123 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Nach § 1603 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches trifft Eltern minderjähriger Kinder eine gesteigerte Unterhaltsverpflichtung. Dies bedeutet, dass die Eltern alle ihnen verfügbaren Mittel zur Erfüllung ihrer Unterhaltsverpflichtung …
Anspruch auf unbefristeten Titel beim Kindesunterhalt für Minderjährige
Anspruch auf unbefristeten Titel beim Kindesunterhalt für Minderjährige
| 24.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Leben Eltern minderjähriger Kinder getrennt, so erfüllt der Elternteil, bei dem das Kind lebt, seinen Anteil an der Unterhaltsverpflichtung gegenüber dem Kind in der Regel durch die Pflege, Betreuung und Erziehung des Kindes, er leistet …
Veröffentlichung von Kinderfotos bei gemeinsamer elterlicher Sorge getrennt lebender Eltern
Veröffentlichung von Kinderfotos bei gemeinsamer elterlicher Sorge getrennt lebender Eltern
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Leben Eltern, denen die gemeinsame elterliche Sorge für ein Kind zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so ist gemäß § 1687 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bei Entscheidungen in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind …
Auskunftsanspruch zwischen Eltern über das Sparvermögen des gemeinsamen Kindes
Auskunftsanspruch zwischen Eltern über das Sparvermögen des gemeinsamen Kindes
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Verfügt ein Elternteil bei gemeinsamer elterlicher Sorge unberechtigt alleine über das Vermögen des gemeinsamen Kindes durch Einrichtung eines neuen Sparkontos, so steht dem anderen Elternteil ein Auskunftsanspruch über den Verbleib des …
Erwerbsobliegenheiten beim nachehelichen Ehegattenunterhalt wegen Betreuung eines Kindes
Erwerbsobliegenheiten beim nachehelichen Ehegattenunterhalt wegen Betreuung eines Kindes
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
§ 1570 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gewährt dem geschiedenen Ehegatten gegenüber dem anderen Ehegatten einen Unterhaltsanspruch wegen der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für mindestens drei Jahre …
Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 22. März 2018, 7 O 376/17, ist nunmehr rechtskräftig, nachdem der beklagte Vermögensverwalter auf den Hinweis des Oberlandesgerichts Hamm in dem Verfahren zum Az. I-34 U 131/18 die Berufung …
Multi Advisor Fund und Capital Advisor Fund verklagen Anleger – Verteidigung und Schadensersatz
Multi Advisor Fund und Capital Advisor Fund verklagen Anleger – Verteidigung und Schadensersatz
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Viele Anleger der Fondgesellschaften Multi Advisor Fund I GbR (MAF) und Capital Advisor Fund II GbR (CAF) haben in der letzten Zeit Mahnbescheide und teilweise auch schon Vollstreckungsbescheide erhalten. Die Gesellschaften hatten bisher …
Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
In der Krankentagegeldversicherung ist regelmäßig vereinbart, dass das Versicherungsverhältnis zum Ende des Monats endet, in dem eine Voraussetzung für die Versicherungsfähigkeit entfällt. Das kann u. a. dann der Fall sein, wenn der …
Bank Sarasin – Cum-ex-Geschäfte – Urteil wegen Verlusten bei Sheridan Fonds
Bank Sarasin – Cum-ex-Geschäfte – Urteil wegen Verlusten bei Sheridan Fonds
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Bank J. Safra Sarasin mit Haupsitz in der Schweiz hatte einem deutschen Drogerieunternehmer Anteile an dem Sheridan Solution SICAV-FIS Equity Arbitrage Fund, einer Fondsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg vermittelt. Die Einlage von rund …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Mitglieder und ehemaligen Mitglieder der Geno Wohnbaugenossenschaft eG haben in den letzten Wochen angesichts der Insolvenz viel Post erhalten. Da gab es ein Schreiben der GPW Inkasso GmbH, das Schreiben einer Interessengemeinschaft und …
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Mit Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 1. August 2018 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG eröffnet. Insolvenzverwalter ist der bisher als vorläufiger Sachwalter und dann als vorläufiger …
Geno eG – Insolvenzantrag und weitere Handlungsmöglichkeiten
Geno eG – Insolvenzantrag und weitere Handlungsmöglichkeiten
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Beschluss vom 29. Juni 2018 hat das Amtsgericht Ludwigsburg in dem Verfahren zum Az. 2 IN 250/18 Herrn Rechtsanwalt Dr. Haffa zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG (vormals Genotec …
Falsche Angaben zu Einkünften im Unterhaltsverfahren
Falsche Angaben zu Einkünften im Unterhaltsverfahren
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Verschweigt der Unterhaltsberechtigte bewusst Einkünfte oder leugnet er diese gar bewusst ab, weil er die Erlangung von unrechtmäßigem Unterhalt bezweckt, kann er seinen Unterhaltsanspruch verwirken. Dies hat das Oberlandesgericht Oldenburg …
Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
| 17.05.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Ein nicht geltend gemachter Unterhaltsanspruch kann grundsätzlich schon vor Eintritt der Verjährung verwirkt sein. Unterhaltsansprüche können selbst während der Hemmung der Verjährung nach § 207 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 des Bürgerlichen …
Vorzeitiger Auskunftsanspruch
Vorzeitiger Auskunftsanspruch
| 11.04.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Damit sowohl der Unterhaltsberechtigte als auch der Unterhaltspflichtige prüfen kann, ob und in welcher Höhe Unterhaltsansprüche bestehen, sind die Beteiligten unter bestimmten Voraussetzungen einander verpflichtet, auf Verlangen über ihre …
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Vielen jungen Familien und anderen bauwilligen Kunden wurden in den letzten Jahren von diversen Bauunternehmen Hausverträge zur Unterzeichnung angeboten, ohne dass das hierzu erforderliche Grundstück und die notwendige Finanzierung bereits …
Kosten der Kinderbetreuung
Kosten der Kinderbetreuung
| 28.02.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Leben Eltern getrennt, so stellt sich die Frage, welcher Elternteil für die Kinderbetreuungskosten aufzukommen hat. Sind diese Kosten Mehrbedarf der Kinder, für die beide Eltern anteilig nach ihren Erwerbs- und Vermögensverhältnissen haften …
Unwirksamkeit von Eheverträgen
Unwirksamkeit von Eheverträgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Vereinbaren die Ehegatten in einem Ehevertrag, dass der Ehefrau weder ein Anspruch auf Zugewinnausgleich, noch auf Versorgungsausgleich zustehen soll und sind zudem Unterhaltsansprüche der Ehefrau nach Vollendung des achten Lebensjahrs des …
Umfang des Umgangs mit einem Kleinkind
Umfang des Umgangs mit einem Kleinkind
| 21.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Bei einem Kleinkind entspricht es in der Regel dem Kindeswohl, wenn es mit dem nichtbetreuenden Elternteil an einem Tag pro Woche Umgang hat. Dies hat das Oberlandesgericht Koblenz am 22.06.2017 entschieden. In dem Fall, den das …
Übertragung der elterlichen Sorge wegen Umgangsvereitelung und Umzugsabsicht
Übertragung der elterlichen Sorge wegen Umgangsvereitelung und Umzugsabsicht
| 20.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich Eltern mit gemeinsamer elterlicher Sorge, so darf der Elternteil, bei dem sich das Kind gewöhnlich aufhält in Angelegenheiten des täglichen Lebens allein entscheiden. In Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von …
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich Eheleute und zieht einer der Ehegatten aus der Ehewohnung aus, oder wird er in einem gerichtlichen Wohnungszuweisungsverfahren dazu verpflichtet, die Ehewohnung zu verlassen, so kann der auszuziehende Ehepartner gegebenenfalls …
Umgangsrecht der Großeltern
Umgangsrecht der Großeltern
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Großeltern haben das gesetzlich verankerte Recht auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Ein Umgangsrecht besteht aber nur, wenn der Umgang dem Wohl der Kinder dient. Am 12.07.2017 hatte der Bundesgerichtshof über einen Fall zu entscheiden, in …
Keine Pflicht des Umgangselternteils zum Waschen der Kinderkleidung
Keine Pflicht des Umgangselternteils zum Waschen der Kinderkleidung
| 16.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Hält sich ein Kind zum Umgang bei einem Elternteil auf, hat dieser Elternteil die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung. Der umgangsberechtigte Elternteil darf grundsätzlich alleine über die …
Neueres zum Recht des eigenen Kfz-Versicherers wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Neueres zum Recht des eigenen Kfz-Versicherers wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Zu diesem Thema finden Sie bereits eine Veröffentlichung von mir weiter unten aus dem September 2016. Es gibt zwei neuere Entscheidungen hierzu, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte, da sie zueinander sehr unterschiedlich sind und …