32 Ergebnisse für Wortmarke

Suche wird geladen …

Abmahnung der TimeGate GmbH durch die Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum | Marke „SAM“
Abmahnung der TimeGate GmbH durch die Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum | Marke „SAM“
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Abmahner Es erreichten uns Abmahnungen, die von dem Textilunternehmen TimeGate GmbH ausgesprochen wurden: Über seine Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum werden markenrechtliche Abmahnungen wegen Verletzung der eigenen …
Abmahnung der Time Gate GmbH durch die Kanzlei Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum LHR | Marke „SAM“
Abmahnung der Time Gate GmbH durch die Kanzlei Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum LHR | Marke „SAM“
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Abmahner Kürzlich erreichten uns gleich mehrere Abmahnungen der Time Gate GmbH, einem Unternehmen der Textilbranche. Als Inhaber der Wortmarke „SAM“ (Nr. 2004517) lässt es die markenrechtlichen Abmahnungen über die Rechtsanwälte …
Achtung: Abmahngefahr bei Verwendung von „Black Friday“: Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
Achtung: Abmahngefahr bei Verwendung von „Black Friday“: Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Schutz durch Markeneintragung Ein chinesisches Unternehmen hat sich den Begriff „Black Friday“ als Wortmarke in Deutschland sichern lassen und besitzt somit seit Oktober 2016 das alleinige Benutzungsrecht. Das Unternehmen lässt seitdem …
Achtung: Riskieren Sie keine Abmahnung wegen des Begriffs Black Friday – ist das noch eine Marke?
Achtung: Riskieren Sie keine Abmahnung wegen des Begriffs Black Friday – ist das noch eine Marke?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Unzulässige Verwendung des Begriffs „Black Friday“ Der Begriff „Black Friday“ ist den meisten als derjenige Tag im Jahr bekannt, an dem es besondere Rabatte in den Geschäften und online gibt. Dementsprechend häufig wird der Begriff auch von …
Die Schufa hat immer recht...
Die Schufa hat immer recht...
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest (Mai 2010) waren über 35 % der bei der Schufa* und anderen Auskunfteien gespeicherten Daten fehlerhaft, falsch oder veraltet. Als Privatperson fällt Ihnen das aber erst auf, wenn Ihre angeblich …
Abmahnung der Kanzlei Lutz Schroeder für die Firma Trade Buzzer UG (haftungsbeschränkt) für "The Gamer"
Abmahnung der Kanzlei Lutz Schroeder für die Firma Trade Buzzer UG (haftungsbeschränkt) für "The Gamer"
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns wurde heute, am 21. Februar 2014, eine Abmahnung der Kanzlei Lutz Schroeder im Auftrag der Firma Trade Buzzer aus Berlin zur Bearbeitung vorgelegt. Es handelt sich um eine markenrechtliche Abmahnung. Abgemahnt wurde ein eBay-Händler, …
DPMA weist Widerspruch des Focus Magazin Verlag gegen die Marke Licht-Focus zurück
DPMA weist Widerspruch des Focus Magazin Verlag gegen die Marke Licht-Focus zurück
| 01.03.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Die Wortmarke Licht-Focus war unter dem 13.02.2009 unter anderem für die Dienstleistungen Coaching, Fernkurse, Online-Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften, Organisation und Durchführung von kulturellen und sportlichen …
Die Marke - Nationale Marke (DE-Marke)
Die Marke - Nationale Marke (DE-Marke)
| 19.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
Laut Angaben der World Intellectual Property Organization (WIPO) ist Deutschland Rekordhalter bei der Zahl der Markenanmeldungen. Im Jahre 2006 wurden insgesamt 36.471 Marken bei der WIPO angemeldet. Hiervon wurden 6.552 Marken von …