101 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

BGH: Heftige Ohrfeige für Sparkassen – Tausende Kunden haben Anspruch auf Zinsnachzahlung
BGH: Heftige Ohrfeige für Sparkassen – Tausende Kunden haben Anspruch auf Zinsnachzahlung
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Lange haben Sparkassenkunden auf ein Zeichen aus Karlsruhe gewartet. Dieses liegt nun vor. Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 06.10.2021 – XI ZR 234/20 – für einen Paukenschlag gesorgt. Um was geht es? In den 1990er Jahren und den …
VW, Mercedes, etc. – Der Dieselskandal geht erst richtig los
VW, Mercedes, etc. – Der Dieselskandal geht erst richtig los
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Dieselskandal ohne Ende – nichts ist vorbei. Jetzt geht’s erst richtig los! Kunden und Verbraucher bekamen zum Thema Diesel-Skandal in den letzten Monaten vor allem eines zu lesen: Ansprüche seien jetzt verjährt. Das hat ja schließlich …
Urlaubsansprüche und ihre Verjährung
Urlaubsansprüche und ihre Verjährung
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
Neben Fragen, wie Kündigungsschutz und offene Vergütungsansprüche beschäftigen auch Streitigkeiten über Urlaubsansprüche bzw. Urlaubsabgeltungsansprüche häufig die Arbeitsgerichte. Neben der Frage, in welcher Höhe ggf. Urlaubsansprüche …
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
06.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ sind angemessene Zinsanpassungen vorzunehmen, Anspruch auf Zinsgutschriften nicht verjährt Mit Urteil vom 22.04.2020, Az.: 5 MK 1/19 , hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden einer …
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Erstmals hat sich am 05.05.2020 der BGH zum sog. Diesel-Abgasskandal geäußert. Ein erstes Verfahren, das einen VW Sharan zum Gegenstand hat, hat den BGH befasst (BGH, Az.: VI ZR 252/19). Ein Urteil steht noch aus. Dennoch wurde deutlich, …
OLG Dresden: Durchbruch für Sparkassenkunden bei Prämiensparverträgen?
OLG Dresden: Durchbruch für Sparkassenkunden bei Prämiensparverträgen?
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In einer lang erwarteten Entscheidung hat das Oberlandesgerichts Dresden am 22.04.2020 ( Az.: 5 MK 1/19 ) festgestellt, dass die von der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig verwendeten Zinsanpassungsregelungen für Sparverträge …
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Nach Ansicht mittlerweile einiger Gerichte hat Mercedes den in diversen Modellen verbauten Dieselmotor OM 651 mittels eines sog. Thermofensters und einer Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung manipuliert. Mercedes-Benz-Dieselskandal: Diverse …
Abgasskandal: Auch Dieselmotor EA288 betroffen – Ansprüche noch nicht verjährt
Abgasskandal: Auch Dieselmotor EA288 betroffen – Ansprüche noch nicht verjährt
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bislang stand im sog. VW-Dieselskandal der Motor EA189 im Vordergrund. Der Motor wurde durch eine spezielle Software manipuliert, um die Abgaswerte im Prüfstand, nicht jedoch im normalen Straßenbetrieb, zu senken. Mit Urteil vom 19.03.2020 …
Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Gesetzlicher Pflichtteil Ist ein Abkömmling des Erblassers durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen, so kann er von dem Erben den Pflichtteil verlangen. Das gleiche Recht steht den Eltern und dem Ehegatten des …
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Geschlossene Fondsanlagen sind unternehmerische Beteiligungen. Eine solche Beteiligung beinhaltet für jeden Anleger erhebliche Risiken. So besteht die Möglichkeit, das gesamte eingesetzte Kapital zu verlieren. Wenn schon nicht mit einem …
Energy Capital Invest: Ansprüche vielfach nicht verjährt – Anleger können Zinsen und Kapital fordern
Energy Capital Invest: Ansprüche vielfach nicht verjährt – Anleger können Zinsen und Kapital fordern
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Eine Vielzahl von Anlegern wurde vor Jahren mit teilweise spektakulären Renditen von bis zu 12 % zum Abschluss sog. Namensschuldverschreibungen bei verschiedenen Gesellschaften gelockt, nämlich der: US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 1 …
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In einer aktuellen Entscheidung vom 10.01.2019 – VII ZR 184/17 – hatte sich der BGH mit der Frage zu befassen, welche Verjährungsfrist zur Anwendung gelangt, wenn Ansprüche wegen fehlerhafter Erbringung von Planungs- und …
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Wie kann ich einen Bußgeldbescheid angreifen ? Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, weil Sie zu schnell gefahren sind? Sie wollen dagegen vorgehen, weil Sie das Bußgeld nicht zahlen wollen oder weil ein Fahrverbot oder Punkte in …
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rechtsfolgen des Rücktritts
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rechtsfolgen des Rücktritts
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rücktritt und Rechtsfolgen Von Rechtsanwalt Christian Fiehl, LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Verwirkung | Kündigung | Rückkaufswert | Rücktritt …
Abgasskandal bei VW, Porsche, Audi, BMW & Co. – Verjährung zum 31.12.2019? Musterfeststellungsklage?
Abgasskandal bei VW, Porsche, Audi, BMW & Co. – Verjährung zum 31.12.2019? Musterfeststellungsklage?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bislang war die Volkswagen AG aus taktischen Gründen bemüht, höchstrichterliche Rechtsprechung zum eigenen Nachteil zu vermeiden. Nach der vom ADAC zusammengestellten Rechtsprechungsübersicht zu dem von VW verbauten Motor EA 189 wurden …
MCE 01 Zweitmarktportfolio IC 2 | Schadensersatz | Liquidation | Verjährung
MCE 01 Zweitmarktportfolio IC 2 | Schadensersatz | Liquidation | Verjährung
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Wer in den MCE Erste Zweitmarktportfolio Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG bzw. MCE 01 Zweitmarktportfolio IC 2 Geld investiert hat, stieg bereits bei der Talfahrt der Publikumspersonengesellschaften in das sinkende Schiff ein. Das …
Ansprüche auf Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung gegen TUIfly wegen „wilder Streiks“
Ansprüche auf Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung gegen TUIfly wegen „wilder Streiks“
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Stefan Böhmer
Ausgangslage: Ende September 2016 führte das Management der TUIfly Gespräche mit Air Berlin über eine zukünftige Zusammenarbeit. Diese Ankündigung führte zu einem Aufruf der Mitarbeiter von TUIfly, den Flugbetrieb durch Krankmeldungen zu …
Abgasskandal / Dieselskandal
Abgasskandal / Dieselskandal
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Haben auch Sie in der Vergangenheit ein Dieselfahrzeug des Herstellers VW angesichts der zahlreichen Vorteile eines Diesels erworben und mussten im Zuge der Berichterstattung durch die Medien feststellen, dass auch das in Ihrem Fahrzeug …
„Dubiose Anwälte“ und „Anlegerschützer“ unter erheblichem medialen Beschuss
„Dubiose Anwälte“ und „Anlegerschützer“ unter erheblichem medialen Beschuss
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In einem Beitrag bei focus.de unter dem Titel „Anwälte zocken verzweifelte Anleger ab“ berichtet der Autor, Teamleiter bei der Verbraucherzentrale Hessen, von Geschäftspraktiken „dubioser Anwälte“ und „Anlegerschützer“, die geschädigten …
Kartellrecht – 9. GWB-Novelle
Kartellrecht – 9. GWB-Novelle
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
9. GWB-Novelle: „Kartellrecht 4.0“? I. Einleitender Überblick Das Kartellrecht befindet sich seit Jahren im (rasanten) Wandel. Im Sommer 2017 trat die mittlerweile 9. GWB-Novelle in Kraft. Diese soll – so das Bundeswirtschaftsministerium – …
Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung bei Verwendung von Briefkastenfirmen
Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung bei Verwendung von Briefkastenfirmen
| 28.09.2017 von CF-Rechtsanwälte
Seit dem 24.06.2017 ist der besonders schwere Fall der Steuerhinterziehung um ein weiteres Regelbeispiel erweitert worden. Bei der Steuerhinterziehung unter Einbeziehung von Briefkastengesellschaften droht nun mindestens eine …
Anwaltshaftung im Bank- und Kapitalmarktrecht
Anwaltshaftung im Bank- und Kapitalmarktrecht
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Wir haben uns aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als Fachanwaltskanzlei auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts nicht nur auf die Beratung geschädigter Anleger und Investoren sowie die Vertretung von Bankkunden spezialisiert. …
Anwaltshaftung bei Darlehenswiderrufsfällen
Anwaltshaftung bei Darlehenswiderrufsfällen
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren ist eine regelrechte Welle von Darlehenswiderrufen über deutsche Banken und Sparkassen hineingebrochen. Hintergrund dessen ist, dass Banken und Sparkassen in vielen Fällen ihre Kunden unzureichend über ihr …
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Sichern Sie Ihre Ansprüche. Zahlreiche Käufer von VW-Fahrzeugen wurden im Hinblick auf die Stickoxidproblematik getäuscht. Die Volkswagen AG suggerierte Käufern, ihr Produkt könne auch gegenüber der auf dem Markt befindlichen Konkurrenz …