775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

RNH (Sondersteuerstatus): Allgemeine Informationen zum Umzug nach Portugal und den notwendigen Schritten
RNH (Sondersteuerstatus): Allgemeine Informationen zum Umzug nach Portugal und den notwendigen Schritten
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… wenn der Arbeitnehmer nach Portugal zieht, hat allein der portugiesische Staat das Recht, sein Gehalt zu besteuern (unabhängig vom Staat der Einkommensquelle). Falls ein deutsches Unternehmen das Gehalt zahlt (d. h. Einkommen aus einer ausländischen …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… die Passiva. Was zählt zu den Aktiva und Passiva des Nachlasses? Übersicht: a) Aktiva Zum Aktivnachlass zählen alle vermögensrechtlichen Positionen des Erblassers am Todestag. Beispiele : Grundstücke (Grundbucheintragung maßgeblich) Unternehmen …
UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… sollte, ob es über­haupt möglich erschien, diese fort­zuführen. Laut Sprint-Fest­zins-IV-Prospekt vom Juni 2016 mussten Biogas­projekte aber gemäß Plan rentabel sein und Zins und Tilgung leisten können. Der Biogas-Wackelkandidat zahlte dafür …
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.12.2022
… des Bußgeldbescheids schriftlich Einspruch dagegen einlegen. Die Frist beginnt mit Erhalt des Bescheids. Wer beschuldigt wird, eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat begangen zu haben, hat viele Rechte, die ihn schützen. Dazu zählt
Wohnungsschlüssel verloren, wer zahlt? - Mieter oder Vermieter?
Wohnungsschlüssel verloren, wer zahlt? - Mieter oder Vermieter?
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… unverzüglich ein, da ein Austausch erst mit Zahlung des Betrages erfolgt. Der Vermieter zahlte nicht und somit erfolgte kein Austausch der Schließanlage. Der Vermieter seinerseits verlangte die Kosten vom Mieter. Dafür verrechnete der Vermieter …
Schimmel im Bad – Wie hoch ist die Mietminderung?
Schimmel im Bad – Wie hoch ist die Mietminderung?
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… in die Wohnung einzogen, kommt es erneut zu Feuchtigkeit, woraufhin die Mieter für ca. 2 Wochen in ein Hotel zogen. Diverse Malerarbeiten waren erst nach zwei Monaten beendet. Die Mieter zahlten die Miete für den ersten Monat in voller Höhe …
Scheidung der Vermieterfamilie
Scheidung der Vermieterfamilie
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… aus emotionalen Gründen blockiert, schadet sich selbst. Was bedeutet die Vermietung unterhaltsrechtlich? Bezieht nur einer der Vermieter die Miete, zählt diese zum unterhaltsrechtlich relevanten Einkommen und wäre bei der Bemessung …
Die „eiskalte“ Räumung
Die „eiskalte“ Räumung
| 01.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Für viele Vermieter von Gewerbeimmobilien war es bisher ein unerträglicher Zustand: Der Mieter zahlte die Miete nicht, er nutzte die Räume trotz Kündigung weiter und gab sie nicht zurück, nahm weiter Heizung und Warmwasserversorgung …
Nach Trennung: Wer zahlt die Miete der gemeinsamen Wohnung bis zur Kündigung?
Nach Trennung: Wer zahlt die Miete der gemeinsamen Wohnung bis zur Kündigung?
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… oder des Hauses sind dennoch einzuhalten, sodass zumindest für ein paar Monate nach der Trennung noch die Miete für die einst gemeinsam genutzte Wohnung bezahlt werden muss. Ehemann zahlt Unterhalt, aber nicht explizit die hälftigen Kosten …
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… Übrigens – allein die fehlende Zahlungsunfähigkeit, weil der Mieter keine Einnahmen mehr hat, sei es, weil sein Arbeitgeber nicht zahlt oder weil sein Geschäft „pleite“ geht, weil die Kunden ausbleiben und er deshalb keine Einnahmen mehr hat …
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Schadensersatzanspruch des Vermieters, wenn der Mieter den Schlüssel einer Schließanlage verliert. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil …
Corona - Hochzeit geplatzt - Wer zahlt die Zeche?
Corona - Hochzeit geplatzt - Wer zahlt die Zeche?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Hochzeit geplatzt wegen Corona – und wer zahlt nun? Das Landgericht München hatte zu entscheiden, ob die Miete für zur Hochzeitsfeier angemietete Räume auch dann zu zahlen ist, wenn die Feier wegen der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden …
Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
| 31.03.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
… ist es wichtig auch in Krisenzeiten innere Ruhe zu bewahren und dem altbekannten Slogan zu folgen: Keep calm and … Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gilt Folgendes zu beachten: Miete: Sowohl private als auch gewerbliche Mieter sind aktuell …
Agrofinanz GmbH: BaFin verlangt Rückabwicklung des Ölpalmen-Investments in Ecuador!
Agrofinanz GmbH: BaFin verlangt Rückabwicklung des Ölpalmen-Investments in Ecuador!
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… erfolgen sollten. Die von den Investoren erworbenen Palmen wurden dann im gleichen Vertrag an die Agrofinanz zurückvermietet. Für die Dauer der Laufzeit des Vertrages zahlte die AgroFinanz eine Miete an die Käufer der Ölpalmen. So weit so gut …
Umsatz-Rückgang durch Hochwasser oder Corona: Staat hilft bei mehr als 30 % weniger
Umsatz-Rückgang durch Hochwasser oder Corona: Staat hilft bei mehr als 30 % weniger
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… was da nicht reinpasst wird nicht gefördert. Hierzu zählt u.a. Miete, Zins-Anteil von Darlehen und Finanzierungen, Versicherungen etc. FORTSETZUNG: noch immer können Kosten für Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen angesetzt werden – hierzu zählt
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Janet Semjank-Hauska
… einer Berufshaftpflicht zur Vermögensschadensversicherung. Wer als Angestellter berufstätig ist oder zur Miete wohnt, sollte sich den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung überlegen. Einen wichtigen Rechtsschutz stellt …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
… Beispiel: Die Trennung erfolgt im Januar. Die beiden minderjährigen Kinder leben seither im Haushalt der Kindesmutter. Der Kindesvater zahlt keinen Kindesunterhalt und die Kindesmutter bleibt zunächst untätig. Ein Unterhaltstitel existiert …
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… den Straftatbestand des Betruges. Zur Warnung von Kaufinteressenten und Mietern wird hierauf sowohl in den Medien wie auch in Informationen der Polizei mit Nachdruck aufmerksam gemacht. Schrottimmobilien Angefangen von dem Angebot …
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Rund 20 % der deutschen Paare wissen nicht beidseitig vom Gehalt des Partners. "Mir doch egal", könnten Sie sagen und die Sache mit dem Geld nicht so wichtig nehmen. Solange die Liebe zählt und Sie auch nicht hungern, kann das eine gute …
Wie findet man den richtigen Anwalt (für das jeweilige Rechtsgebiet)?
Wie findet man den richtigen Anwalt (für das jeweilige Rechtsgebiet)?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Verwaltungsrecht Steuerrecht Arbeitsrecht Sozialrecht Familienrecht Strafrecht Insolvenz- und Sanierungsrecht Versicherungsrecht Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Verkehrsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Transport …
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… der gesamten Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Zahlungsverzug befinden (§ 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 3a BGB). Zahlt der Mieter also beispielsweise weder für August noch für September die Miete, befindet er sich im Zahlungsverzug sobald …
Zieht der Mieter nicht aus, kann es für ihn teuer werden
Zieht der Mieter nicht aus, kann es für ihn teuer werden
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
Wer nicht auszieht zahlt drauf! So oder so ähnlich kann man die Entscheidung des BGH vom 18. Januar 2017 auf den Punkt bringen, die für einen nicht räumungswilligen Mieter richtig teuer werden kann. Dem von den BGH Richtern …
Aus Ärger einfach den Hahn abdrehen: Das geht nicht!
Aus Ärger einfach den Hahn abdrehen: Das geht nicht!
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Doch damit nicht genug: Irgendwann zahlte der Mieter auch keine Miete mehr. Nach 8 Monaten Mietrückstand kündigte der Vermieter wiederholt den Mietvertrag. Zudem drohte er dem Mieter immer wieder damit, die Heizung abzudrehen. Verbotene …
Unpünktliche Mietzahlungen durch Jobcenter können Kündigung durch den Vermieter rechtfertigen
Unpünktliche Mietzahlungen durch Jobcenter können Kündigung durch den Vermieter rechtfertigen
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… fristlos. Es folgte ein Räumungsprozess. Während des Prozesses gab das Bezirksamt eine Verpflichtungserklärung ab. Die Parteien erklärten daraufhin den Rechtsstreit für erledigt. Seitdem zahlte das Jobcenter die Miete jeweils anteilig für …