30 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Kündigung und Kündigungsschutz von Schwerbehinderten
Kündigung und Kündigungsschutz von Schwerbehinderten
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Schwerbehinderte sind nicht unkündbar, aber durch ein formales Verfahren vor Ausspruch einer Kündigung besonders geschützt. Der besondere Kündigungsschutz gilt für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen. Der Arbeitgeber muss …
Verspätete Nebenkostenabrechnung
Verspätete Nebenkostenabrechnung
| 01.03.2017 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
Als „Zweite Miete“ werden die Betriebs- und Nebenkosten bezeichnet, die im Zusammenhang mit einer Immobilie anfallen. Neben klassischen Verbrauchskosten wie Heiz-, Strom- und Wasserkosten, fallen darunter auch z.B. die Grundsteuer, …
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft, LombardClassic 3: zur Rückforderung der Ausschüttungen
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft, LombardClassic 3: zur Rückforderung der Ausschüttungen
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Aus der unlängst erfolgten Pfandbewertung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ergibt sich, dass die Beteiligungsgesellschaften Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG (EOB) für das Geschäftsjahr 2014 und …
BWF-Skandal: Auch die meisten Vermittler sind Opfer, manche seien Täter
BWF-Skandal: Auch die meisten Vermittler sind Opfer, manche seien Täter
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Am 4. September 2015 berichtete der Insolvenzverwalter über das Vermögen des Bund Deutscher Treuhandstiftungen e.V. in Berlin. Eine detaillierte Präsentation soll im nicht-öffentlichen Gläubigerinformationssystem zur Verfügung stehen. Der …
Die Haftung bei Straßenschäden
Die Haftung bei Straßenschäden
| 04.06.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Angesichts von bisweilen bedenklichen Straßenzuständen muss sich jedes Jahr manch ein Fahrzeughalter mit der Frage auseinandersetzen, wer für den durch ein Schlagloch an seinem Fahrzeug verursachten Schaden aufkommt. Ausgangspunkt ist …
Die Reform des Punkteregisters in Flensburg
Die Reform des Punkteregisters in Flensburg
| 28.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Seit seiner Einführung durch Beschluss des Bundestages am 11.10.1956 hat das Verkehrszentralregister mit seinem Punktesystem Bestand. Mehr als 50 Jahre später, am 16.05.2013, hat der Bundestag die Reform des Registers beschlossen. Ziele …