1.415 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Fahrerlaubnis in Gefahr: Benutzung von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern unter Alkoholeinfluss
Fahrerlaubnis in Gefahr: Benutzung von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern unter Alkoholeinfluss
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… unterwegs ist, riskiert also weder Strafe noch Führerschein. Selbst ab 1,6 Promille ist man den Führerschein erstmal nicht los. Ganz anders bei der E-Scooter-Benutzung unter diesen Bedingungen. Hier galt bislang der Grenzwert für Kraftfahrer …
Geblitzt in Bochum- Mitte, B226 Nordring, Kreuzung Dorstener Straße in FR Herner Straße- Bußgeld verhindern!
Geblitzt in Bochum- Mitte, B226 Nordring, Kreuzung Dorstener Straße in FR Herner Straße- Bußgeld verhindern!
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Bei einer Überschreitung um 31 km/h droht ein Monat Fahrverbot, bei Wiederholungstätern schon ab 26 km/h und auch bei einem qualifizierten Rotlichtverstoß muss der Führerschein abgegeben werden. Allerdings ist die verwendete Messanlage vom Typ …
MPU bei 1,3 Promille?
MPU bei 1,3 Promille?
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… es angesichts dieser Praxis noch, dass immer mehr Betroffene sich für den Erwerb eines ausländischen EU-Führerscheins interessieren? Denn hierdurch wird bekanntlich die MPU – legal – umgangen. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Schreiben Sie mir gerne unter: info@ra-hartmann.de
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einen Unfallbericht mit, diesen erhalten Sie von Ihrer Versicherung. Falls Sie den Unfallbericht nicht zur Hand haben, notieren Sie den Namen des Fahrers (Führerschein) und den des Kfz-Halters (Fahrzeugschein), das amtliche Kennzeichen sowie …
Wie sicher ist der Atemalkoholtest („Pusten“) ? – OLG Dresden v. 28.04.2021
Wie sicher ist der Atemalkoholtest („Pusten“) ? – OLG Dresden v. 28.04.2021
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… dass der beschlagnahmte Führerschein wieder herauszugeben ist. Rechtsanwalt Steffgen ist seit 20 Jahren im Bereich der Verkehrsstraftaten, Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Nachforschungen im privaten und beruflichen Umfeld, einer möglichen Sicherstellung bzw. Beschlagnahme des Führerscheins über sogar der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis bis zum Erlass eines Strafbefehls oder der Erhebung einer Anklage …
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Betroffene seinen Hauptwohnsitz verlassen und hielt sich an einem anderen Wohnsitz auf. Rechtsanwalt Christian Steffgen ist seit 20 Jahren im Bereich der Verkehrsstraftaten, Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
Aufgepasst: Führerschein-Neulinge in der Probezeit
Aufgepasst: Führerschein-Neulinge in der Probezeit
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Die durch die Fahrerlaubnis gewonnene Unabhängigkeit bedeutet für viele junge Erwachsene einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Natürlich sind die „Führerschein-Frischlinge“ entsprechend euphorisch …
Fahrt mit Drogen und Führerschein - was ist wichtig?
Fahrt mit Drogen und Führerschein - was ist wichtig?
| 29.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… sollte an dieser Stelle also aufpassen: hier kann die berauschte Fahrt mit dem neuerdings so beliebten E-Scooter, und ist sie auch noch so ungefährlich, zu einer ernsthaften Gefahr für den Führerschein werden. Allerdings bietet …
Schweigen ist Gold! Verhalten in der Verkehrskontrolle
Schweigen ist Gold! Verhalten in der Verkehrskontrolle
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… Entweder man erfährt erst nach einiger Zeit, durch Zusendung eines Anhörungsbogens, vom Vorfall. Oder, was häufig unangenehmer ist, man direkt vor Ort rausgewunken und kontrolliert. Eine beliebte Frage, neben "Führerschein dabei …
Europäischer Führerschein oder Führerscheintourismus
Europäischer Führerschein oder Führerscheintourismus
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Bambor
Führerschein in Deutschland benutzt werden darf. Diese Frage hat die Verwaltungsgerichte und den Europäischen Gerichtshof in zahlreichen Entscheidungen in den letzten Jahren beschäftigt. Er musste immer wieder eingreifen, weil …
Geblitzt in Hamburg, Neuenfelder Hauptdeich Höhe Hubbrücke- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Neuenfelder Hauptdeich Höhe Hubbrücke- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Fahranfänger kann die Probezeit verlängert oder der Führerschein eingezogen werden. Überschreitet ein Führerscheinneuling die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h oder mehr, stellt dies einen A-Verstoß dar. Die Probezeit wird dann um zwei …
Das Wohnsitzprinzip und die 185-Tage-Regel beim EU-Führerschein
Das Wohnsitzprinzip und die 185-Tage-Regel beim EU-Führerschein
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schäfer
Oft kommt die Frage nach Einzelheiten zum wirksamen Erwerb eines EU-Führerscheins, der in Deutschland anerkannt wird. Hierzu das Wichtigste in Kürze: Eine Sperrfrist für die Wiedererteilung in Deutschland muss abgelaufen sein. Der Kandidat …
Bayerischer VGH vom 09.03.2021: Aggressives Verhalten kann auch Augenblicksversagen sein
Bayerischer VGH vom 09.03.2021: Aggressives Verhalten kann auch Augenblicksversagen sein
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Verkehrsstraftaten, Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… in solchen Fällen die Länge der Gelbphase und schon ist die Ampel rot. Dann stellt sich Betroffenen die Frage, was ihnen bei einem Rotlichtverstoß droht. Muss dann ein Bußgeld gezahlt werden oder der Führerschein abgegeben werden? Wie lange war …
Fahrlehrer unter Generalverdacht – vorgezogene Nachweispflicht vor 2023?
Fahrlehrer unter Generalverdacht – vorgezogene Nachweispflicht vor 2023?
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
… und körperliche Eignung alle fünf Jahre nachgewiesen werden muss, kommen wir nun zur zweiten Frage. Zu deren Beantwortung schauen wir uns nun § 11 Absatz 2 FahrlG an: (2) Der Nachweis nach Absatz 1 kann auch durch einen Führerschein
Umtauschpflicht für alte Führerscheine
Umtauschpflicht für alte Führerscheine
| 11.01.2022 von Rechtsanwältin Birgit Lischka
Bis zum 19.01.2033 sind europaweit alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine umzutauschen. Dies betrifft sowohl die grauen und rosa Papier-Führerscheine, die bis zum 31.12.1998 ausgestellt worden sind, als auch die Führerscheine
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
30.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… könnte. Allerdings ist es den meisten Autofahrern nicht möglich, einen ganzen Monat Urlaub am Stück zu nehmen. Bei Fahrern, die beruflich oder aus anderen Gründen zwingend auf den Führerschein angewiesen sind, tritt dann ein Riesenproblem …
Tipps für richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Tipps für richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… andere Substanzen zu sich genommen haben, oder aber nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein, wäre dies allerdings zu überdenken…) Lassen Sie sich vom Unfallgegner dessen Papiere zeigen (Personalausweis, Führerschein
Ist Panama das richtige Land zum Auswandern für Sie?
Ist Panama das richtige Land zum Auswandern für Sie?
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… und Glück zu wünschen. Einmal wurde meine Frau von der Polizei angehalten und nach ihrem Führerschein gefragt. Am Ende rief der Beamte seinen anderen Kollegen herbei, nur um einen Blick auf das süße Baby auf dem Rücksitz zu werfen …
Führerschein weg: was hilft - und was nicht
Führerschein weg: was hilft - und was nicht
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Wiese
Sobald es um die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis geht, agiert die Justiz gern schnell. Im gelben Umschlag fordert ein richterlicher Beschluss die bisherigen Autofahrer knapp auf, den Führerschein abzugeben und bis auf Weiteres …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Darf die Fahrerlaubnisbehörde den Führerschein bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind, entziehen ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021 Nach der Bestimmung des § 46 Abs. 1 und 3 i.V.m. § 1 Abs. 7 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV …
Gefährliche Hobbies Teil 5: Illegale Autorennen
Gefährliche Hobbies Teil 5: Illegale Autorennen
| 16.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… angeordnet werden. Erst nach Ablauf dieser Frist darf ein verurteilter Raser den Führerschein neu beantragen, wobei es einige Hürden geben kann. Oftmals muss man dann eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung, kurz MPU, und weitere Tests über …
Begleitetes Fahren - Führerschein ab 17
Begleitetes Fahren - Führerschein ab 17
15.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… Dieser zunächst als Modellversuch geplante „Führerschein mit 17“ hat sich jedoch in der Zwischenzeit zum festen Bestandteil des Fahrerlaubnisrechts entwickelt und auch bewährt. Auf diese Weise soll Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet werden …