Suche wird geladen …

Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann durch den Arbeitgeber dann ausgesprochen werden, wenn ein Arbeitnehmer in derart grober Art und Weise gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt, dass es dem Arbeitgeber …
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… vor einer Ansteckung fern, kann diese Weigerung eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies umso mehr, wenn der Arbeitnehmer sich lieber zu Hause aufhalten wollte, um eine anstehende private Ferienreise nicht zu gefährden. Das Arbeitsgericht …
Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… von maximal zwölf Wochen wird von der Arbeitsagentur dann verhängt, wenn der Arbeitnehmer den Verlust des Arbeitsplatzes verschuldet hat. Ein Verschulden wird beispielsweise bei Ausspruch einer fristlosen Kündigung unterstellt. Abschluss …
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… nicht auf die Unwirksamkeit der eigenen Kündigung berufen. 1. Der Fall Der Kläger hatte im August 2003 fristlos gekündigt, weil sein Arbeitgeber mit Gehaltszahlungen im Verzug war. Einige Monate später verlangte er jedoch die Zahlung …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… machen. Meist benötigt der Vermieter in solchen Fällen nicht einmal eine Abmahnung. In schweren Fällen kann er direkt fristlos kündigen. 4. Eigenbedarfskündigung Wer in aufgeteiltem Wohneigentum wohnt, riskiert es, wegen Eigenbedarfs …
Krank im Urlaub – ist der Urlaubsanspruch futsch?
Krank im Urlaub – ist der Urlaubsanspruch futsch?
| 03.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Er darf seinen Urlaub also nicht eigenmächtig um die gutgeschriebenen Krankheitstage verlängern. Diese Selbstbeurlaubung könnte dem Angestellten nämlich eine (fristlose) Kündigung einbringen. Vielmehr ist der Urlaub …
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
| 23.12.2009 von Rechtsanwalt und Notar Volker Starken
Die fristlose Kündigung stellt selbst für versierte Arbeitsrechtler immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Selbst wenn die Rechtsprechung aus den gesetzlichen Vorgaben zwischenzeitlich grundlegende Kündigungsvoraussetzungen …
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… dann kann das Mietverhältnis entweder ordentlich (mit Frist) oder fristlos gekündigt werden. In dem vorliegenden Beitrag geht es um die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung eines Mietvertrags. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt …
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Falls der Mieter die Miete über einen längeren Zeitraum nicht vollständig zahlt, kann es zu einem Rückstand von mehr als zwei Monatsmieten kommen. Ein solcher Mietrückstand kann zur fristlosen Kündigung und anschließender Räumung …
Fristlose Kündigung durch den Vermieter bei Nichtzahlung von erhöhten Betriebskosten
Fristlose Kündigung durch den Vermieter bei Nichtzahlung von erhöhten Betriebskosten
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Der BGH hat mit Urteil vom 18.07.2012, Az. VIII ZR 1/11, über die Frage zu entschieden, ob der Vermieter zur fristlosen Kündigung des säumigen Mieters berechtigt ist, wenn dieser die durch die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen …
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… nach den Erfolgsaussichten einer außerordentlichen Kündigung. Wann kann der Fitnessstudiovertrag außerordentlich gekündigt werden? Während eine ordentliche Kündigung jeweils nur fristgerecht zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit möglich …
BGH erleichter Kündigung von Wonhraummietverhältnissen durch Vermieter
BGH erleichter Kündigung von Wonhraummietverhältnissen durch Vermieter
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Markus Lutz
… Regelung eine (fristlose) Kündigung möglich, wenn der Rückstand mehr als zwei Monatsmieten beträgt und länger als zwei Monate dauert. Daneben ist nun auch eine ordentliche Kündigung möglich, wenn der Mieter seine Pflichten zur monatlichen Zahlung einmalig verletzt. Bislang war hier umstritten, ab wann ein Zahlungsrückstand eine solche ordentliche Kündigung rechtfertigt.
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
| 01.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Abfindung in einer Summe. Als dem Mann daraufhin fristlos gekündigt wurde, zog er erneut vor Gericht. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hielt die fristlose Kündigung wegen fehlender Zustimmung des Integrationsamtes nach den §§ 91 I, 85 SGB IX …
Joshiko Saibou – der fristlos gekündigte Basketballspieler – Gütetermin scheitert
Joshiko Saibou – der fristlos gekündigte Basketballspieler – Gütetermin scheitert
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Vor dem Arbeitsgericht Bonn fand am heutigen 26.08.2020 der Gütetermin vor der Einzelrichterin im Rechtsstreit um die fristlose Kündigung des Basketballspielers Joshiko Saibou gegen seinen Arbeitgeber – dem Verein Telekom Baskets – statt …
Heimlicher Mitschnitt Gespräch am Arbeitsplatz: Kann man Mitarbeitende (fristlos) kündigen?
Heimlicher Mitschnitt Gespräch am Arbeitsplatz: Kann man Mitarbeitende (fristlos) kündigen?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Fehlverhalten des Arbeitgebers zu sammeln. Ein Grund Mitarbeitende fristlos zu kündigen – oder nicht? Es kommt darauf an, wie ein aktuelles Urteil zu diesem Thema zeigt. Heimliche Gesprächsaufzeichnung: Unzulässig? Strafbar? Grundsätzlich …
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… die Miete wegen Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder massiven Umsatzeinbußen fehlen, kann also trotzdem in Verzug kommen und deshalb gekündigt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine außerordentliche/fristlose Kündigung
Rechtsschutzversicherung muss schon bei Androhung einer Kündigung zahlen
Rechtsschutzversicherung muss schon bei Androhung einer Kündigung zahlen
| 19.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
… möglicherweise sehr nachteilige Geschäft dem Arbeitnehmer trotzdem „schmackhaft“ zu machen, wird mitunter in Aussicht gestellt, dass die einzige Alternative eine (fristlose) Kündigung sei und in diesem Fall eine Abfindungszahlung natürlich …
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
fristlos gekündigt wurde, die Versorgungssperre nach Treu und Glauben unzulässig ist, weil der Mieter nach dem Gesetz (§ 569 Abs. 3 Ziff.2 BGB) diese fristlose Kündigung nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 unwirksam machen …
Mieterselbstauskunft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mieterselbstauskunft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2022
… beantwortet, kann der Vermieter das Mietverhältnis ggf. fristlos kündigen. Einige Vermieter verlangen eine Auskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z. B. eine Schufa-Bonitätsauskunft). Was ist eine Mieterselbstauskunft …
Privates Surfen am Arbeitsplatz als Kündigungsgrund?
Privates Surfen am Arbeitsplatz als Kündigungsgrund?
| 17.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… kann die private Nutzung des Internets verbieten und unter Umständen die Internetnutzung mittels technischer Hilfsmittel kontrollieren. In einigen Fällen können Arbeitnehmer abgemahnt oder sogar fristlos gekündigt werden. Private Surfen …
Der Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei den Betriebskostenvorauszahlungen
Der Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei den Betriebskostenvorauszahlungen
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… reduzierte Kosten oder den Vorjahresdurchschnitt) zu bezahlen. Dies hatte zur Folge, dass Vermieter wegen Zahlungsrückständen die fristlose oder fristgerechte Kündigung aussprachen. Die meisten Instanz- und Berufungsgerichte haben diese Auffassung …
Modernisierung von Mietwohnungen - Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters
Modernisierung von Mietwohnungen - Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eines Mangels könne der Mieter unter Vorbehalt die Miete weiterzahlen. Dann sei er bis zur gerichtlichen Klärung nicht der Gefahr einer fristlosen Kündigung ausgesetzt. Ansonsten habe der Mieter die Nichtzahlung zu vertreten, wenn ihm …
Die Täuschung des Arbeitgebers im Bewerbungsgespräch
Die Täuschung des Arbeitgebers im Bewerbungsgespräch
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… eine Aufklärung darüber von großer Bedeutung ist, und zweitens, wenn das Recht nicht missbraucht wird. Denn Achtung: Dem Bewerber, der lügt, obwohl er hätte die Wahrheit sagen müssen, kann eine fristlose Kündigung drohen.
Urkundenfälschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Urkundenfälschung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… die Bescheinigung eines Kinderarztes vorlegte die von Dritten gefälscht worden war. Die Frau war seit 1990 beim Arbeitgeber tätig und kannte auch die Arbeitsordnung, die u.a. besagte, dass Urkundenfälschung mit fristloser Kündigung ohne vorherige …