3.479 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… das Datum der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit , die Kennzeichnung als Erst- oder Folgemeldung sowie Angaben zu einem möglichen Unfall oder dessen Folgen gemeldet. Krankgeschrieben: Was ist erlaubt? Ist durch den Arzt Bettruhe …
Nach dem Unfall: Mietwagen trotz Krankschreibung?
Nach dem Unfall: Mietwagen trotz Krankschreibung?
| 03.12.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Schadensregulierung nach einem Unfall läuft selten unproblematisch ab. So kann es passieren, dass sich die Unfallbeteiligten die Schuld daran gegenseitig in die Schuhe schieben wollen. Geht es doch häufig um immense Schadensersatz …
Unfall oder Bagatelle - Reparierte Vorschäden beim Autokauf
Unfall oder Bagatelle - Reparierte Vorschäden beim Autokauf
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… zwischen Unfall und Bagatellschaden? So kommt es, dass über die Grenze zwischen Unfall und Bagatellschaden gerne heftig gestritten wird. Denn einen Bagatellschaden muss der Autoverkäufer dem Käufer gegenüber nicht als Unfallschaden …
Nach dem Unfall geflüchtet – aber keine Unfallflucht begangen?
Nach dem Unfall geflüchtet – aber keine Unfallflucht begangen?
| 11.09.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aus Unachtsamkeit nicht mitbekommen und fuhr gegen das bereits in der Parklücke haltende Kfz. Unfall mit Folgen Nach dem Zusammenstoß stiegen beide Frauen aus und überprüften ihre Autos auf Schäden. Die Fahrzeugführerin, die rückwärts hatte …
Verkehrsunfall, es hat geknallt, wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrsunfall, es hat geknallt, wie verhalte ich mich richtig?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Fevzi Dal
… nach dem Unfall sollten Sie sich nach Zeugen umsehen, die den Unfall eventuell beobachtet haben. Rufen Sie die Zeugen dazu, schreiben Sie sich Namen und Anschrift der Zeugen auf, damit Sie später auf diese bei Bedarf zugreifen können. Fotos …
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde bei einem Verkehrsunfall die Harley Davidson des Typs Electra-Glide des Klägers beschädigt. Das Motorrad befand sich im Zeitraum vom 18.03.2006 bis zum 03.06.2006 (78 Tage!) zur Reparatur in einer Fachwerkstatt. Für diesen …
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… von Handys am Steuer soll also den Fahrer und alle weiteren Verkehrsteilnehmer vor Unfällen schützen. Einige Versicherungen schränken sogar den Versicherungsschutz des Autofahrers ein, wenn ein Unfall auf die Nutzung eines Handys am Steuer …
Cannabis im Straßenverkehr - Neue Grenzwerte
Cannabis im Straßenverkehr - Neue Grenzwerte
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ungeeignet, der aktuell unter Drogeneinfluss steht, sondern auch der, bei dem nicht ausgeschlossen werden kann, daß er unter Einfluss entsprechender Substanzen, hier Cannabis, ein Fahrzeug führen wird. Schlangenlinien oder Unfall führen …
Fahrradtour: Rechtstipps für Organisatoren und Teilnehmer
Fahrradtour: Rechtstipps für Organisatoren und Teilnehmer
| 26.03.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es dann bei einer Fahrradtour zu einem Unfall, können die Organisatoren dafür unter Umständen haften müssen. Die Redaktion von anwalt.de gibt anhand eines konkreten Falls Tipps, wie man auf der Fahrradtour in Sachen Recht auf Nummer …
Prügelei unter Schülern
Prügelei unter Schülern
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… im Schadensfall die Unfallversicherung der Schule. Denn Arbeitsunfälle im Sinne des § 8 Abs. 1 SGB VII sind Unfälle von Versicherten, die infolge einer dem Versicherungsschutz begründenden Tätigkeit entstanden sind. Wenn eine Prügelei …
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
| 12.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… den Erlass des Bußgeldbescheides. Wer vor Ort von der Polizei angehört wird (bspw. nach einem Unfall oder einer Lasermessung), muss nicht noch einmal Gelegenheit zur schriftlichen Äußerung erhalten. Eine solche zusätzliche Anhörung kann zwar …
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
| 27.07.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Sicherheitsgurte angelegt sind. Achtung: Bei Verstößen kann ein Bußgeld verhängt werden und bei einem Unfall der Versicherungsschutz entfallen. Bella Italia & Co. - welche Vorschriften gelten im Ausland? In Italien gelten folgende …
Wer haftet bei einem Unfall im Schwimmbad?
Wer haftet bei einem Unfall im Schwimmbad?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Haftungsfragen bei einem Unfall im Schwimmbad Schwimmbäder bergen unzählige versteckte und auch offene Gefahren. Enge Wasserrutschen, hohe Sprungtürme, tiefe Becken und glatte Böden können schnell diverse Verletzungen hervorrufen. All …
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der tatrichterlichen freien Überzeugung anheim. Den Vorwurf der sog. „Fahrerflucht" sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Jeder, der an einem Unfall beteiligt sein könnte, hat nach § 142 StGB Angaben über seine Person und Art der Beteiligung …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Verurteilungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr (§ 315b StGB) sowie Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) kranken häufig daran, dass das Merkmal „Beinahe-Unfall" und die Voraussetzung der „konkreten Gefährdung …
Hotelservice mal anders – Nachtportier fährt Kundenauto zu Schrott
Hotelservice mal anders – Nachtportier fährt Kundenauto zu Schrott
| 05.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Unfall Gegen 4:00 Uhr eignete sich der Nachtportier, der gar keine Fahrerlaubnis besaß, die Autoschlüssel des A8 an und verursachte bei seiner nächtlichen Spritztour einen Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Bei dem Unfall wurde …
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Entfernen vom Unfallort nicht unerheblich unter Strafe gestellt. Das Ziel des Gesetzgebers ist es, das zivilrechtliche Interesse Dritter, vor allem die Beweissicherung für alle aus einem Unfall resultierenden Ansprüche zu sichern. Wegen …
Freibad und Recht: Sommer, Sonne, Sonnenschein - wie sieht es aber mit der rechtlichen Seite aus?
Freibad und Recht: Sommer, Sonne, Sonnenschein - wie sieht es aber mit der rechtlichen Seite aus?
| 30.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… und Bademeister an diesem Tag anwesend. Wer haftet eigentlich, wenn es zu einem „Unfall" in der Rutsche kommt? Die Benutzer einer Wasserrutsche müssen sich an die vorgeschriebenen Verhaltensregeln halten. Das geht aus einem Beschluss …
Unfallversicherung für den Weg zum Geldautomaten?
Unfallversicherung für den Weg zum Geldautomaten?
| 24.07.2013 von anwalt.de-Redaktion
… einer Verletztenrente. Dabei muss der Unfall nicht unmittelbar am Arbeitsplatz passiert sein. Es gibt auch sogenannte Wegeunfälle. Der tägliche Arbeitsweg ist nämlich ebenso mitversichert wie eine Dienstreise. Allerdings darf vom kürzesten Weg in der Regel …
Körperverletzung: einfache, gefährliche, schwere, fahrlässige Körperverletzung. Ein Überblick
Körperverletzung: einfache, gefährliche, schwere, fahrlässige Körperverletzung. Ein Überblick
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Sprechen Sie mich gerne an, ich berate Sie in meiner Kanzlei im Herzen von München. Beispiel: Eine Person wird bei einem Autounfall verletzt. Der Unfall wurde vom Täter verursacht. Strafrahmen: Das Gesetz sieht im StGB für …
Regressansprüche einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Regressansprüche einfach erklärt
| 09.12.2022
… dass er den Unfall grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich verursacht hat, beispielsweise weil er bei der Fahrt unter erheblichem Alkoholeinfluss stand, kann ein Regressanspruch entstehen. In diesem Fall wird die Versicherung beim versicherten …
Unfall in Kroatien – das sollten Sie wissen
Unfall in Kroatien – das sollten Sie wissen
| 19.08.2021 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
Momentan ist Ferien- und damit auch Urlaubszeit. Viele sind dabei mit dem eigenen Auto unterwegs. Doch was, wenn man den Urlaub in Kroatien verbringt und dort in einen Autounfall verwickelt wird? Ein Unfall ist immer eine unerfreuliche …
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Ein „normaler“ Unfall kann schnell zu einem Strafverfahren führen. Bereits wenn der Unfallgegner oder auch der eigene Beifahrer ein sogenanntes Schleudertrauma erleidet, wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Strafvorwurf lautet dann …
Kein Warndreieck aufgestellt: Mithaftung nach Unfall?
Kein Warndreieck aufgestellt: Mithaftung nach Unfall?
| 22.11.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in der Folge zu einem Unfall kommt. Berechtigter Notstopp auf der Autobahn Der Lenker eines Lkw musste während seiner Fahrt auf der Autobahn wegen Übelkeit auf dem Seitenstreifen halten. Das Fahrzeug ragte noch ein Stück in die rechte Fahrspur hinein …