178 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Dieselskandal: EuGH rügt Widerrufsbelehrung / Widerrufsjoker jetzt vom Fachmann prüfen!
Dieselskandal: EuGH rügt Widerrufsbelehrung / Widerrufsjoker jetzt vom Fachmann prüfen!
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der EuGH hat entschieden, dass es bei Verbraucherkreditverträgen nicht ausreicht, dass der Vertrag hinsichtlich der Pflichtangaben, deren Erteilung an den Verbraucher für den Beginn der Widerrufsfrist maßgeblich ist, auf eine nationale …
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen versuchen Banken und institutionelle Kreditgeber, vermehrt neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gerade durch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen während der Corona-Pandemie kam es …
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bei Abschluss eines Immobilienkredits sehen viele Vertragsbedingungen standardmäßig vor, dass das Gebäude gegen Schäden versichert werden muss. Das OLG Düsseldorf hat zu einer Gebäudeversicherung mit Urteil vom 20.06.2017 entschieden, dass …
Vererben in der Patchwork-Familie
Vererben in der Patchwork-Familie
| 23.10.2018 von Rechtsanwältin Karen Baas
Die klassische Familienkonstellation, nach der die Eltern verheiratet und nur gemeinsame Kinder vorhanden sind, befindet sich auf dem Rückzug. Immer häufiger sind sogenannte „Patchwork-Familien“ zu sehen. Die Eheleute sind zum zweiten Mal …
Widerruf Darlehensvertrag: Bereitstellungszinsen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung zurückfordern
Widerruf Darlehensvertrag: Bereitstellungszinsen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung zurückfordern
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bei Abschluss eines Darlehens – z. B. zum Erwerb einer Immobilie – wurden Darlehensnehmer in vielen Fällen nicht ordnungsgemäß auf ihr gesetzliches Widerrufsrecht hingewiesen. Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung hat zur Folge, dass der …
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Das heißt, sie dürfen nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Am häufigsten kommt dies vor, wenn der Verstorbene mehrere Kinder oder Geschwister hatte. Der …
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Automatische Fortsetzung des Mietverhältnisses Eine vom Erblasser zu Lebzeiten vermietete Wohnung wird mit dem Erbfall Sondervermögen der Erbengemeinschaft. Die Miterben sind Eigentümer der Immobilie in ihrer gesamthänderischen …
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Vorbemerkung Sobald Erben von einem Nachlass erfahren, von dem sie nicht genau wissen, wie sie ihn hinsichtlich etwaiger Nachlassverbindlichkeiten einzuschätzen haben, stellen sich ihnen automatisch die Fragen nach der Annahme oder …
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wird in Deutschland überlegt, in Frankreich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu erwerben, kommt fast zwangsläufig die Frage auf, ob dies nicht durch Zwischenschaltung einer Immobiliengesellschaft französischen Zivilrechts, einer …
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Frankreich sein eigen nennt, sollte sich möglichst frühzeitig auch mit der Frage befassen, was sich zur Reduzierung von Erbschaftsteuer unternehmen lässt? Hintergrund ist, dass nach dem zwischen …
Wealthcap Investorenbetreuung zur Auskunft verurteilt
Wealthcap Investorenbetreuung zur Auskunft verurteilt
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein Anleger des Immobilienfonds BlueCapital Österreich 2 hat vor dem Landgericht München I Recht bekommen. Das Gericht verurteilte die Wealthcap Investorenbetreuung GmbH mit Urteil vom 28.09.2016, Aktenzeichen 26 O 5992/16 , dazu dem …
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rund 32 Millionen Euro hat das Emissionshaus Hannover Leasing für den 2011 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds HL 203 Substanzwerte Deutschland 7 bei den Anlegern eingesammelt. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt ca. 62,5 …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P: Was können Anleger nach dem Aus tun?
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P: Was können Anleger nach dem Aus tun?
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Auftakt der Abwicklung des Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P erfolgte recht zügig nach dem Aus des Dachfonds. Rund 1 ½ Monate nachdem die Schließung des Fonds in dessen Abwicklung mündete, haben die Anleger …
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird die Wohnungseigentümergemeinschaft nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über einen ihrer Wohnungseigentümer an ihrem Recht auf Entziehung des Wohnungseigentums nach Nichtzahlung des Wohngeldes durch die Nichtfreigabe des …
Insolvenzverwalter kann rechtsgrundlos gezahlte Lästigkeitsprämie nicht zurückfordern
Insolvenzverwalter kann rechtsgrundlos gezahlte Lästigkeitsprämie nicht zurückfordern
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine wegen wertausschöpfender Belastung des besicherten Grundstücks als insolvenzzweckwidrig und rechtsgrundlos anzusehende vom Insolvenzverwalter gezahlte Lästigkeitsprämie für die Erteilung einer Löschungsbewilligung, kann dieser nach …
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesgerichtshofes können die Angaben des Gläubigeranwalts auf seiner Internetseite zu der Liquiditätslage des späteren Insolvenzschuldners die Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz indizieren. Die spätere …
IVG Balanced Portfolio UK – Was können Anleger tun, wenn sie falsch beraten wurden?
IVG Balanced Portfolio UK – Was können Anleger tun, wenn sie falsch beraten wurden?
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Dass nicht jede Investition in Immobilien eine Garantie für Erfolg ist, mussten die Anleger des Immobilien-Dachfonds IVG Balanced Portfolio UK bereits feststellen. Die Zielfonds hatten unter Schwierigkeiten des britischen …
Blue Capital Metropolitan Amerika – Fehlerhafte Anlageberatung? Wie können Anleger sich wehren?
Blue Capital Metropolitan Amerika – Fehlerhafte Anlageberatung? Wie können Anleger sich wehren?
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mit einer Investition in Immobilien wird von Anleger oft Beständigkeit, Verlässlichkeit und Sicherheit verbunden. Daher erfreuten sich Immobilienfonds wie der 2006 aufgelegte Fonds Blue Capital Metropolitan Amerika einiger Beliebtheit bei …
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rund ein Vierteljahr nachdem die Insolvenz der WGF AG bekannt wurde und rund zweieinhalb Wochen nachdem das Insolvenzverfahren der WGF AG eröffnet wurde, fand eine erste Informationsveranstaltung statt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen …
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nachdem am 01.03.2013 das Insolvenzverfahren der WGF AG „offiziell" eröffnet wurde, lud das Unternehmen rund 2 ½ Wochen später zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung diente nicht für Beschlüsse o.ä. im Rahmen des …
S&K: Jetzt schon zum Anwalt? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht informiert
S&K: Jetzt schon zum Anwalt? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht informiert
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit der Razzia bei der S&K Gruppe beschäftigt die Unternehmensgruppe sowohl die Presse als auch die Anleger. Denn der Verdacht der Staatsanwaltschaft ist gravierend: Betrug mit Kapitalanlagen und Untreue. In der offiziellen …
SHB Altersvorsorgefonds, FFB und München, Renditefonds 6 und die Insolvenz der FIHM AG
SHB Altersvorsorgefonds, FFB und München, Renditefonds 6 und die Insolvenz der FIHM AG
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Anleger der Immobilienfonds SHB Renditefonds 6, SHB Fonds Fürstenfeldbruck und München sowie SHB Altersvorsorgefonds müssen sich mit der dritten Wendung der Ereignisse im Umfeld der SHB Fonds auseinandersetzen. Am 22.02.2013 reichte die …
S&K Razzia: Fonds SHB, DCM, United Investors, S&K Sachwerte betroffen?
S&K Razzia: Fonds SHB, DCM, United Investors, S&K Sachwerte betroffen?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Frankfurter S&K Gruppe sowie weitere, verbundene Unternehmen in sieben Bundesländern wurden am 19.01.2013 zum Ziel einer Großaktion von Staatsanwaltschaft und Polizei. Laut einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am …
SHB Immobilienfonds: Anleger von 3 Fonds erfahren von „wirtschaftlich kritische Lage“
SHB Immobilienfonds: Anleger von 3 Fonds erfahren von „wirtschaftlich kritische Lage“
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Schreiben vom 28.01.2013, welches Anlegern des SHB Fürstenfeldbruck und München Fonds, SHB Altersvorsorgefonds und SHB Renditefonds 6 zuging, enthält besorgniserregende Neuigkeiten. So befinden sich die drei Immobilienfonds nach Aussage …