44 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Zweifel an der Einstufung von Kryptowährungen als Wirtschaftsgut – kein Vorteil für den Betrieb München, 16.07.2019. Als der Bitcoin und andere Kryptowährungen boomten, sind viele Anleger auf den Zug aufgesprungen, um von dem Höhenflug zu …
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesfinanzhof (BFH) befasste sich in seiner Entscheidung vom 8.11.2017, Aktenzeichen IX R 32/16, mit der Frage, wann Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer des Erben in Abzug gebracht werden können. Der Sachverhalt: Die …
Elterngeld: Sind Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkommen bei der Berechnung des Elterngeldes?
Elterngeld: Sind Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkommen bei der Berechnung des Elterngeldes?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
Diese Frage hat das SG München in seinem Urteil vom 09.02.2018 – S 46 EG 87/17 – bejaht. Einkommen oberhalb der Millionärsgrenze Damit lehnte es den Elterngeldanspruch eines Elternpaares ab, dessen Einkommen die „Millionärsgrenze“ von …
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und  fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
In diesem Beitrag werden die für die Problematik relevanten Bereiche des Strafrechts und des Sozialversicherungsrechts angesprochen. Scheinselbständigkeit liegt bei Mitarbeitern vor, die zwar als Selbständige geführt werden, bei denen aber …
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
In diesem Beitrag werden die für die Problematik relevanten Bereiche des Strafrechts und des Sozialversicherungsrechts angesprochen. Eine Scheinselbstständigkeit liegt bei Mitarbeitern vor, die zwar als Selbstständige (meist als …
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
07.03.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Für die Beurteilung der Frage, ob Kosten einer Feier in dem beruflichen Bereich steuermindernd berücksichtigt werden können, gilt grundsätzlich das erhebliche Indiz des Anlasses für die Feier. Liegt der Anlass im privaten Bereich, so z. B. …
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die gute Nachricht vorab: Auch in 2015 ist eine strafbefreiende Selbstanzeige bei Delikten der Steuerhinterziehung grundsätzlich möglich. Doch die strafbefreiende Wirkung muss in bestimmten Fällen nun teurer „erkauft” werden. Bereits 2011 …
ApolloProScreen stellt Insolvenzantrag - nur ein Vorwand, um an frisches Geld zu kommen?
ApolloProScreen stellt Insolvenzantrag - nur ein Vorwand, um an frisches Geld zu kommen?
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die ApolloScreen GmbH teilte heute in einem Rundschreiben den Anlegern mit, dass die ApolloProScreen KG i.L. sowie die ApolloProScreen GmbH als Komplementärin und Liquidatorin des Fonds bereits am 22.12.2014 einen Eigenantrag auf Eröffnung …
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Derzeit ist die Abzugsfähigkeit von Prozesskosten bei der Einkommensteuer höchst strittig. Der Bundesfinanzhof hat den Abzug in seiner Entscheidung vom 12.05.2011 bejaht (BStBl II 2011, 1015). Hierauf reagierte die Finanzverwaltung mit …
Änderung der steuerlichen Veranlagung für das Jahr 2004 beim Medienfonds ApolloProMovie 1. KG i.L. sowie
Änderung der steuerlichen Veranlagung für das Jahr 2004 beim Medienfonds ApolloProMovie 1. KG i.L. sowie
| 25.03.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
beim Medienfonds ApolloProScreen für das Jahr 2003: auf Anleger kommen erhebliche Rückzahlungen zu! CLLB-Rechtsanwälte beraten betroffene Anleger In den letzten Tagen erhielten Anleger der Medienfonds ApolloProMovie 1. KG i.L. sowie …
Kosten des Zivilprozesses bei ausreichenden Erfolgsaussichten steuerlich nun absetzbar!
Kosten des Zivilprozesses bei ausreichenden Erfolgsaussichten steuerlich nun absetzbar!
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Entscheidung vom 12. Mai 2011 (Az.: VI R 42/10) hat der BFH entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses (unabhängig von dessen Gegenstand) bei der Einkommensteuer Berücksichtigung finden und von den Einkünften als außergewöhnliche …
Steuertipps zum Jahresende 2010
Steuertipps zum Jahresende 2010
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Einkommensteuertarif 2011 bleibt unverändert. Dennoch kann es sich lohnen, Einnahmen nach 2011 zu verschieben oder Ausgaben noch ins laufende Jahr vorzuziehen. Dann wirken sich Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche …
Verjährung beim Steuerausgleich unter Geschiedenen
Verjährung beim Steuerausgleich unter Geschiedenen
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Selbst wenn ein unterhaltsberechtigter Ehegatte über Jahre hinweg den Unterhalt nicht bei den Einkommensteuern als sonstige Einkünfte erklärt, muss der Unterhaltsverpflichtete entsprechende Steuernachteile später dem früheren Ehegatten …
Rente als Schadensersatz nicht steuerpflichtig
Rente als Schadensersatz nicht steuerpflichtig
| 04.02.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesfinanzhof hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein als monatliche Rente ausbezahlter Schadensersatz der Einkommensteuer unterliegt (BFH Urteil vom 26. November 2008 Aktenzeichen X R 31/07). Das höchste deutsche Steuergericht …
Steuerlicher Abzug von Ehegattenunterhalt bei außergewöhnlichem Bedarf
Steuerlicher Abzug von Ehegattenunterhalt bei außergewöhnlichem Bedarf
| 09.10.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ehegattenunterhalt kann laut Bundesfinanzhof (Urteil vom 19.6.2008, III R 57/05) ohne betragsmäßige Beschränkung als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuer berücksichtigt in Abzug gebracht werden, wenn ein besonderer Bedarf wie …
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
| 24.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ob ein alleinstehender Arbeitnehmer die Mehraufwendungen für die Unterhaltung von zwei Wohnungen (am Arbeitsort und am Ort des Mittelpunkts seiner Lebensinteressen) bei der Einkommensteuer als Werbungskosten ansetzen darf, hängt nicht davon …
Doppelte Haushaltsführung bei Arbeitsstätte am Hauptwohnsitz
Doppelte Haushaltsführung bei Arbeitsstätte am Hauptwohnsitz
| 04.07.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Kosten der doppelten Haushaltsführung sind auch dann bei der Einkommensteuer abziehbar, wenn der Steuerpflichtige nicht nur am Ort seiner Zweitwohnung, sondern auch am Ort seines Hauptwohnsitzes seine regelmäßige Arbeitsstätte hat. …
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
Abzug von Ehegattenunterhalt trotz Bestandskraft des Steuerbescheids
| 27.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs kann der Betrag des abzugsfähigen Ehegattenunterhalts bei der Einkommensteuer auch trotz zwischenzeitlicher Bestandskraft des Steuerbescheids nachträglich erhöht werden, wenn der …
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
| 15.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Steuerpflichtige können die Kosten für Aufwendungen zum Erwerb von Einkünften bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für die Einkommensteuer selbst dann abziehen, wenn diese Aufwendungen durch schuldhaftes rechtswidriges Handeln …
Ehegattensplitting im Ausland
Ehegattensplitting im Ausland
| 05.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Wohnt ein Deutscher oder Angehöriger eines EU-Staats bzw. EWR-Staats (nur Norwegen, Liechtenstein, Island) in Deutschland, kommt das Ehegattensplitting selbst dann in Betracht, wenn sein Ehegatte in einem EU- oder EWR-Staat seinen Wohnsitz …