56 Ergebnisse für Werkvertrag

Suche wird geladen …

Schimmel im Bad: Minderung Miete wg. Mängeln oder Schadensersatzanspruch Vermieter?
Schimmel im Bad: Minderung Miete wg. Mängeln oder Schadensersatzanspruch Vermieter?
| 26.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Schimmel im Bad: Minderung Miete wegen Mängeln oder Duschen des Mieters als Verstoß gegen den Mietvertrag und Schadensersatzanspruch Vermieter? Schimmel in Wohnung: Minderung Miete wegen Mangel? Ob Schimmel in der Wohnung ein Mangel ist, …
Neues TKG: kurze Kündigungsfrist von 1 Monat bei Mobilfunkverträgen gilt nur bei Kündigung durch Kunden
Neues TKG: kurze Kündigungsfrist von 1 Monat bei Mobilfunkverträgen gilt nur bei Kündigung durch Kunden
| 26.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Neues TKG: kurze Kündigungsfrist von 1 Monat bei Mobilfunkverträgen gilt nur bei Kündigung durch Kunden Erstlaufzeit (Mindestlaufzeit) und automatische Vertragsverlängerung: Bei Mobilfunkverträgen wird im Regelfall – egal ob bei der …
Wie Kunden bei Parship, ElitePartner, Tinder & Co. aus einem kostenpflichtigen Abo rauskommen
Wie Kunden bei Parship, ElitePartner, Tinder & Co. aus einem kostenpflichtigen Abo rauskommen
| 26.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Wie Kunden bei Online-Portalen wie Parship, ElitePartner, Tinder & Co. aus einem kostenpflichtigen Abo rauskommen – Widerruf, Sonderkündigungsrecht (fristlose Kündigung) und Wertersatz Oft werden Kunden mit günstigen Schnupperabos in …
Kauf eines Ausstellungsfahrzeugs: Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
Kauf eines Ausstellungsfahrzeugs: Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
06.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kauf eines Ausstellungsfahrzeugs: Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug? Ausstellungsfahrzeug anders als Vorführwagen unbenutzt und damit Neufahrzeug? Ein Käufer erwarbt Ende 2019 in der Münchener Niederlassung eines Automobilherstellers ein …
Gewerbemietvertrag: Betriebspflicht, Sortimentsbindung, Konkurrenzschutz, Kündigung falsche Nebenkostenabrechnung
Gewerbemietvertrag: Betriebspflicht, Sortimentsbindung, Konkurrenzschutz, Kündigung falsche Nebenkostenabrechnung
07.02.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Gewerbemietvertrag: Betriebspflicht bei vager Sortimentsbindung und ohne Konkurrenzschutz sowie Kündigung Mietverhältnis wegen Festhalten Vermieter an falscher Nebenkostenabrechnung Betriebspflicht ohne Sortiments- und Konkurrenzschutz …
Anspruch gegen Caterer auf Erstattung Anzahlung nach coronabedingt geplatzter Hochzeit
Anspruch gegen Caterer auf Erstattung Anzahlung nach coronabedingt geplatzter Hochzeit
| 06.02.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Anspruch gegen Caterer auf Erstattung Anzahlung nach coronabedingt geplatzter Hochzeit Rücktritt vom Vertrag nach zweifachem coronabedingtem Platzen der Hochzeitsfeier: Ein Brautpaar hatte Anfang Januar 2020 – also noch vor Beginn der …
Beraterverträge rechtssicher gestalten – Scheinselbständigkeit vermeiden!
Beraterverträge rechtssicher gestalten – Scheinselbständigkeit vermeiden!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Janis Wittke
Die Scheinselbständigkeit ist für viele Berater und andere selbständige Freiberufler ein immerwährendes Problem. Nach unserer Erfahrung stellt sich häufig heraus, dass viele Freiberufler in Wirklichkeit scheinselbständig sind. Die Folgen …
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten? Einigung über Kaufpreis, Reservierungsvereinbarung u. Beauftragung Notar mit Entwurf Kaufvertrag: Nachdem sich die Eigentümer einer Immobilie, die ihre …
Finanzierter Autokauf: Nach Anfechtung Kaufvertrag kann Käufer vom Darlehensgeber gezahlte Kreditraten zurückfordern
Finanzierter Autokauf: Nach Anfechtung Kaufvertrag kann Käufer vom Darlehensgeber gezahlte Kreditraten zurückfordern
08.08.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Finanzierter Autokauf: Nach Anfechtung Kaufvertrag kann Käufer vom Darlehensgeber gezahlte Kreditraten zurückfordern Finanzierter Autokauf: Der Käufer hat von einem Vertragshändler ein Neufahrzeug gekauft und zur Finanzierung des nach Abzug …
AGB-Klausel Provider über Ausschluss Internetnutzung mit kabelgebundenen Endgeräten unwirksam
AGB-Klausel Provider über Ausschluss Internetnutzung mit kabelgebundenen Endgeräten unwirksam
27.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
AGB-Klausel Provider über Ausschluss Internetnutzung mit kabelgebundenen Endgeräten unwirksam Sachverhalt (Klausel in AGB Provider bzw. Mobilfunkanbieter): Ein Mobilfunk- Anbieter hatte u.a. einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen …
Vertragsdokumente und Projektrealisierung im Maschinen- & Anlagenbau
Vertragsdokumente und Projektrealisierung im Maschinen- & Anlagenbau
11.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Projekte und Verträge im Maschinen- und Anlagenbau zeichnen sich meist durch eine Vielzahl unterschiedlicher Beteiligte, komplexe technische und rechtliche Aufgaben und Unterlagen sowie durch hohe Kosten und ein noch höheres Konflikt- und …
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)?
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)?
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)? geplantes Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit: Das neue Gesetz soll ab 1. Januar 2021 in der Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung den Einsatz …
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Beim Vertragsrecht geht es um die Gestaltung und Durchführung von Verträgen , um die Geltendmachung von Ansprüchen und Rechten aus den Verträgen und um die Erfüllung von im Vertrag eingegangenen Verpflichtungen sowie um die Beendigung von …
Gefahrenquelle Abnahmeprotokoll bei Werkverträgen in der Baubranche
Gefahrenquelle Abnahmeprotokoll bei Werkverträgen in der Baubranche
| 03.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Wie schnell es ungewollt zur Änderung eines Vertrages kommen kann Fallkonstellation Bei vielen Projekten , vor allem in der Baubranche , erfolgt zum Schluss eine Abnahme . Dabei wird geprüft, ob das Bauwerk wie vereinbart erstellt wurde …
Kastration: Werkvertrag oder Dienstvertrag
Kastration: Werkvertrag oder Dienstvertrag
| 01.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Bei der rechtlichen Einordnung von Verträgen, die den Tierarzt betreffen unterscheidet man regelmäßig zwischen dem Dienstvertrag und dem Werkvertrag. Beim Werkvertrag ist ein Erfolg (vollständige & wirksame Kastration) geschuldet, …
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Es gibt zahlreiche Beschäftigungsformen und hieraus resultierende Voraussetzungen der Sozialversicherungspflichten. Falsche Einordnungen der Arbeitnehmer können zu kostspieligen sozialversicherungsrechtlichen und auch strafrechtlichen …
Kaufrechtsreform 2018: Regressfalle für Handwerker und Zulieferer
Kaufrechtsreform 2018: Regressfalle für Handwerker und Zulieferer
| 13.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung (BGBl. I 2017, 969) Die Gesetzesreform enthält grundlegende Neuregelungen zur kaufrechtlichen Sachmängelhaftung im B2B-Handelsverkehr, die in der …
Risiko Scheinselbständigkeit
Risiko Scheinselbständigkeit
| 06.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
I. Einsatz der selbstständigen Werkunternehmer/Auftragnehmer In den letzten Jahren ist das Thema der Scheinselbstständigkeit etwas in den Hintergrund geraten, bedingt durch eine sehr gute Beschäftigungssituation in Deutschland. Für …
Keine selbständige Tätigkeit einer Film- und Videoeditorin
Keine selbständige Tätigkeit einer Film- und Videoeditorin
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Die Entscheidung Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Urteil vom 14.06.2017 (AZ: L 9 KR 354/13) die gegenteilige Entscheidung des Sozialgerichtes Berlin vom 31.10.2013 aufgehoben und klargestellt, dass die klagende Film- …
Wo Werkvertrag drin steht ist manchmal Arbeitnehmerüberlassung drin – das soll sich ändern
Wo Werkvertrag drin steht ist manchmal Arbeitnehmerüberlassung drin – das soll sich ändern
| 27.09.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das Thema flexibler Personaleinsatz ist geliebt und gehasst. Da es immer wieder neue Blüten treibt, hat das BAG am 12.07.2016 (9 AZR 352 15) zu dem alten AÜG eine Entscheidung getroffen, die aufzeigt, was die Zukunft hinsichtlich flexiblem …
Rechtsfolge verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
Rechtsfolge verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
| 19.07.2016 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Besitzt ein Arbeitgeber die nach § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG erforderliche Erlaubnis, als Verleiher Dritten (Entleihern) Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit zu überlassen, kommt zwischen einem …
Personaleinsatz – Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbstständigkeit
Personaleinsatz – Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbstständigkeit
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Personal effektiv und flexibel einzusetzen, ist für viele Unternehmen unumgänglich. Aber nicht jeder Betrieb kann oder will sich teure Fachkräfte dauerhaft leisten. Auftragsspitzen können mit Externen viel kostengünstiger abgefedert werden. …
Neues im Arbeitsrecht: Zeitarbeit – Werkverträge – Mutterschutz
Neues im Arbeitsrecht: Zeitarbeit – Werkverträge – Mutterschutz
| 09.06.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im Frühjahr 2016 wurde von der Großen Koalition in Umsetzung des Koalitionsvertrags eine Reihe wichtiger Änderungen zu den geltenden Arbeitsgesetzen beschlossen, über die wir Sie nachfolgend genauer informieren möchten. …
Fernsehsender als „kreativer“ Nutzer der Arbeitnehmerüberlassung
Fernsehsender als „kreativer“ Nutzer der Arbeitnehmerüberlassung
| 19.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Als Fernsehzuschauer ist man von der Kreativität der Sender nicht immer überzeugt. Aber bei dem, das einen Kameramann und einen Sender vor das LAG Schleswig-Holstein (Entscheidung v. 1.12.2015 Sa 439b/14) geführt hat, kommt man ins Staunen …