51 Ergebnisse für Geltendmachung

Suche wird geladen …

Geschlossener Fond: Schadensersatzansprüche gegen Anwälte wegen fehlerhafter Mandatsbearbeitung?
Geschlossener Fond: Schadensersatzansprüche gegen Anwälte wegen fehlerhafter Mandatsbearbeitung?
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft machen Schadensersatzansprüche gegen eine Anwaltskanzlei wegen des Vorwurfs der fehlerhaften Mandatsbearbeitung im Zusammenhang mit einem Verfahren gegen die Gründungsgesellschafter eines …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber und was danach zu tun ist Der häufigste Fall, der zu Streitigkeiten und Klagen im Arbeitsrecht führt ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber. Der …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
Häufig zeichnet sich eine Trennung aufgrund einer vorangegangenen Ehekrise ab, nicht selten wird ein Ehegatte aber von einem Tag auf den anderen vor vollendete Tatsachen gestellt. Wie dem auch sei, die rechtlich anstehenden Probleme müssen …
Wann muss der Erbe ein notarielles Nachlassverzeichnis erstellen?
Wann muss der Erbe ein notarielles Nachlassverzeichnis erstellen?
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Werden dem Erblasser nahestehende Personen durch Testament von der Erbfolge ausgeschlossen, haben diese gegen den Erben Pflichtteilsansprüche. Voraussetzung für die Berechnung des Pflichtteils ist die Auskunft des Erben über die …
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Das Nachlassgericht hat Testamente zu eröffnen. Wer im Besitz eines Testamentes ist, hat dieses dem Nachlassgericht vorzulegen, unabhängig davon, ob er dieses Exemplar vielleicht für veraltet hält. Erst das Nachlassgericht entscheidet, …
Haushaltsführungsschaden nach Unfallschaden - was tun?
Haushaltsführungsschaden nach Unfallschaden - was tun?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Es gibt Situationen im Leben, über die sich der Mensch nur sehr ungern Gedanken macht, da man hofft, dass sie möglichst nie eintreten. Hierzu zählen jegliche Art von Unfällen, sei es im Verkehr, am Arbeitsplatz oder beim Sport. Der positiv …
Wechsel eines Wahl- bzw. Pflichtverteidigers
Wechsel eines Wahl- bzw. Pflichtverteidigers
| 24.05.2017 von Rechtsanwältin Diane Kirschkowski
1. Wechsel eines Wahlverteidigers Die Beauftragung eines Wahlverteidigers ist zunächst grundsätzlich vergleichbar mit der Beauftragung eines anderen Leistungserbringers (z. B. Maler, Steuerberater, Kfz-Meister, etc.). Eine Kündigung ist …
Waldorf Frommer Abmahnung „Die Insel der verlorenen Kinder“ i. A. Twentieth Century Fox
Waldorf Frommer Abmahnung „Die Insel der verlorenen Kinder“ i. A. Twentieth Century Fox
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Uns wurde aktuell eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen illegalen Filesharings des Films „Die Insel der verlorenen Kinder“ zur Bearbeitung vorgelegt. Die unserem Mandanten als Anschlussinhaber zugegangene Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen …
Regelung im Arbeitsvertrag zur Ausschlussfrist muss verständlich sein
Regelung im Arbeitsvertrag zur Ausschlussfrist muss verständlich sein
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Zorn
Das Bundesarbeitsgericht hat am 31.4.2016, 8 AZR 753/14 , eine Entscheidung zu arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen gefällt. Ausschluss- oder Verfallfristen zwingen die Vertragsparteien innerhalb relativ kurzer Zeit, Ihre Ansprüche …
Wann ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
Wann ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Immer wieder hören wir von unseren Mandanten, dass Sie gegen die erhaltene Abmahnung vorgehen möchten, da diese rechtsmissbräuchlich sei. Doch was hat es mit diesem Einwand auf sich? Welche Voraussetzungen und welchen Maßstab legt die …
Weihnachtsgeschenke umtauschen – geht das?
Weihnachtsgeschenke umtauschen – geht das?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Habe ich schon, passt mir nicht, gefällt mir nicht – Weihnachtsgeschenke sind in aller Regel zwar lieb gemeint, manchmal kommen sie aber leider nicht gut an. Daher beginnt für viele Menschen nach Weihnachten die Phase, in der unbeliebte …
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
| 23.05.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wirft der Versicherer dem Versicherungsnehmer eine Anzeigepflichtverletzung vor, so ist er innerhalb von 5 Jahren ab Vertragsschluss berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (§ 21 Abs. 3 S.1 VVG). Sie trägt dem Interesse des …
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 19.01.2016, Aktenzeichen XI ZR 103/15 , entschieden, dass eine Bank keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen kann, wenn sie ein Darlehen gekündigt hat, weil der Darlehensnehmer mit Zahlungen in …
5 Tipps zum erfolgreichen Vorgehen bei Verdacht auf einen Arztfehler
5 Tipps zum erfolgreichen Vorgehen bei Verdacht auf einen Arztfehler
| 28.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Bei der Vertretung von Patienten, die Schmerzensgeld für einen ärztlichen Behandlungsfehler geltend machen wollen, treten anfangs immer wieder die gleichen Fehler und Probleme auf. Einige dieser Fehler lassen sich im Nachhinein nur noch …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht und Fachanwälte für Medizinrecht insbesondere zu Fragen der Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und …
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 08.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen der privaten Unfallversicherung hat der verunfallte Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen zwingende Ausschlussfristen zu beachten, die sich aus den Versicherungsbedingungen ergeben. So muss die unfallbedingte …
Abmahnung Rechtsanwalt Daniel Sebastian für Scooter „The Fifth Chapter“ 2.400 EUR
Abmahnung Rechtsanwalt Daniel Sebastian für Scooter „The Fifth Chapter“ 2.400 EUR
28.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Aktuell wurde uns eine Abmahnung wegen illegaler Verbreitung eines Musikalbums „The Fifth Chapter“ von Scooter in sog. Internettauschbörsen zur Prüfung vorgelegt. Rechtsanwalt Daniel Sebastian mahnt im Auftrag seiner Mandantin der …
Abmahnung Bushido & Sido "23" Album für Anis Mohamed Ferchichi durch Bindhardt Fiedler Zerbe RAe
Abmahnung Bushido & Sido "23" Album für Anis Mohamed Ferchichi durch Bindhardt Fiedler Zerbe RAe
| 22.11.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Erneut wurde unserer Kanzlei im Rahmen eines Mandats bekannt, dass die Rechtsanwälte Bindhardt Fiedler Zerbe weiterhin im Namen des Herrn Anis Mohamed Ferchichi „Bushido" Rechtsverstöße in Internet-Tauschbörsen wegen unerlaubter Verwertung …
Mahnbescheid – der Abmahnwahn geht weiter
Mahnbescheid – der Abmahnwahn geht weiter
| 31.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Rechtsanwalt Schwerin aus Jena ist im Rahmen eines Mandats bekannt geworden, dass ein Mahnbescheid beantragt wurde, weil die finanziellen Forderungen aus einer urheberrechtlichen (Filesharing-)Abmahnung nicht gezahlt wurden. Die Mandanten …
Waldorf Frommer Abmahnung „Arthur (Film)“ für Warner Bros. Entertainment GmbH
Waldorf Frommer Abmahnung „Arthur (Film)“ für Warner Bros. Entertainment GmbH
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Wiederum wurde uns eine zur weiteren Bearbeitung erhaltene Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke (Film) in sogenannten Tauschbörsen im Internet vorgelegt. Betroffen ist der Kinofilm (deutscher …
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Bremer Kanzlei Dr. Schenk mahnt für Ihren Mandantin Data Economy weiter wegen Fehlern in der Widerrufsbelehrung auf der Auktionsplattform eBay ab. Bereits im vergangenen Jahr ist es zu Abmahnungen des Firmeninhabers Herrn Michael Brand …
Mahnung durch die Deutsche Zentral Inkasso GmbH - Abofalle: nächste Stufe
Mahnung durch die Deutsche Zentral Inkasso GmbH - Abofalle: nächste Stufe
| 04.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Die Abofalle hat eine nächste Stufe erreicht. Nachdem nunmehr offenbar in einem ersten Schritt kein Vorankommen mehr für die Internetabzocker wie Antassia und iContent gegeben ist, hat man sich darauf beschworen, den ahnungslosen …
Abmahnung rka (Reichelt Klute Aßmann) Rechtsanwälte „F1 2010 (PC-Spiel)“ Koch Media
Abmahnung rka (Reichelt Klute Aßmann) Rechtsanwälte „F1 2010 (PC-Spiel)“ Koch Media
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Hamburger Rechtsanwälte Reichelt Klute Aßmann mahnen im Auftrag Ihrer Mandantin der Koch Media GmbH aktuell Urheberrechtsverstöße an Computerspielen ab. Betroffen ist u.a. „F1 2010 - Codemasters (PC-Spiel)”. In dem fünfseitigen …
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Damit verhindert wird, dass jemand Erbe wird, der beispielsweise den Tod des Erblassers herbeigeführt hat, enthält das Erbrecht Regelungen zur Erbunwürdigkeit. 1. Gründe der Erbunwürdigkeit Bestimmtes Fehlverhalten des Erben führt zu seiner …