33 Ergebnisse für Betreuung

Suche wird geladen …

Die kurzfristige Eigenbedarfskündigung
Die kurzfristige Eigenbedarfskündigung
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Kündigung von Wohnraum wegen Eigenbedarfs für einen Familienangehörigen ist nicht rechtsmissbräuchlich, wenn der Eigenbedarf zwar nur kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrages entstanden ist, bei Abschluss des Mietvertrages aber noch …
Mütter und Väter während der Elternzeit
Mütter und Väter während der Elternzeit
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, haben einen Anspruch auf Elternzeit. Um Elternzeit gewährt zu bekommen, muss das jeweilige Elternteil mit dem Kind im selben Haushalt wohnen, überwiegend die Betreuung und Erziehung …
Das Elterngeld
Das Elterngeld
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Elternzeit besteht ein Anspruch auf Elterngeld. Die neue Elterngeldregelung gilt für alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2007 geboren werden. Der Staat zahlt das Elterngeld an Eltern, die sich in den ersten 14 Lebensmonaten des …
Feier-/Sonntagsarbeit
Feier-/Sonntagsarbeit
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
An Sonn- und Feiertagen dürfen Arbeitnehmer nur dann beschäftigt werden, wenn sie ihre Arbeit nicht an Werktagen vornehmen können. Hierzu zählen besonders Notdienste, Rettungsdienste, Feuerwehr, Beschäftigte in Krankenhäusern und in anderen …
Kündigung des psychisch kranken Mieters wegen Ruhestörung, Belästigung
Kündigung des psychisch kranken Mieters wegen Ruhestörung, Belästigung
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Amtsgericht Schöneberg hatte am 16.3.2011 über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Vermieter das Mietverhältnis mit einer psychisch kranken Mieterin fristlos gekündigt hatte. Die Mieterin, die an Wahnvorstellungen und Halluzinationen …
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der SPIEGEL berichtet in seiner Ausgabe vom 1.10.2011, dass die Schweizer Bank UBS einen weltweiten Abbau von 3500 Arbeitsplätzen angekündigt hat. Betroffen ist dem Bericht zufolge auch der Standort Deutschland. Arbeitnehmer, die sich mit …
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Dauer der Elternzeit Nach der Mutterschutzfrist kann Elternzeit genommen werden. Die beträgt für jeden Elternteil höchstens drei Jahre und endet grundsätzlich mit der Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes. Mit Zustimmung des …
Wege aus der Burnout-Falle
Wege aus der Burnout-Falle
| 26.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck zu Wegen aus der Burnout-Falle (BEM, Mobbing, Bossing, Abmahnung, (fristlose) Kündigung). Viele Arbeitnehmer werden mehr und mehr gefordert. Sowohl Manager und leitende Angestellte, als auch …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Dauer der Elternzeit Nach der Mutterschutzfrist kann Elternzeit genommen werden. Die beträgt für jeden Elternteil höchstens drei Jahre und endet grundsätzlich mit der Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes. Mit Zustimmung des …