92 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Der Tatbestand des räuberischen Diebstahls, § 252 StGB
Der Tatbestand des räuberischen Diebstahls, § 252 StGB
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Strafandrohung bei einem räuberischen Diebstahl ist hoch. Es droht eine Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu 15 Jahren. Das bedeutet, dass es sich bei diesem Vorwurf um ein Verbrechen handelt, mit der Folge, dass ein Fall der …
Zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigt – und nun?
Zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigt – und nun?
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Vorwurf der Vergewaltigung zählt zu den schwerwiegendsten Vorwürfen, die einem Mann gemacht werden können. Die Strafandrohung ist hoch (Freiheitsstrafe) und es droht grundsätzlich auch stets Untersuchungshaft. Die gute Nachricht ist …
Sexueller Missbrauch von Kindern durch WhatsApp-Chat
Sexueller Missbrauch von Kindern durch WhatsApp-Chat
| 29.02.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand des sexuellen Missbrauchs von Kindern kann bekanntlich auch ohne Körperkontakt verwirklicht werden. Allgemein anerkannt ist, dass eine SMS eine Schrift im Sinne des § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB ist. Die Folgerung, dass auch …
Therapie statt Strafe, §§ 35 und 37 BtMG
Therapie statt Strafe, §§ 35 und 37 BtMG
| 07.09.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Im Betäubungsmittelstrafrecht spielt der Grundsatz „Therapie statt Strafe“ eine sehr große Rolle. Für den Strafverteidiger bieten die §§ 35 und 37 des Betäubungsmittelgesetzes eine gute Möglichkeit, eine Vollstreckung der Freiheitsstrafe …
Das Betäubungsmittelstrafrecht
Das Betäubungsmittelstrafrecht
| 26.02.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rechtsprechung im Bereich des Betäubungsmittelstrafrechts ist sehr umfangreich und vielfältig. Der Verteidiger muss zudem außerstrafrechtliche Folgen im Blick haben, wie z.B. die Gefahr einer medizinisch-psychologischen Untersuchung. …
Legal Highs vor BGH und EuGH
Legal Highs vor BGH und EuGH
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Verkauf von „Legal Highs“ ist nicht strafbar – dies hat im September der BGH entschieden. Die Stoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie berauschende Wirkung entfalten, ohne einen im Betäubungsmittelgesetz verbotenen Stoff zu verwenden. …
Das Strafbefehlsverfahren
Das Strafbefehlsverfahren
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Strafbefehl dient dazu, Fälle leichter Kriminalität in einem schriftlichen Verfahren abzuhandeln. Die Besonderheit liegt darin, dass es keine mündliche Hauptverhandlung gibt und der Beschuldigte kann rechtskräftig ohne Verhandlung …
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
| 05.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
Ein Angehöriger ist verstorben. Wer denkt jetzt an bürokratische Formalitäten ... Gleichwohl erzeugt ein Todesfall für die Hinterbliebenen Handlungspflichten. Relativ kurzfristig sind zahlreiche Angelegenheiten zu regeln, um Ansprüche zu …
Aufklärungshilfe gem. § 31 BtMG
Aufklärungshilfe gem. § 31 BtMG
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wird den Beschuldigten meist schon durch die Polizei der Hinweis erteilt, dass Aufklärungshilfe zu einer Strafmilderung führen kann. Doch was hat es damit genau auf sich? …
Der Tatbestand der Strafvereitelung, § 258 StGB
Der Tatbestand der Strafvereitelung, § 258 StGB
| 20.05.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand der Strafvereitelung kommt in der anwaltlichen Praxis gelegentlich vor. Interessant ist dieser Tatbestand allerdings besonders für Strafverteidiger, die sich eventuell selbst durch die Verteidigung ihres Mandanten strafbar …
Verbreitung pornografischer Schriften, § 184 StGB (sog. Sexting)
Verbreitung pornografischer Schriften, § 184 StGB (sog. Sexting)
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Sofern Sie eine Vorladung wegen Verbreitung pornografischer Schriften erhalten, denken Sie möglicherweise sofort an Kinderpornografie und gehen von Ihrer Unschuld aus. Tatsächlich ist aber auch das Versenden von Fotos oder Filmen mit …
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist es jeder Person zuzumuten, einem anderen Menschen in einer Notsituation zu helfen. Dies ist in § 323 c Strafgesetzbuch geregelt. Es droht hier Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Voraussetzung für eine …
Verteidigungsstrategien im Sexualstrafrecht
Verteidigungsstrategien im Sexualstrafrecht
| 10.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Verteidigung von Mandanten im Bereich des Sexualstrafrechts ist eine herausfordernde Tätigkeit für den Rechtsanwalt. Die Verfahren sind gekennzeichnet von kochenden Emotionen, Vorverurteilungen in der Presse und hoch professionell …
Voraussetzungen eines Haftbefehls
Voraussetzungen eines Haftbefehls
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Kaum ein juristischer Laie kennt die Voraussetzungen eines Haftbefehls. Dennoch ist bei spektakulären Fällen in der Presse oft die Rede davon, wobei auch dort häufig falsch über die Voraussetzungen berichtet wird. Dieser Artikel erläutert, …
Sexuelle Handlungen vor Kindern
Sexuelle Handlungen vor Kindern
| 02.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Vorwurf einer Sexualstraftat zum Nachteil von Kindern ist immer ein sehr schwerwiegender Tatvorwurf mit erheblichen Konsequenzen. Für den Beschuldigten stets regelmäßig seine gesamte Existenz auf dem Spiel. Eine professionelle …
Mord und Totschlag, §§ 211, 212 StGB
Mord und Totschlag, §§ 211, 212 StGB
| 21.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Mord und Totschlag gehören zu den sogenannten Kapitalstrafsachen. Das Kapitalstrafrecht umfasst alle Straftaten, die gegen das Leben gerichtet sind. Sollten Sie einer solchen Straftat beschuldigt werden, so haben Sie es mit …
Tankbetrug und die Folgen
Tankbetrug und die Folgen
| 15.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Thema „Tankbetrug" wurde mehrfach von den Gerichten unterschiedlich entschieden. Im Jahr 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass tatsächlich eine Strafbarkeit wegen Betrugs vorliegt und nicht wegen Diebstahls oder …
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
| 27.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wer macht sich wegen Hehlerei strafbar? Wegen Hehlerei macht sich strafbar, wer eine Sache, die ein anderer gestohlen hat, ankauft oder sonst sich oder einen Dritten verschafft. Auch wer die Sache absetzt oder absetzen hilft, um sich …
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
| 18.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wann macht man sich wegen Vortäuschens einer Straftat strafbar? Eine Straftat gem. § 145d StGB begeht, wer wider besseres Wissen einer Behörde oder einer zur Entgegennahme von Anzeigen zuständigen Stelle vortäuscht, dass eine …
Warenkredit- und Warenbetrug
Warenkredit- und Warenbetrug
| 28.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Internet bietet auf den Auktionsplattformen wie „eBay" etc. vielfältige Möglichkeiten zur Begehung von Betrugsstraftaten. Tatsächlich hat derartige Kriminalität in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dies mag an der - scheinbaren - …
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
| 22.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei einigen Straftaten, beispielsweise beim Betrug, stellt das Gesetz die gewerbsmäßige Begehung unter Strafe. Die Unterschiede in der Strafhöhe sind beträchtlich: der einfache Betrug gem. § 263 Ansatz 1 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu …
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
| 21.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Frage, die einen Großteil der Beschuldigten im Bereich Kinderpornografie beschäftigt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Freiheitsstrafe. Das Gesetz sieht für den Besitz von kinderpornografischen Schriften Freiheitsstrafe bis zu zwei …
Beschuldigt wegen Besitz oder Verbreitung von Kinderpornografie?
Beschuldigt wegen Besitz oder Verbreitung von Kinderpornografie?
| 16.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In der vergangenen Zeit hat es zahlreiche groß angelegte Ermittlungsverfahren im Bereich Kinderpornografie gegeben, die zu Ermittlungsverfahren geführt haben. Der Strafrahmen bei Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie beträgt …
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
| 07.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Betrug kommt in der Praxis eines Strafverteidigers vor. Die Rechtsprechung und Literatur zu diesem Tatbestand ist sehr komplex. Professionelle Verteidigung von Beginn des Verfahrens an ist daher sinnvoll. 1) Welche Arten von Betrug gibt es? …