108 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Welche Aufgabe hat das Umgangsrecht bei bestehender Rückkehrmöglichkeit eines Pflegekindes in die Herkunftsfamilie?
Welche Aufgabe hat das Umgangsrecht bei bestehender Rückkehrmöglichkeit eines Pflegekindes in die Herkunftsfamilie?
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Dem Umgangsrecht der leiblichen Eltern mit ihrem in einer Pflegefamilie untergebrachten Kind kommt eine zentrale Funktion zu, wenn eine günstige Prognose bezüglich einer Rückkehrmöglichkeit des Kindes in seine Herkunftsfamilie besteht. Der …
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei längerem Getrenntleben?
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei längerem Getrenntleben?
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In seinem Beschluss vom 22.11.2021 - 4 UF 205/21 - beschäftigte sich das OLG Frankfurt am Main damit, ob die Durchführung des Versorgungsausgleichs auszuschließen ist, nachdem die Eheleute bereits mehrere Jahre lang getrennt gelebt haben. …
Wann kann ich das alleinige Sorgerecht beantragen?
Wann kann ich das alleinige Sorgerecht beantragen?
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Eltern sind nach einer Trennung oft so verstritten, dass sie nicht mehr miteinander vernünftig reden können und nur noch streiten. Dies überträgt sich auch auf das Kind. In einem solchen Fall schadet die gemeinsame elterliche Sorge mehr, …
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Die Wohnungseigentumsgemeinschaften bestehen nicht selten aus mehreren Gebäuden, die mal mehr, mal weniger unterschieden werden können. Entweder handelt es sich um einzelne freistehende Baukörper oder eine geschlossene Bebauung, die jedoch …
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Unstimmigkeiten bei der Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts Üben Eltern die gemeinsame elterliche Sorge für ihr Kind aus, kann es bei Trennung oder Scheidung oftmals zu Streitigkeiten zwischen den Eltern über die Mitwirkung oder …
Spekulationssteuer: wann liegt eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor?
Spekulationssteuer: wann liegt eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor?
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Anfall von Spekulationssteuer Häufig wird im Zuge einer Trennung oder Scheidung eine Immobilie veräußert oder ein Miteigentumsanteil auf den anderen Partner übertragen. Hierbei sollte das Augenmerk des Veräußernden immer auch darauf …
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
BAV Kosten im Allgemeinen Versicherungsförmige Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung wie Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfond einerseits und versicherungsfreie Modelle wie Direktzusage und pauschaldotierte …
Auskunft zur Berechnung des Unterhalts – auch bei sehr hohem Einkommen?
Auskunft zur Berechnung des Unterhalts – auch bei sehr hohem Einkommen?
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Der Unterhalt für ein minderjähriges Kind, das nach der Trennung bei einem Elternteil lebt, berechnet sich nach der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“. Viele Mandanten versuchen selbst – auch oft in Abstimmung mit dem anderen Elternteil – …
Nutzung von Office 365 an Schulen.
Nutzung von Office 365 an Schulen.
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Die Nutzung von Office 365 in Wirtschaft, Behörden und Schulen steht seit langem in der Kritik. Bei netzpolitik.org ist nun mein Beitrag über Verletzungen datenschutzrechtlicher Vorschriften bei der Nutzung von Office 365 an einer …
Achtung: Zugewinnausgleich
Achtung: Zugewinnausgleich
| 03.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bei Beratungen zu den rechtlichen Folgen einer Trennung von Eheleuten, wird meist das Thema Auseinandersetzung der gemeinsamen Immobilie angesprochen. Bei einer längeren Ehe ist es oft so, dass zusammen ein Haus oder eine Eigentumswohnung …
Wann können Eltern eine Schenkung an den nichtehelichen Partner ihres Kindes zurückfordern?
Wann können Eltern eine Schenkung an den nichtehelichen Partner ihres Kindes zurückfordern?
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. BGH, Urteil vom 18.06.2019 – X ZR 107/16 Die Möglichkeit von Eltern …
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
| 20.08.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des OLG Frankfurt am Main vom 12.7.2019 – 4 UF 123/19 Nach …
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Vom OLG Hamburg kommt eine Entscheidung zum Architektenrecht, die sich mit der Abrechnung des Honorars des Architekten befasst bei Planung mehrerer Mehrfamilienhäuser. Die klagende GbR hatte den verklagten Architekten mit der Planung eines …
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Normalerweise betreut im Falle der Scheidung/Trennung ein Elternteil die …
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Das OLG Oldenburg hat sich in seinem Hinweisbeschluss vom 26.07.2018 – 4 UF …
Was sind Haushaltsgegenstände und wie werden sie anlässlich Trennung und Scheidung aufgeteilt?
Was sind Haushaltsgegenstände und wie werden sie anlässlich Trennung und Scheidung aufgeteilt?
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Was sind Haushaltsgegenstände? Trennen sich Eheleute, geht es auch immer …
Was sind die Vor- und Nachteile einer eheähnlichen Gemeinschaft?
Was sind die Vor- und Nachteile einer eheähnlichen Gemeinschaft?
| 08.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Ehe ohne Trauschein Unter einer eheähnlichen Gemeinschaft ist die …
Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Scheidung?
Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Scheidung?
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Online-Scheidung im rechtlichen Sinne Im rechtlichen Sinne gibt es keine …
Was ist eine Sorgeerklärung?
Was ist eine Sorgeerklärung?
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Sind Kindesseltern nicht miteinander verheiratet und möchten sie das …
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Das OLG Köln hatte sich in seinem Beschluss vom 12.7.2018 – 10 UF 16/18 – mit der …
Unzulässige Nachforderung der Gemeinde bei städtebaulichem Vertrag
Unzulässige Nachforderung der Gemeinde bei städtebaulichem Vertrag
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Mit einer Entscheidung vom 20.04.2018 – V ZR 169/17 – hat der BGH festgestellt, dass eine Vertragsregelung in einem städtebaulichen Vertrag zwischen einer Gemeinde und einem Bauherren gegen das Gebot der angemessenen Vertragsgestaltung …
Wie wirkt sich der Steuerklassenwechsel auf den Unterhalt aus?
Wie wirkt sich der Steuerklassenwechsel auf den Unterhalt aus?
| 12.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Um die Höhe des Unterhaltsanspruchs ermitteln zu können, müssen vom Einkommen des …
Kosten für Mittagsbetreuung eines Kindes – wie sind diese unterhaltsrechtlich einzuordnen?
Kosten für Mittagsbetreuung eines Kindes – wie sind diese unterhaltsrechtlich einzuordnen?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bei einer Trennung ändert sich plötzlich vieles. Die persönlichen Änderungen sind nicht nur für gemeinsame Kinder, sondern auch für betreuende Elternteile gravierend. Wenn sich der betreuende Elternteil vor der Trennung auf Wunsch und nach …
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Gescheiterte Ehe Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. …