49 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
| 02.10.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland – Österreich In Deutschland kommt dem Lebensgefährten des Verstorbenen von Gesetzes wegen keinerlei Anteil am Nachlass zu. Nichteheliche Lebensgefährten zählen nach deutschem Erbrecht …
Die Anforderungen an einen Tiefgaragenparkplatz: Wenn das Einparken unzumutbar ist
Die Anforderungen an einen Tiefgaragenparkplatz: Wenn das Einparken unzumutbar ist
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Das Oberlandesgericht Braunschweig hatte sich in seinem Urteil vom 20.06.2019, Az. 8 U 62/18, mit der Thematik auseinanderzusetzen, welche Anforderungen an einen Tiefgaragenparkplatz zu stellen seien, damit ein Einparken zumutbar ist. …
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Dank Portalen wie Airbnb ist es kein Problem, die eigene Wohnung kurzzeitig an Touristen oder Geschäftsreisende zu vermieten. Ärger kann es allerdings mit der Eigentümergemeinschaft geben, die die wechselnden Gäste im Haus nicht gerne …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
Teil 1: Einleitung und Besonderheiten bei Verkauf Teil 2: Besonderheiten bei Abriss/Umbau Teil 3: Nachteile bei Fortsetzung des Mietverhältnisses Teil 4: Kündigungsformalien und abschließende Hinweise Teil 1: Einleitung und Besonderheiten …
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
Die Ehegatten leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht durch Ehevertrag etwas anderes – in den meisten Fällen Gütertrennung – vereinbart haben. Bei der Zugewinngemeinschaft bleiben die Vermögen der Ehegatten getrennt. …
Zollspeicher in Wiesbaden – Käufer und Handwerker fürchten um ihr Geld
Zollspeicher in Wiesbaden – Käufer und Handwerker fürchten um ihr Geld
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im historischen Zollspeicher in Wiesbaden am Biebricher Rheinufer sollten Eigentumswohnungen und Büroflächen entstehen – eigentlich. Doch der Investor, die Deutsche Denkmal AG, ist aus dem Projekt ausgestiegen. Der Zollspeicher soll bereits …
Auch Eigentümer dürfen nicht alles
Auch Eigentümer dürfen nicht alles
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer sich für Wohneigentum entscheidet, der freut sich, vom Zahlen der Miete erlöst zu sein und vielleicht auch darüber, dass es keinen nervenden Vermieter mehr gibt, der einem das Leben schwermacht. Doch wer glaubt, dass er in seiner …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
Im Falle einer Eigenbedarfskündigung ist es meist sinnvoll, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Denn oft enthalten Kündigungsschreiben Mängel, welche die gesamte Kündigung unwirksam machen. Ist die Kündigung etwa, weil die Begründung falsch …
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Ein Erblasser kann sein Vermögen im Erbfall zugunsten bestimmter Personen neben der Möglichkeit der Erbeinsetzung auch im Wege eines Vermächtnisses übertragen. Das Eigentum an dem Vermächtnisgegenstand geht mit Eintritt des Erbfalls jedoch …
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
So schmerzhaft ein Trauerfall in der Familie ist: Die Stadt, die Ämter, die Banken und auch manche Angehörige fordern die Erledigung der anstehenden Formalitäten. Grundsätzlich ist es den Erben möglich, den Nachlass selbst zu sichten und zu …
Jahresfrist für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung
Jahresfrist für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung
| 06.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Die Jahresfrist für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung für den Mieter gilt unabhängig von dem Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft über die Kosten und Lasten der Gemeinschaft. Der BGH (BGH, Urteil vom 25.01.2017 – VIII ZR …
Stiftung Warentest: Beratungsmängel bei Baufinanzierung
Stiftung Warentest: Beratungsmängel bei Baufinanzierung
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Stiftung Warentest hat schwere Beratungsmängel bei der Beratung durch Banken und Kreditvermittler zur Baufinanzierung festgestellt. So sahen z. B. in jedem vierten Fall die empfohlenen Kredite monatlich höhere Zahlungen vor, als der …
Finanzanlage rückabwickeln – BGH stößt Tor für Anleger weit auf (Urt. v. 23.06.2016, III ZR 308, 15)
Finanzanlage rückabwickeln – BGH stößt Tor für Anleger weit auf (Urt. v. 23.06.2016, III ZR 308, 15)
04.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ein Anlagevermittler oder ein Anlageberater muss den Erwerber einer von ihm vermittelten Anlage unaufgefordert über die Vetriebsprovsionen aufklären, wenn diese 15 % des von dem Anleger einzubringenden Kapital überschreiten. Dies gilt …
Betriebskostenabrechnung bei der vermieteten Eigentumswohung
Betriebskostenabrechnung bei der vermieteten Eigentumswohung
| 04.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
2017 hat bereits begonnen und man erhält als Vermieter einer Eigentumswohnung den Beschluss über die WEG-Abrechnung 2015. Zuerst freut man sich, dass man nun endlich gegenüber dem Mieter die Betriebskosten 2015 abrechnen kann. Aber halt, …
Schrottimmobilien: BGH zur Aufklärungspflicht des Vermittlers
Schrottimmobilien: BGH zur Aufklärungspflicht des Vermittlers
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immobilien gelten bei vielen Kapitalanlegern immer noch als Betongold. Doch gerade bei Immobilien ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Stichwort Schrottimmobilien. Der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller kennt aus langjähriger …
Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schon für viele Anleger ist der Traum vom vermeintlichen Betongold zum Albtraum geworden. Sie haben sich von windigen Vermittlern Immobilien zu einem völlig überteuerten Preis andrehen lassen und sitzen nun auf den sog. Schrottimmobilien. …
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
BGH 5 StR 547/14 - Urteil vom 20. Mai 2015 Leitsätze 1. Die Forderung und Vereinbarung eines bestimmten, gegebenenfalls auch überhöhten Preises umfasst nicht ohne weiteres die konkludente Erklärung, die verkaufte Sache sei ihren Preis auch …
Schrottimmobilien: Bundesweite Razzia wegen Betrugsverdacht
Schrottimmobilien: Bundesweite Razzia wegen Betrugsverdacht
15.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wegen des Verdachts auf Betrugs mit Schrottimmobilien durchsuchte die Polizei im Zuge einer groß angelegten Razzia am 7. Juni 20 Wohnungen und Büros in acht Bundesländern. Bei der Razzia in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Hessen, …
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Nicht nur die Eltern sind den Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, stellt sich oft die Frage, ob die Kosten des Pflegeheims und der Unterbringung von der Rente und der Pflegeversicherung des …
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
| 28.11.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Oft haben Ehepartner während der Ehe eine Wohnung gekauft und sind beide Eigentümer der Wohnung geworden. Im Falle einer Trennung stellt sich immer die Frage, was passiert mit der Ehewohnung? Nicht selten möchte ein Ehepartner in der …
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die anhaltende Niedrigzinsphase hat ihre Schattenseiten. Denn wer sein Geld anlegen möchte, sucht nach einer gewinnbringenden Möglichkeit. Das ruft wiederum die Vermittler von Schrottimmobilien auf den Plan. „Immobilien genießen den Ruf, …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Eine Argentinierin und ein Spanier haben in Deutschland geheiratet und leben in Deutschland. Der Ehemann hat sich vor vier Jahren selbständig gemacht und hierfür einen Kredit in Höhe von 80.000 € aufgenommen. Das Geschäft läuft nicht wie …
TS Immobilien & Services GmbH: Hoffnung für Opfer von Schrottimmobilien
TS Immobilien & Services GmbH: Hoffnung für Opfer von Schrottimmobilien
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Schock kam bei der Besichtigung. Statt einer schicken Eigentumswohnung fand das Ehepaar eine Bauruine vor. Nicht bewohnbar, nicht vermietbar und schon gar nicht den Kaufpreis wert. Das Ehepaar war auf eine Schrottimmobilie …
Wie können sich Mieter gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarfs absichern?
Wie können sich Mieter gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarfs absichern?
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Meldet der Wohnungs- oder Hauseigentümer bei den Mietern den Eigenbedarf an, hat der betroffene oft schlechte Karten. Doch Mieter können bereits bei Vertragsschluss vorsorgen. Für Mieter in einem Einfamilienhaus oder einer Eigentumswohnung …