2.193 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Arbeitszeiterfassung durch Arbeitgeber auch ohne elektronische Hilfsmittel möglich
Arbeitszeiterfassung durch Arbeitgeber auch ohne elektronische Hilfsmittel möglich
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… dokumentiert werden und ob die Einhaltung der gesetzlichen Höchstarbeitszeiten gewährleistet ist. Bei der Ausgestaltung des Zeiterfassungssystems besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Ist Vertrauensarbeitszeit weiterhin möglich …
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… können. 4. Die Kündigung ist nicht begründet. Damit ist sie unwirksam! Stimmt nicht! Im Kündigungsschreiben muss der Arbeitgeber die Kündigungsgründe nicht angeben. Dies muss er nur dann im Vorfeld tun, wenn im Unternehmen ein Betriebsrat
EuGH entscheidet erneut zur Frage der Reduzierung von Resturlaub bei Wechsel in Teilzeitbeschäftigung
EuGH entscheidet erneut zur Frage der Reduzierung von Resturlaub bei Wechsel in Teilzeitbeschäftigung
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Zahl der wöchentlichen Arbeitstage zu der danach geleisteten Zahl steht." Arbeitgeber, Personalabteilungen, Betriebsräte, aber auch Rechtsanwälte, welche weiterhin davon ausgehen, dass Resturlaub nach einem Wechsel …
Pausenbrote vergiftet: 57-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt
Pausenbrote vergiftet: 57-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt
| 25.11.2019 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
… Im Frühjahr dieses Jahres bemerkte er außerdem beim Auspacken seines Pausenbrotes immer wieder Verunreinigungen auf seinem Brotbelag. Er verständigte daraufhin Firmenleitung und Betriebsrat, die schließlich eine Videokamera installieren …
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… weiterhin zu beschäftigen. Gibt es einen Betriebsrat, so kann der Insolvenzverwalter mit ihm zusammen einen Interessenausgleich mit einer Namensliste der Arbeitnehmer, die gekündigt werden sollen, erstellen. Ist eine solche Namensliste vorhanden …
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… da ein Betriebsrat im Unternehmen nicht vorhanden ist. Zum anderen bergen sie immer das Risiko, dass der Turnaround nicht gelingt und der Verzicht umsonst war. Hinzu kommt, dass durch den Verzicht die Bemessungsgrundlage für ein Arbeitslosengeld ebenfalls …
Checkliste Kündigung
Checkliste Kündigung
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… aktuellen Tarifvertrag zu kennen. Darüber hinaus sollten Sie in Erfahrung bringen, ob ein Betriebsrat bei Ihrem Arbeitgeber besteht und ob er zu Ihrer Kündigung gehört wurde. Ferner sollten Sie feststellen, wie viel Teilzeit- und Vollzeit …
Die heimliche Durchsicht des dienstlichen E-Mail-Accounts des Arbeitnehmers ist unzulässig
Die heimliche Durchsicht des dienstlichen E-Mail-Accounts des Arbeitnehmers ist unzulässig
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… der Betriebsrat sowie der Datenschutzbeauftragte informiert werden. Der Arbeitgeber darf ausschließlich dienstliche E-Mails einsehen. Die Unterscheidung, ob dienstliche oder private E-Mail lässt sich über den Absender oder die Betreffzeile treffen …
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Angestellten ohne Begründung, sondern durch bloße Zahlung einer Abfindung freikaufen. So können sie ebenso wenig beim Betriebsrat Einspruch gegen die Kündigung einlegen, da sie nicht vom Betriebsrat vertreten werden. Zusätzlich werden leitende …
Der Betriebsrat in der Insolvenz
Der Betriebsrat in der Insolvenz
| 05.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenn das Insolvenzverfahren bevor steht, kommen ganz neue Aufgaben auf den Betriebsrat zu. Meist wird er kaum auf solche vorbereitet sein, da Schulungen auf diesem Gebiet rar sind. Das Betriebsverfassungsgesetz gilt auch in der Insolvenz …
Betriebsrat: Keine Mitbestimmung bei allgemeiner Lohnsenkung
Betriebsrat: Keine Mitbestimmung bei allgemeiner Lohnsenkung
| 09.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ob Betriebsordnung, Arbeitszeit, Kurzarbeit oder Gehalt. In vielen Fällen hat der Betriebsrat bei der Entscheidung des Arbeitgebers nicht nur ein Wörtchen mitzureden, sondern sogar ein Mitbestimmungsrecht. Dies schreibt § 87 …
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein vom Arbeitgeber dem Betriebsrat über das betriebliche Intranet zur Verfügung gestellter Internetanschluss erfüllt dessen gesetzlichen Kommunikationsanspruch. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf einen zusätzlichen Internetanschluss …
Der Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat Ärger mit einigen seiner Betriebsräte
Der Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat Ärger mit einigen seiner Betriebsräte
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
So sei vor dem Arbeitsgericht Berlin die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats der Filiale Berlin-Friedrichstraße beantragt worden. Auch in einer Trierer Filiale sei der Betriebsrat mit einem Amtsenthebungsverfahren konfrontiert …
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei Einsatz von Leiharbeitnehmern
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei Einsatz von Leiharbeitnehmern
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Der Einsatz von Leiharbeitnehmern in deutschen Betrieben hat in den letzten Jahren und Monaten rapide zugenommen. Für Betriebsräte stellen sich in diesem Zusammenhang häufig schwierige Fragen, insbesondere, ob und unter welchen …
Mitbestimmung des Betriebsrats nicht nur bei Zeitarbeit, sondern auch bei Werk- oder Dienstvertrag
Mitbestimmung des Betriebsrats nicht nur bei Zeitarbeit, sondern auch bei Werk- oder Dienstvertrag
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Gemäß § 99 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Betriebsrat bei personellen Einzelmaßnahmen ein Mitbestimmungsrecht. Dies erfasst auch den Einsatz von Leiharbeitnehmern (Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung). Will der Arbeitgeber …
Büroumzug: Ist die Verlegung des Arbeitsplatzes eine Versetzung?
Büroumzug: Ist die Verlegung des Arbeitsplatzes eine Versetzung?
| 30.05.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… ein erheblich längerer Arbeitsweg verbunden. Aber ist eine Verlegung des Arbeitsortes eine Versetzung, der der Betriebsrat zuvor zustimmen muss? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Fall aus Berlin (BAG …
Kündigung und Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
Kündigung und Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
Wenn Betriebsrat oder Arbeitgeber der Meinung sind, dass eine bestimmte Betriebsvereinbarung nicht mehr angemessen oder zeitgemäß ist, haben beide Betriebsparteien die Möglichkeit, diese Betriebsvereinbarung zu kündigen …
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit (Beitrag zum Beschluss des BAG AZ: 1 ABR 5/16)
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit (Beitrag zum Beschluss des BAG AZ: 1 ABR 5/16)
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… an sich nicht ausreicht, um Rechte der Arbeitnehmer zu wahren. Vielmehr müssen die Arbeitnehmerrechte auch durchgesetzt werden. Der nachfolgende Beitrag richtet sich an Arbeitnehmer, aber auch ganz speziell an Betriebsräte als Interessenvertreter …
Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… hatte sich unsere Mandantin an ihren Betriebsrat gewendet und von diesem folgende rechtliche Einschätzung erhalten. Der Betriebsrat Der Betriebsrat teilte unserer Mandantin schriftlich mit, dass die Rechtsansicht der Personalabteilung …
§ 129 BetrVG: Virtuelle Betriebsratssitzungen - sind sie nach dem 30.06.21 noch möglich?
§ 129 BetrVG: Virtuelle Betriebsratssitzungen - sind sie nach dem 30.06.21 noch möglich?
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Julika Sonntag
… Betriebsverfassungsgesetz. So wurde auch § 30 BetrVG wie folgt neu gefasst: (1) Die Sitzungen des Betriebsrats finden in der Regel während der Arbeitszeit statt. Der Betriebsrat hat bei der Ansetzung von Betriebsratssitzungen auf die betrieblichen …
Der Begriff Kurzarbeit
Der Begriff Kurzarbeit
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann sich Kurzarbeit auch auf einzelne Arbeitnehmer erstrecken. 3. Die Einführung von Kurzarbeit bedarf einer Rechtsgrundlage. 4. In Betrieben mit Betriebsrat kann der Arbeitgeber die Kurzarbeit mit dessen Zustimmung einführen, in Betrieben …
IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen: Sinn, Inhalt und sprachliche Fassung
IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen: Sinn, Inhalt und sprachliche Fassung
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… der strategischen und flexiblen Fortentwicklung der betrieblichen IT-Landschaft trifft auf das in § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG verankerte Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Denn jedes IT-System ist auch zur Überwachung der Leistung …
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… Nach § 102 Betriebsverfassungsgesetz muss der Arbeitgeber, in dessen Betrieb ein Betriebsrat besteht, diesen vor jeder Kündigung „ anhören ", d. h. insbesondere die Sozialdaten des Arbeitnehmers und die Kündigungsgründe vollständig mitteilen …
Entlassungswelle bei Eberspächer in Esslingen
Entlassungswelle bei Eberspächer in Esslingen
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Axel Klapatat
… weitere 221 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. Aktuell sind die ersten Kündigungen schon erklärt worden. Der zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung ausgehandelte Sozialplan sieht vor, dass den betroffenen Mitarbeitern …