56 Ergebnisse für Betreuung

Suche wird geladen …

Pflichtverteidigung - das sollten Sie wissen!
Pflichtverteidigung - das sollten Sie wissen!
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Wann bekommt man einen Pflichtverteidiger beigeordnet? Der Irrglaube ist weit verbreitet, dass jeder automatisch einen Pflichtverteidiger bekommt, gegen den ein Strafverfahren eingeleitet wurde und er selbst nicht über die ausreichenden …
Portabilität in der bAV bzw. Portabilität in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Portabilität in der bAV bzw. Portabilität in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Begriff der Portabilität Unter Portabilität versteht man die Übertragung von bestehenden Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung. Ein Wunsch zur Übertragung kann unterschiedliche Ursachen haben. Ein Mitarbeiter …
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
In den Medien liest man weiterhin, dass die Geburtenzahlen steigen. Viele Paare entscheiden sich für die Gründung einer Familie. Doch wie schaut es aus, wenn das Kind erst einmal da ist? Schaffe ich den Jobeinstieg nach der Schwangerschaft …
Umgangsrecht in Corona-Zeiten
Umgangsrecht in Corona-Zeiten
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Silke Thulke-Rinne
Wir bleiben zuhause ist es nun in aller Munde. Doch wie ist dies mit dem Umgangsrecht des nicht betreuenden Elternteils vereinbar. Führt die Corona-Krise etwa zu einem Ausschluss des Umgangsrechts? Aufgrund der Einschränkung der sozialen …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Im Lichte der zunehmenden Probleme der Versicherungswirtschaft, die in der Vergangenheit gerade im Mittelstand weite Teile der bAV, betrieblichen Altersversorgung abgedeckt haben und vor der derzeitigen wirtschaftlichen Lage bei dem die …
50 % auf Patente – clever finanzieren!
50 % auf Patente – clever finanzieren!
| 08.06.2020 von Patentanwalt Dr. Matthias Negendanck
Stark durch Patente Viele Startups und Existenzgründer, aber auch etablierte Unternehmen sehen den Schlüssel für ihre wirtschaftliche Zukunft in Innovationen. Patente sind das gängige Mittel, um die eigenen Innovationen gegen die …
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Nur bei Straftaten von erheblicher Bedeutung In vielen Strafverfahren vor den Landgerichten geht es um die Frage, ob der Beschuldigte neben der eigentlichen Strafe eine sogenannte Maßregel bekommt. Gemeint sind die Maßregeln nach §§ 63, 64 …
Bayerisches Familiengeld wird nicht als Einkommen angerechnet
Bayerisches Familiengeld wird nicht als Einkommen angerechnet
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
In Bayern wird unter bestimmten Voraussetzungen ein Familiengeld gezahlt. Seit 01.08.2018 wurde das Familiengeld bei Hartz IV (SGB II) als Einkommen angerechnet. Die lange erwartete und am 31.05.2019 verkündete Gesetzesänderung führt zu …
Kosten für Mittagsbetreuung eines Kindes – wie sind diese unterhaltsrechtlich einzuordnen?
Kosten für Mittagsbetreuung eines Kindes – wie sind diese unterhaltsrechtlich einzuordnen?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bei einer Trennung ändert sich plötzlich vieles. Die persönlichen Änderungen sind nicht nur für gemeinsame Kinder, sondern auch für betreuende Elternteile gravierend. Wenn sich der betreuende Elternteil vor der Trennung auf Wunsch und nach …
Anwaltshaftung im Bank- und Kapitalmarktrecht
Anwaltshaftung im Bank- und Kapitalmarktrecht
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Wir haben uns aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als Fachanwaltskanzlei auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts nicht nur auf die Beratung geschädigter Anleger und Investoren sowie die Vertretung von Bankkunden spezialisiert. …
Ehevertrag Unternehmer
Ehevertrag Unternehmer
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Mit einer Entscheidung vom 15.03.2017 hat sich der BGH zur Wirksamkeit eines Unternehmerehevertrages geäußert und diesen im Ergebnis für sittenwidrig und unwirksam erklärt. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde Der Ehemann sollte von …
Kanzlei erstreitet Urteil für Schrottimmobiliengeschädigten
Kanzlei erstreitet Urteil für Schrottimmobiliengeschädigten
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat mit Entscheidung vom 25.04.2017 – 9 O 2688/15 – (noch nicht rechtskräftig) einem von der KSR Rechtsanwaltskanzlei , Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht, Nürnberg, vertretenen …
Sexualdelikte
Sexualdelikte
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Bei den Sexualdelikten handelt es sich um einen besonders heiklen Bereich. Sexualverbrechen werden in der Öffentlichkeit mehr diskutiert als andere Delikte. Wer mit einem Sexualdelikt konfrontiert wird, bekommt in der Regel gesellschaftlich …
Pflichtverteidigung
Pflichtverteidigung
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
„Pflichtverteidigung“ heißt, dass die Justiz dem Beschuldigten einen Verteidiger beiordnet. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Prozesskostenhilfe („Armenrecht“), die es nur im Zivilrecht gibt. Die Pflichtverteidigung (§ 140 StPO) …
Getrennte Eltern aber geteilte Betreuung – die gerichtliche Anordnung des Wechselmodells
Getrennte Eltern aber geteilte Betreuung – die gerichtliche Anordnung des Wechselmodells
| 02.03.2017 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Der BGH legt den Grundstein für die Anordnung des Wechselmodells (BGH – Beschluss vom 01.02.2017, Az. XII ZB 601/15) Geht es um die Betreuung eines Kindes von getrenntlebenden Eltern, so haben Gerichte in der Vergangenheit oftmals das …
Unterhaltspflicht der Großeltern für die Enkelkinder
Unterhaltspflicht der Großeltern für die Enkelkinder
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Müssen Großeltern Unterhalt für die Enkel zahlen? Dies kann mit einem „ja“ beantwortet werden. Allerdings muss ein bestimmter Lebenssachverhalt vorliegen. Generell müssen Verwandte in gerader Linie für den Unterhalt der Kinder aufkommen. …
Das Zweckentfremdungsverbot – wann ist die Vermietung privaten Wohnraums an Touristen zulässig?
Das Zweckentfremdungsverbot – wann ist die Vermietung privaten Wohnraums an Touristen zulässig?
| 12.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Inzwischen existieren zahlreiche Portale, in denen privater Wohnraum für eine tage- oder wochenweise Nutzung entgeltlich an Touristen zur Verfügung gestellt werden kann. Vor allem regionale Veranstaltungen wie zum Beispiel das Oktoberfest …
Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
| 13.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
1. Warum überhaupt eine Vollmacht oder Verfügung notwendig ist Jeder sollte, und zwar unabhängig von seinem Alter und seiner Gesundheit, für den Fall, dass er infolge eines Unfalls, einer Krankheit oder wegen schwindender geistiger Kräfte …
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Johannes Hildebrandt
Der typische Fall: Im Jahre 2010 beantragt das Jugendamt einen Sorgerechtsentzug. Das Kind kommt erst in eine Bereitschaftspflegefamilie, dann in eine (andere) Dauerpflegefamilie. Umgangskontakte sind selten, obwohl die Eltern das Kind …
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
| 23.10.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Es kann sowohl junge als auch alte Menschen treffen, dass sie beispielsweise durch einen Verkehrsunfall oder einen Schlaganfall so schwer gesundheitlich beeinträchtigt sind, dass sie wichtige Entscheidungen selbst nicht mehr treffen können. …
Mehrbedarf / Sonderbedarf - Unterhalt - Kindergartenbeiträge
Mehrbedarf / Sonderbedarf - Unterhalt - Kindergartenbeiträge
| 11.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Der Bundesgerichtshof (kurz BGH) hat dazu entschieden, dass die zu zahlenden Kindergartenbeiträge nicht mehr im Kindesunterhalt enthalten sind, so dass nunmehr diese Kosten zusätzlich zum Kindesunterhalt geltend gemacht werden können. …
Unterhalt vom Expartner
Unterhalt vom Expartner
30.04.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Seit der Reform von 2008 hat sich das Unterhaltsrecht verändert. Grundsätzlich gilt, dass jede/r nach einer Trennung für sich selbst verantwortlich ist und für seinen eigenen Unterhalt aufkommen muss. Während früher eine Frau …
Deltoton / Frankonia / CSA: Schrecken ohne Ende?
Deltoton / Frankonia / CSA: Schrecken ohne Ende?
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Markus Wollin
Verdacht des Anlagebetrugs in Millionenhöhe - Großeinsatz für Polizei und Staatsanwaltschaft – 26 Objekte durchsucht – Fünf Personen in Untersuchungshaft Kurz vor Weihnachten hat die Staatsanwaltschaft Würzburg bei einer Razzia mit 170 …
Rechtliche Tipps für Hundehalter
Rechtliche Tipps für Hundehalter
| 29.10.2014 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Falls Sie selbst Hunde halten oder des Öfteren Hunde beaufsichtigen, so sollten Sie Folgendes wissen: Sind Hunde Sachen? Nein! Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch gelten Tiere seit dem 20.08.1990 nicht mehr als Sachen. Jedoch sind weiterhin …