6.098 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Reitbeteiligung ​vs. Pferd zur Verfügung
Reitbeteiligung ​vs. Pferd zur Verfügung
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… in denen der Eigentümer das Pferd nicht verkaufen möchte, aber beispielsweise aus Zeitgründen eine Alternative hierzu sucht. Rechtlich sind solche Verträge in der Regel als Miet-, Pacht- oder Leihverträge einzustufen, wobei nachfolgend …
Pfando-Erfahrung: Bei sittenwidrigen Verträgen dürfen Betroffene das abgeholte Auto und gezahlte Mieten zurückverlangen!
Pfando-Erfahrung: Bei sittenwidrigen Verträgen dürfen Betroffene das abgeholte Auto und gezahlte Mieten zurückverlangen!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
… kann. Kunden steht es vielmehr frei, auf den PKW zu bieten, wenn es zu einer öffentlichen Versteigerung kommen sollte. Ist das Fahrzeug verkauft und gehört es in diesem Zuge dann der Pfando GmbH, mieten Kunden mittels eines zweiten Vertrags …
Kameraüberwachung auf dem Privatgelände. Was ist erlaubt und was verboten?
Kameraüberwachung auf dem Privatgelände. Was ist erlaubt und was verboten?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ist die Installation von Überwachungskameras an Ihrem Einfamilienhaus erlaubt? Generell ist es zulässig, sein privates Anwesen mittels Überwachungskamera zu schützen. Dies bezieht sich auf sowohl Hausbesitzer als auch Mieter. Allerdings …
Wichtige Informationen zur Nebenkostenabrechnung
Wichtige Informationen zur Nebenkostenabrechnung
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Eine Betriebskostenabrechnung muss nicht unbedingt an den Mieter adressiert und unterschrieben sein. Das erleichtert die Verwaltung für Vermieter und Mieter gleichermaßen. 2. Korrektur der Abrechnung Besonders im Gewerberaummietverhältnis gibt …
Erst mieten, dann kaufen: Muster für einen Mietkaufvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Erst mieten, dann kaufen: Muster für einen Mietkaufvertrag
| 13.09.2023
Beim Mietkauf handelt es sich um einen Miet- oder Pachtvertrag, der dem Mieter oder Pächter ein Ankaufsrecht gewährt. Der Kaufvertrag wird durch eine Ausübungserklärung des Mieters oder Pächters bedingt, wobei die bereits geleistete Miete
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… für Geschäftsessen, Reisen oder andere Repräsentationszwecke, die mehr dem privaten Vergnügen des Gesellschafters als dem Geschäftszweck dienen, können als vGA betrachtet werden. Nicht marktübliche Mieten für Betriebsräume : Wenn die GmbH …
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… kann bei der Mängelbeseitigung nach dem Auszug des Mieters von großer Bedeutung sein. Dieser Artikel wirft einen Blick auf ein aktuelles BGH-Urteil und dessen Auswirkungen auf die Mängelbehebung im Mietrecht. Überschrift: Mängel …
Ansprüche des Vermieters, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen nicht durchführt
Ansprüche des Vermieters, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen nicht durchführt
| 12.09.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ist die Schönheitsreparaturenklausel wirksam vereinbart, muss der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführen, nicht der Vermieter. So gehen Vermieter richtig vor. Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Vermieter einen Anspruch …
Mietminderung bei Schimmel: Ihr Recht als Mieter
Mietminderung bei Schimmel: Ihr Recht als Mieter
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ein gesundheitliches Risiko, sondern auch ein häufiger Grund für Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Als spezialisierte Anwaltskanzlei möchten wir Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte …
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… und in Privaträumen gelten andere Regeln. Hier bestimmt das Hausrecht des Besitzers oder Mieters, was erlaubt ist und was nicht. Beispiele hierfür sind Bahnhöfe und Parkanlagen, die eigene Vorschriften bezüglich Fotografie haben. Umgang …
Warum sich eine Scheidung ungerecht anfühlt - und welche 7 Dinge Sie dagegen tun können
Warum sich eine Scheidung ungerecht anfühlt - und welche 7 Dinge Sie dagegen tun können
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… in der Wohnung verbleibt. Sie haben dann Anspruch darauf, dass ein Mietverhältnis zu ortsüblichen Bedingungen begründet und im Zweifel zeitlich befristet wird. Dies führt dazu, dass Sie eine angemessene Miete, im Zweifel die ortsübliche …
Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenfreie Erstberatung Nach den Erfahrungen von Rechtsanwalt Kemal Eser, 18 jahre Berufserfahrung, stehen fristlos gekündigte gewerbliche Mieter, meistens infolge von Mietrückstand, nicht schutzlos da und sollten grundsätzlich …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Erster Immobilienkauf - wichtige Vorüberlegungen Der Kauf der ersten eigenen Immobilie ist ein bedeutender Schritt im Leben vieler Menschen. Ob nun eine Eigennutzung geplant ist und somit das Wohnen zur Miete ein Ende findet …
Diese Verpflichtungen gelten für Mieter und Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Diese Verpflichtungen gelten für Mieter und Vermieter
| 11.09.2023
Die Miete ist ein Rechtsverhältnis, das wohl die meisten Menschen betrifft und individuell ausgestaltet werden kann – beispielsweise befristet. Vermutlich beinahe jeder hat bereits einmal ein Mietverhältnis abgeschlossen …
steuerrechtliche Fragen Photovoltaikanlagen - EKD - Kapitalanlage
steuerrechtliche Fragen Photovoltaikanlagen - EKD - Kapitalanlage
11.09.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… an Mieter, - Vergütungen für das Aufladen von Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugen, - Zuschüsse und - bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung vereinnahmte und erstattete Umsatzsteuer. Wann liegen Entnahmen vor ? Entnahmen liegen …
Absurdes Urteil im Mietrecht: Eine Doppelhaushälfte zählt als Einfamilienhaus
Absurdes Urteil im Mietrecht: Eine Doppelhaushälfte zählt als Einfamilienhaus
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Vergleichsmiete nach dem Mietspiegel einen Zuschlag von 25 Prozent erhalten können. Ein Vermieter aus Hanau wollte die Miete für seine 110m² Doppelhaushälfte mit einer 20m² Terrasse und einem zweiten Bad auf 1.137 Euro anheben. Sein Argument …
Kündigungsfristen: Kündigung von Wohnraum
Kündigungsfristen: Kündigung von Wohnraum
| 09.09.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Bei den Kündigungsfristen ist zwischen der Kündigung durch den Vermieter und durch den Mieter zu unterscheiden. Für den Mieter von Wohnraum gilt eine einheitliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die Länge der Kündigungsfrist für …
Postbank ignoriert einstweilige Verfügung – Ordnungsgeld bis 250.000 Euro beantragt
Postbank ignoriert einstweilige Verfügung – Ordnungsgeld bis 250.000 Euro beantragt
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Moers
… ohne Erfolg. Der Mann konnte weiter nicht auf sein Konto zugreifen. Da er deshalb Rechnungen für Miete, Versicherungen, etc. nicht überweisen konnte, spitzte sich die Situation für ihn immer weiter zu und die Kündigung der Vertragsverhältnisse …
Auch ein nicht im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht ist bindend
Auch ein nicht im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht ist bindend
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… veräußert hat, muss er Schadensersatz leisten. Bei Fragen rund um Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Erbrecht steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Leihvertrag über Einbauküche in der Mietwohnung: Wer haftet für Reparaturen?
Leihvertrag über Einbauküche in der Mietwohnung: Wer haftet für Reparaturen?
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
In einem Wohnmietvertrag ist vereinbart, dass die Einbauküche nur geliehen und somit nicht Bestandteil des Wohnraummietvertrages ist. Weiter ist vereinbart, dass die Mieter für Reparaturen an den Küchengegenständen die Kosten zu tragen hat …
BGH: Mieter verschwunden – verbotene Eigenmacht des Vermieters bei sog. kalter Räumung
BGH: Mieter verschwunden – verbotene Eigenmacht des Vermieters bei sog. kalter Räumung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Keine eigenmächtige Wohnungsräumung ohne gerichtlichen Titel Wird die Miete nicht bezahlt und ist der Mieter unauffindbar, darf der Vermieter die Wohnung nicht eigenmächtig in Besitz nehmen, etwa indem er Schlösser austauscht …
Was Mieter über Modernisierungsmaßnahmen und Mieterhöhungen wissen müssen
Was Mieter über Modernisierungsmaßnahmen und Mieterhöhungen wissen müssen
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Vermieter Modernisierungsarbeiten in Wohnungen oder am gesamten Gebäude durchführen, kann dies zu einer Erhöhung der Miete führen. Es ist wichtig zu wissen, dass Modernisierungen und Reparaturen zwei verschiedene Dinge sind. Während …
Postbank sperrt Konten und Auszahlungen- die Verbraucherzentrale hat die BaFin eingeschaltet
Postbank sperrt Konten und Auszahlungen- die Verbraucherzentrale hat die BaFin eingeschaltet
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Moers
… bis zur Freischaltung, die existenzbedrohend sind. Viele meiner Mandanten waren von einem Moment auf den anderen nicht mehr in der Lage, ihre tagtäglichen Dinge abzuwickeln, wie z.B. Einzukaufen oder Miete zu zahlen. Auch erwartete Auszahlungen …
Postbank - Immer wieder Ärger mit Sperrungen von Konten und Auszahlungen - VZ ruft Bafin auf den Plan
Postbank - Immer wieder Ärger mit Sperrungen von Konten und Auszahlungen - VZ ruft Bafin auf den Plan
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… mittlerweile eine Rüge erteilt und diese aufgefordert, die aktuellen technischen Probleme abzustellen. Enorme Konsequenzen für Betroffene Rechtsanwalt Fritsch: „Die Konsequenzen für die Verbraucher sind enorm: Mieten, Versicherungen …