129 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Das
Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Kaum ein Rechtsbereich ist politisch so umstritten wie das Steuerrecht. Die Steuererhebung soll möglich „gerecht“ von statten gehen, was freilich höchst subjektiv und tatsächlich niemals ganz zu erreichen ist. Darum lässt das …
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Mit Herzklopfen fiel David auf die Knie und machte seiner Freundin Anna einen Heiratsantrag! Nach 12 Jahren Beziehung wollte er den Rest seines Lebens mit ihr verbringen – und sie nahm freudestrahlend an! Mit Schmetterlingen im Bauch ging …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Was ist ein Behindertentestament und wer benötigt es? Angehörige von Menschen mit Behinderung machen sich viele Gedanken über die bestmögliche Versorgung des Angehörigen, wenn man selbst einmal nicht mehr für den anderen da sein kann. …
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Einleitung Wenn sich Ehegatten trennen, erfolgt dies nicht selten dadurch, dass einer der Beiden aus der vormals gemeinsamen Wohnung bzw. Haus auszieht. Selbst wenn diese Entscheidung zunächst noch einvernehmlich unter den Ehegatten …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Endet die Ehe – statistisch noch immer häufiger als durch Scheidung - durch den Tod, ist der Zugewinn im Rahmen der Erbschaft auszugleichen. Zu den zivilrechtlichen Grundlagen und den steuerlichen Folgen: Zivilrechtliche Grundlagen Gemäß § …
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Was erbt der Ehegatte, wenn der Ehepartner verstirbt? Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt, richtet sich das Erbrecht des Ehegatten nach den gesetzlichen Vorschriften. Dieses gesetzliche Erbteil richtet sich danach, wer neben dem …
Was ist der Zugewinnausgleich?
Was ist der Zugewinnausgleich?
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Mandantinnen und Mandanten sind häufig der Ansicht, dass ihnen nach der Eheschließung alles gemeinsam gehört. Der gesetzliche Güterstand sieht jedoch vor, dass auch nach der Heirat Ehemann und Ehefrau über ihr eigenes Vermögen und ihre …
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Vorrauschauende Nachlassplanung nach kanadischem Recht So bleibt das Erbe in der Familie Wenn Eltern den eigenen Kindern etwas vererben wollen, möchten sie auch Gewissheit darüber haben, dass das Erbe in der Familie bleibt und nicht etwa, …
Gleichgeschlechtliche Ehe: Kann auch die Partnerin der Mutter eines Kinds rechtlich ein weiteres Elternteil sein?
Gleichgeschlechtliche Ehe: Kann auch die Partnerin der Mutter eines Kinds rechtlich ein weiteres Elternteil sein?
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Bei einer verschiedengeschlechtlichen Ehe bestimmt das Gesetz den Mann zum Vater des Kindes, der zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes mit der Mutter verheiratet ist, § 1592 Nr. 1 BGB. Wie sieht die Rechtslage aber in dem Fall aus, wenn zwei …
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
23.03.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Bei der Unfallregulierung nach einem Unfall mit Personenschaden wird häufig der Haushaltsführungsschaden nicht ausreichend berücksichtigt. Dabei kann der Haushaltsführungsschaden - insbesondere bei langwierigen Verletzungsfolgen - höher …
Online Scheidung
Online Scheidung
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Wodsak
Eine Scheidung, bei der Sie alles online erledigen können, gibt es in Deutschland nicht. Der Gesetzgeber will, dass bei einer Scheidung beide Eheleute vor Gericht erscheinen. Dort werden beide Eheleute vom Richter bzw. der Richterin …
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Einleitung „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Ob sich das Herz zum Herzen findet. Der Wahn ist kurz, die Reu‘ ist lang.“ (Friedrich Schiller im »Lied von der Glocke«). In der jüngsten Zeit hat dieser Ausspruch scheinbar stetig an Bedeutung …
Der verlorene Sohn
Der verlorene Sohn
17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Erblasser verstarb ohne ein Testament. Alle bekannten Verwandten, die als gesetzliche Erben infrage kamen, schlugen das Erbe jedoch aus. Sie fürchteten wohl die unsichere Lage der Erbschaft. Schließlich erbte der Staat und das Land …
Nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten  - Eheschließung nach Verlassen des Heimatlandes
Nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten - Eheschließung nach Verlassen des Heimatlandes
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
BVerwG 1 C 30.19 vom 17.12.2020 Sachverhalt: Die Klägerin begehrte die Erteilung eines Visums zum Zwecke des Familiennachzuges zu ihrem subsidiär schutzberechtigten Ehemann. Gem. § 4 AsylG ist ein Ausländer subsidiär Schutzberechtigter, …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Einleitung „Mein Testament mach ich, wenn ich es brauche“ . Diesen Spruch hört man in der Gesellschaft nicht selten. Doch wann genau braucht man ein Testament? Es möchte sich zwar niemand gerne mit den Themen, welche das eigene Ableben …
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das Gesetz hält für den Fall des Scheiterns einer Ehe verschiedene Regelungen bereit, die die Rechte und Pflichten der früheren Ehepartner nach der Scheidung regeln sollen. Dabei kann es um das Sorgerecht für gemeinsame Kinder gehen, aber …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die 10 größten Fallen beim Vererben - Mit dieser Schlagzeile macht heute, am Freitag, den 13., eine Münchner Boulevardzeitung auf. Muss also ein Thema sein, das die Menschen interessiert. Mehr als Corona, der Bachelor oder der aktuelle …
Kein Geld vom Ex, wenn es einen neuen Mann in ihrem Leben gibt?
Kein Geld vom Ex, wenn es einen neuen Mann in ihrem Leben gibt?
| 09.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Im Unterhaltsrecht gibt es eine Billigkeitsklausel. Kein Ehegatte soll Unterhalt zahlen müssen, wenn es aus verschiedenen Gründen, die gesetzlich festgelegt sind, unbillig erscheint. Einer dieser Gründe ist, wenn die unterhaltsberechtigte …
Gemeinschaftliches Testament
Gemeinschaftliches Testament
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wie lange ist ein Ehepartner an ein gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) gebunden? Ein gemeinschaftliches Testament wird von Eheleuten verfasst, um den Ehepartner abzusichern und danach die Kinder. Der überlebende Ehepartner …
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
| 02.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Der Bundesgerichtshof musste über folgenden Fall entscheiden: Die Eheleute hatten drei Kinder. Die über 20 Jahre jüngere Ehefrau hatte in der Scheidungsfolgenvereinbarung auf den Versorgungsausgleich, also den Ausgleich der während der …
Verfassungsbeschwerde: Das Sorgerecht als Grundrecht
Verfassungsbeschwerde: Das Sorgerecht als Grundrecht
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
In vielen Scheidungsverfahren sowie in Auseinandersetzungen mit dem Jugendamt geht es um das Sorgerecht. Darunter versteht man das Recht beider Elternteile, sich um die Belange ihrer Kinder zu kümmern, sie insbesondere zu versorgen, zu …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Was mit gehört, gehört auch Dir. FALSCH. Während der Ehe hat jeder Ehegatte sein/ihr eigenes Vermögen und kann allein darüber verfügen (außer über das gesamte Vermögen, hier muss der oder die andere zustimmen). Wer verheiratet ist, haftet …
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Häufig gibt es bei Auseinandersetzungen um die Höhe der Zugewinnausgleichszahlungen Streit, weil einer der Ehegatten plötzlich Schenkungen und/oder Erbschaften während der Ehe behauptet, die dem anderen Ehegatten bis dato komplett unbekannt …
Domestic violence – right of residence / Häusliche Gewalt – Aufenthaltsrecht
Domestic violence – right of residence / Häusliche Gewalt – Aufenthaltsrecht
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
If foreigners get a right of residence due to their marriage to a partner living in Germany, the moment the marriage slips into a crisis, the question also arises of what happens if you separate. The question: "Am I losing my right of …