75 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Patchwork-Familien stellen das traditionelle Erbrecht vor Herausforderungen. Die vielfältigen familiären Verbindungen bedeuten, dass die gesetzliche Erbfolge oft nicht den tatsächlichen Wünschen und Bedürfnissen der Familienmitglieder …
Wie erfährt das Finanzamt, dass ich Kryptogewinne habe?
Wie erfährt das Finanzamt, dass ich Kryptogewinne habe?
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Finanzamt kann auf verschiedene Weise Kenntnis von Ihren Kryptogewinnen erlangen, insbesondere wenn Sie in Deutschland ansässig sind. Hier sind einige der Hauptwege, wie das Finanzamt möglicherweise über Ihre Kryptogewinne informiert …
Erbschaftssteuer gestalten: Legale Strategien zur Minimierung der Abgaben
Erbschaftssteuer gestalten: Legale Strategien zur Minimierung der Abgaben
| 07.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Erbschaftssteuer kann einen erheblichen Teil des Erbes ausmachen und somit das Vermächtnis eines Menschen deutlich schmälern. Doch mit der richtigen Planung und Strategie können Erben die Steuerlast legal minimieren und somit mehr vom …
Ich habe Bitcoins gekauft. Was muss ich zur Steuer beachten?
Ich habe Bitcoins gekauft. Was muss ich zur Steuer beachten?
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Kauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen hat nicht nur finanzielle, sondern auch steuerrechtliche Implikationen, die jeder Investor berücksichtigen sollte. Kryptowährungen werden in vielen Ländern steuerlich ähnlich wie andere …
Halving
Halving
27.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das sogenannte "Halving" (Halbierung) ist ein Ereignis, das in der Welt der Kryptowährungen, insbesondere bei Bitcoin, von großer Bedeutung ist. Dabei wird die Belohnung, die Miner für das Hinzufügen eines neuen Blocks zur Blockchain …
Risiken beim Kryptowährungs-Mining in Deutschland: Ein umfassender Überblick
Risiken beim Kryptowährungs-Mining in Deutschland: Ein umfassender Überblick
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In Deutschland hat das Mining von Kryptowährungen, wie in vielen anderen Ländern auch, an Popularität gewonnen. Trotz des Potenzials für attraktive Erträge ist das Mining hierzulande mit spezifischen tatsächlichen und rechtlichen …
Darf ich als Unternehmerin Deutschland Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptieren?
Darf ich als Unternehmerin Deutschland Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptieren?
| 20.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ja, als Unternehmen in Deutschland dürfen Sie Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren. Dies ist rechtlich grundsätzlich möglich und wird bereits von einer wachsenden Zahl von Unternehmen praktiziert. Allerdings gibt es einige …
Krypto-Halving: Eine Chance zur Vermögensmaximierung?
Krypto-Halving: Eine Chance zur Vermögensmaximierung?
| 19.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Konzept des Krypto-Halvings, ein entscheidendes Ereignis in der Welt der Kryptowährungen, bietet nicht nur eine Gelegenheit zur finanziellen Gewinnmaximierung, sondern wirft auch wichtige rechtliche Fragen auf. Dieser Artikel …
Kryptogeld abheben
Kryptogeld abheben
| 18.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Abheben von Bitcoins und Euros von einer Krypto-Börse oder einem Wallet kann ein einfacher Prozess sein, aber es gibt einige wichtige Schritte und Sicherheitsmaßnahmen, die Sie beachten sollten: Bitcoins abheben Wählen Sie eine sichere …
Kryptobetrug entlarven: Warnsignale, die Sie kennen sollten
Kryptobetrug entlarven: Warnsignale, die Sie kennen sollten
| 10.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In der Welt der Kryptowährungen können die Chancen auf schnellen Reichtum ebenso verlockend wie riskant sein. Während die Blockchain-Technologie viele legitime Möglichkeiten bietet, wächst leider auch die Anzahl der Betrugsfälle. Um sicher …
Kryptowährungen in Deutschland: Legalität, Regulierung und steuerliche Aspekte
Kryptowährungen in Deutschland: Legalität, Regulierung und steuerliche Aspekte
| 09.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und viele andere haben in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. In Deutschland sind Kryptowährungen rechtlich anerkannt und können als Zahlungsmittel oder Investition genutzt werden. …
Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (Az: IX R 3/23) Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (Az: IX R 3/23) Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
| 08.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einem bahnbrechenden Urteil (IX R 3/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) herausgearbeitet , dass Gewinne aus dem Handel mit spezifischen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether und Monero unter gewissen Voraussetzungen der Einkommensteuer …
Mit Krypto zahlen in Deutschland: Der neue Trend und seine Spielregeln!
Mit Krypto zahlen in Deutschland: Der neue Trend und seine Spielregeln!
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In Deutschland nimmt die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel stetig zu, ein Trend, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, grundlegend zu verändern. Obwohl das Bezahlen mit Kryptowährungen in …
Achtung Krypto-Investoren: Falsche Steuerforderungen aus dem Ausland können Betrug sein!
Achtung Krypto-Investoren: Falsche Steuerforderungen aus dem Ausland können Betrug sein!
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Im Zeitalter der Digitalisierung und der zunehmenden Popularität von Kryptowährungen tauchen immer wieder Fragen rund um die steuerliche Behandlung dieser digitalen Assets auf. Eine besondere Verwirrung entsteht, wenn es um …
Bitcoins/Kryptowährung und die Steuer
Bitcoins/Kryptowährung und die Steuer
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Thema Kryptowährungen und deren steuerliche Behandlung in Deutschland ist komplex und wirft für viele Anleger Fragen auf. Mit der zunehmenden Beliebtheit digitaler Währungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. wächst auch die Notwendigkeit, …
Kündigung und die Folgen für Überstunden und Resturlaub
Kündigung und die Folgen für Überstunden und Resturlaub
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Situation einer Kündigung stellt viele Arbeitnehmer vor komplexe Fragen, besonders hinsichtlich des Umgangs mit Überstunden und Resturlaub. Diese Themen bergen oft ein hohes Streitpotenzial zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. In …
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das Thema Erbschaft ist oft mit starken Emotionen und manchmal auch mit Konflikten verbunden. Doch es gibt Wege, um Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der letzte Wille des Erblassers im Einklang mit den …
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, bietet ein Testament ein Stück Gewissheit – nicht nur für einen selbst, sondern vor allem für die Hinterbliebenen. Warum ist also ein Testament nicht nur eine formale Angelegenheit, sondern …
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
| 03.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Einleitung Für Entrepreneure stellt die Übergabe des Lebenswerks an die nächste Generation eine besondere Herausforderung dar. Nicht nur emotionale Aspekte spielen eine Rolle, sondern auch rechtliche und finanzielle Überlegungen sind …
Unternehmensnachfolge im Erbfall – diese fünf Punkte müssen Sie beachten
Unternehmensnachfolge im Erbfall – diese fünf Punkte müssen Sie beachten
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Unternehmensnachfolge Eine gut durchdachte Nachfolgestrategie stellt sicher, dass Ihr Unternehmen auch nach Ihrem Ausscheiden erfolgreich weitergeführt wird. Hier sind fünf wesentliche Punkte, die bei der Unternehmensnachfolge beachtet …
Vorweggenommene Erbfolge – Vermeiden Sie diese sechs Fehler!
Vorweggenommene Erbfolge – Vermeiden Sie diese sechs Fehler!
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Chancen und Risiken der vorweggenommenen Erbfolge Eine vorweggenommene Erbfolge bietet die Möglichkeit, Vermögen schon zu Lebzeiten auf die nächste Generation zu übertragen. Während dieses Instrument der Vermögensnachfolgeplanung viele …
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Herausforderung der Erbauseinandersetzung Die Erbauseinandersetzung nach dem Tod eines Angehörigen ist oft ein notwendiger Prozess, um den Nachlass unter den Erben aufzuteilen. Dieser Prozess kann sowohl komplex als auch emotional …
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Bedeutung der Vor- und Nacherbschaft im Testament Die Regelung von Vor- und Nacherbschaft ist ein wichtiges Instrument im Erbrecht, das es ermöglicht, das Erbe in zwei Stufen zu verteilen . Durch diese spezielle Gestaltung können Sie …
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Gemeinsame Zukunftsplanung für Paare Das Berliner Testament ist eine spezielle Form des gemeinschaftlichen Testaments , die vor allem unter Ehepartnern beliebt ist. Es ermöglicht Paaren, ihre Nachlassangelegenheiten auf eine Weise zu …