136 Ergebnisse für EU-Verordnung

Suche wird geladen …

Kontensperrung bei Gemeinschaftskonten und Depots - Russland Sanktionen greifen oft nicht!
Kontensperrung bei Gemeinschaftskonten und Depots - Russland Sanktionen greifen oft nicht!
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Rechtswidrige Kontensperrungen Nicht genug damit, dass zahlreiche Banken ohne Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen viele Konten namentlich im Rahmen von Russland-Sanktionen gesperrt haben, ohne dass hierfür die die gesetzlichen …
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Gute Frage... Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung DSGVO (Verordnung 2016/679/EU vom 27. April 2016) ist umstritten, ob Unternehmen, die miteinander in Wettbewerb stehen, einander wegen Verstößen gegen die DSGVO abmahnen und …
Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht in der Praxis
Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht in der Praxis
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
Das Auskunftsrecht aus Art. 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das zentrale und bedeutendste Recht einer jeden von einer Datenverarbeitung betroffenen Person.[1] Erst dieses gibt der betroffenen Person die erforderliche …
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Dürfen Bilder von Ex-Mitarbeitenden weiter genutzt werden? Viele Arbeitgeber*innen nutzen im Rahmen ihrer Marketingstrategie die Möglichkeiten der sozialen Medien und des Internets, um sich und ihr Unternehmen in der Außendarstellung …
Geld zurück vom Online-Casino: Kann ich alle Spieleinsätze zurückfordern?
Geld zurück vom Online-Casino: Kann ich alle Spieleinsätze zurückfordern?
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler, die in Online-Casinos Geld verloren haben, können dieses Geld vom Anbieter zurückfordern. Der Grund: Online-Glücksspiel war laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Deutschland bis zum Juli 2021 weitgehend illegal. Seitdem ist es …
EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND UMFASSEN NUN AUCH EIN VERBOT DER ERBRINGUNG VON RECHTSBERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND UMFASSEN NUN AUCH EIN VERBOT DER ERBRINGUNG VON RECHTSBERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
| 09.11.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Am 6. Oktober 2022 verabschiedete die Europäische Union das achte Paket harter Sanktionen gegen russland als Reaktion auf die illegale Annexion ukrainischer Gebiete, die Ankündigung einer “Teilmobilisierung” und die ständigen nuklearen …
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
| 16.01.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder wird an uns in drei verschiedenen Konstellationen die Frage herangetragen, ob die Durchführung des Versorgungsausgleichs auch dann möglich ist, wenn eine Ehescheidung im Ausland stattgefunden hat, in Deutschland zwei Ausländer …
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Beim Thema Geld zurück vom Online-Casino ist die Rechtsprechung derzeit klar auf Seiten der Spieler. Seit dem bahnbrechenden Beschluss des OLG Frankfurt am Main im April 2022 (Az. 23 U 55/21), dass Betreiber von Online-Casinos aufgrund …
Online-Casinos in Deutschland ohne gültige Lizenz: Kunden können verlorene Spieleinsätze zurückfordern
Online-Casinos in Deutschland ohne gültige Lizenz: Kunden können verlorene Spieleinsätze zurückfordern
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Zahlreiche Online-Casinos haben in Deutschland Glücksspiel ohne gültige Lizenz angeboten. Die Folge: Kunden können verlorene Spieleinsätze zurückfordern, da die zwischen ihnen und den Betreibern geschlossenen Verträge nichtig sind. Laut …
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Änderung des NachweisG Zum 1. August 2022 treten wesentliche Änderungen des Nachweisgesetzes (NachweisG) in Kraft. Der Deutsche Bundestag hat den entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem es die Richtlinie (EU) 2019/1152 …
Streik, Verspätung oder Annullierung – Muss die Airline mir für meinen Flug eine Entschädigung zahlen?
Streik, Verspätung oder Annullierung – Muss die Airline mir für meinen Flug eine Entschädigung zahlen?
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Maike Dorstewitz // Leitende Mitarbeiterin Reiserecht // Kanzlei am Südstern » Laut Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 besteht grundsätzlich ein Recht auf eine Entschädigung bei Annullierung oder Verspätung Ihres gebuchten …
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Für eine unserer Mandanten haben wir ein Urteil gegen Vattenfall erwirkt. Das Gericht stellt sinngemäß fest, dass die Preiserhöhungen (400% !) im Tarif unserer Mandatin unwirksam waren. Zudem muss Vattenfall die überhöhten Vorauszahlungen ( …
Wichtige Neuerungen in der Preisangabenverordnung (PangV)
Wichtige Neuerungen in der Preisangabenverordnung (PangV)
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Novelle der PAngV - neues EU-Verbraucherrecht: Was Selbständige und Unternehmen ab dem 28. Mai 2022 beachten müssen - Selbständige und Unternehmen, die Waren- oder Dienstleistungsgeschäfte gegenüber Verbrauchern erbringen, sind …
VTB Bank Europe SE - unterbrochenes Zahlungssystem
VTB Bank Europe SE - unterbrochenes Zahlungssystem
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Hinweis: Dieser Rechtstipp erschien erstmals am 03.05.2022 und könnte daher veraltet sein Aufgrund des Krieges in der Ukraine wurde die VTB Bank, als eine von sieben Banken vom internationalen Zahlungssystem Swift ausgeschlossen, und es …
Kontensperrung aufgehoben! Erfolg gegen Banken trotz Sanktionen
Kontensperrung aufgehoben! Erfolg gegen Banken trotz Sanktionen
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Zahlreiche Menschen mit russischer Staatsangehörigkeit werden derzeit von ihren Banken mit Kontensperrungen in ihrer wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit beeinträchtigt. Anlass für das Vorgehen zahlreicher Banken in Deutschland ist die …
Kontensperrung durch Banken bei russischen Staatsbürgern
Kontensperrung durch Banken bei russischen Staatsbürgern
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Zahlreiche russische Staatbürger in Deutschland mussten in den letzten beiden Wochen feststellen, dass ihre Konten in Deutschland nicht mehr wie gewohnt funktionierten. In manchen Fällen wurden keine Überweisungen und sonstige Einzahlungen …
Verkürzung Genesenenstatus verfassungswidrig - jetzt dagegen klagen
Verkürzung Genesenenstatus verfassungswidrig - jetzt dagegen klagen
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Update: Auch das Verwaltungsgericht Berlin entscheidet in einem Eilverfahren, dass die Verkürzung des Genesenenstatus verfassungswidrig sei und gibt dem Eilantrag statt! Die Entscheidung gilt nur für die Kläger in dem Verfahren. Jeder muss …
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Im Sommer diesen Jahres wird es eine wesentliche, aber eher verfahrensrechtliche Änderung für bestimmte familiengerichtliche Verfahren mit Auslands/EU-Bezug geben. Ab August 2022 wird nämlich die bisher für alle EU-Staaten außer Dänemark …
EU-Crowdfunding-VO: Neue Finanzierungsoption: Anwaltsinfo
EU-Crowdfunding-VO: Neue Finanzierungsoption: Anwaltsinfo
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Crowdfunding könnte in Zukunft zur Unternehmensfinanzierung stärkeres Gewicht erhalten, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin und Hamburg interessierte Unternehmen hinweist, denn vor kurzem wurde von …
Berücksichtigung ausländischer Lebensverhältnisse beim Kindesunterhalt für ein im Ausland lebendes Kind
Berücksichtigung ausländischer Lebensverhältnisse beim Kindesunterhalt für ein im Ausland lebendes Kind
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Lebt ein Unterhaltsschuldner in Deutschland und wird hier auf Kindesunterhalt gerichtlich in Anspruch genommen, bemisst sich der Kindesunterhalt grundsätzlich nach den deutschen materiellen Vorschriften auch dann, wenn das Kind im Ausland …
CBD (Cannabidiol): Rechtslage für Firmen 2.0! Anwaltsinfo!
CBD (Cannabidiol): Rechtslage für Firmen 2.0! Anwaltsinfo!
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Produkte mit dem nicht berauschenden Hanfinhaltsstoff Cannabidiol (CBD) sind weiterhin im Trend und zahlreiche Firmen und Start-ups versuchen inzwischen, in diesem "neuen Markt" Fuss zu fassen und ihre CBD-Produkte zu vermarkten, z.B. als …
Cannabis als Medizin/CBD: Rechtslage für Firmen! Anwaltsinfo!
Cannabis als Medizin/CBD: Rechtslage für Firmen! Anwaltsinfo!
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Markt für medizinisches Cannabis, also Cannabis als Medizin (nicht Cannabis für den Freizeitbereich), ist nach wie vor als Wachstumsmarkt einzustufen und Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sein wollen, müssen immer im Einzelfall …
Sind CBD – Produkte legal?
Sind CBD – Produkte legal?
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Immer mehr Start-Ups und Unternehmen investieren in den Wachstumsmarkt CBD, Cannabidiol. Das ist kein Wunder, wird dem nicht psychoaktive Bestandteil von Cannabis entkrampfende, entzündungshemmende, angstlösende und gegen Übelkeit …
EuGH-Generalanwalt: NOx-Grenzwert für Diesel-Pkw gilt auch im Straßenbetrieb
EuGH-Generalanwalt: NOx-Grenzwert für Diesel-Pkw gilt auch im Straßenbetrieb
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Diesellobby droht eine weitere Niederlage vor dem EuGH: Die Einführung von Faktoren, die eine Überschreitung des geltenden Abgasstandards für Stickoxide in Straßenmessungen erlauben, ist rechtswidrig. Das stellt der Generalanwalt des …