46 Ergebnisse für Insolvenzplan

Suche wird geladen …

Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Sanierungschancen sollen durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) erheblich verbessert werden. Die Insolvenzordnung legt der frühzeitigen Sanierung insolvenzbedrohter Unternehmen zahlreiche …
Versagung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Versagung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Die Versagung der Restschuldbefreiung erfolgt durch Beschluss des Insolvenzgerichtes. 2. Die Versagung muss von einem Insolvenzgläubiger beantragt werden. 3. Der Versagungsantrag muss im Schlusstermin gestellt werden. 4. Es muss ein …
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase  im Insolvenzverfahren
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase im Insolvenzverfahren
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Verbraucherinsolvenzverfahren soll reformiert werden. Schon wieder. Wie in anderen europäischen Staaten, soll die Wohlverhaltensphase verkürzt werden. Bislang dauert nach der Insolvenzordnung in Deutschland die Wohlverhaltensphase und …
Der schnellste Weg  zur Schuldenregulierung und Neustart:  Regulierungsplan
Der schnellste Weg zur Schuldenregulierung und Neustart: Regulierungsplan
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Es gibt im deutschen Insolvenzrecht zwei Instrumente der schnellen Sanierung: Schuldenregulierungsplan für Verbraucher und Insolvenzplan für Selbständige. Besonders interessant ist das Schuldenregulierungsplanverfahren, da diese Sanierung …
SOS: GmbH in Not! Was ist prüfen und zu unterlassen - Quick-Check
SOS: GmbH in Not! Was ist prüfen und zu unterlassen - Quick-Check
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Klärung Kontaktdaten und -personen Übermittlung der vollständigen Kontaktdaten. Wie wird am besten und am schnellsten kommuniziert? Wer ist wofür Ansprechpartner und verantwortlich? Kann zur Kommunikationsbeschleunigung eine Webakte …
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Insolvenzplan ermöglicht den Verfahrensbeteiligten eine abweichend von den gesetzlichen Regelungen vorgesehene Verfahrensabwicklung (§ 1 InsO). Auf Grund der Gläubigerautonomie können die Beteiligten Insolvenzen kurzfristig und effektiv …
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Allgemeines Der Insolvenzplan ist das Werkzeug für eine kostengünstige und nachhaltige Sanierung. Die Sanierung des Unternehmens und/oder des/der Unternehmers/in oder der/des Selbständigen verläuft innerhalb eines geordneten …
Was passiert mit der Forderung aus einer vorsätzlich unerlaubten Handlung im Insolvenzplanverfahren?
Was passiert mit der Forderung aus einer vorsätzlich unerlaubten Handlung im Insolvenzplanverfahren?
| 28.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Vorsätzliche unerlaubte Handlungen können von dem jeweiligen Gläubiger innerhalb des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners geltend gemacht werden. Oft sind es die Forderungen der Krankenkassen wegen der verspäteten Zahlung …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich für Ärztinnen/Ärzte die wirtschaftliche Situation erheblich verschlechtert. Die Risiken der Selbständigkeit haben sich gravierend erhöht. Schon kleine Fehler bei Vertragsgestaltungen, …
Insolvenz als Risiko und Chance
Insolvenz als Risiko und Chance
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Millionen sind überschuldet und zahlungsunfähig Durch die Wirtschaftskrise geraten immer mehr Private in Finanznot. Die Verbraucher- und Sozialverbände erwarten auf Grund der steigenden Arbeitslosigkeit auch einen Anstieg von insolventen …
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
BRAO § 14 Abs. 2 Nr.7 Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ist gemäß § 14 Abs. 2 Nr.7 BRAO zu widerrufen, wenn der Rechtsanwalt in Vermögensverfall geraten ist, es sei denn, dass dadurch die Interessen der Rechtssuchenden nicht gefährdet …
Krise ist Chance oder:  Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
Krise ist Chance oder: Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Gedanken über die Krise Der Konjunkturkrise wird Deutschland 2009 den stärksten Anstieg an Firmenpleiten seit 2002 bescheren. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform erwartet in 2009 einen Anstieg im Vergleich zu 2008 um 17 % auf bis zu …
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler/ PLAN B: der Insolvenzplan. Viele Ärzte wurden durch die Gesundheitsreform wirtschaftlich stark beschnitten. Zahlreiche Ärzte haben auch finanzielle Engpässe durch zu …
Insolvenz gestern und heute: von Götzen Baumarkt bis Garant  Schuh + Mode/Zeit der Sanierung
Insolvenz gestern und heute: von Götzen Baumarkt bis Garant Schuh + Mode/Zeit der Sanierung
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Insolvenz gestern und heute: Von Götzen-Baumarkt bis Garant-Schuh + Mode/Zeit der Sanierung I. Die Zeit vor 1999/Fall Götzen-Baumärkte Insolvenzeinleitung: Februar 1998- also vor Inkrafttreten der Insolvenzordnung im Jahr1999 Probleme …
Immobilienwirtschaft in der Krise: 15 Tipps zur Vermeidung von Notverkauf und Insolvenz
Immobilienwirtschaft in der Krise: 15 Tipps zur Vermeidung von Notverkauf und Insolvenz
| 13.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Experten prognostizieren: große Immobiliengesellschaften sollen von der Finanzkrise stark betroffen werden. Die Finanzierungsstrukturen wanken. Die Frage ist? Werden Kredite prolongiert? Sind Umschuldungen möglich? Das Problem?Manche Banken …
Von der Finanzkrise in die Unternehmenskrise: Tipps für Unternehmer
Von der Finanzkrise in die Unternehmenskrise: Tipps für Unternehmer
| 08.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Der Beginn: die Subprimekrise Die Finanzkrise begann im Sommer 2007 mit der sogenannten Subprimekrise. In den USA gab es über viele Jahre eine Immobilienblase- die Preise stiegen immer weiter, weil die Nachfrage nach Immobilen immer …
Nach erfolgreichem Insolvenzplan baut WBN Waggonbau Niesky GmbH wieder Güterwagen
Nach erfolgreichem Insolvenzplan baut WBN Waggonbau Niesky GmbH wieder Güterwagen
| 01.09.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Dresden: WBN Waggonbau Niesky GmbH baut nach erfolgreichem Insolvenzplan wieder Güterwagen Das traditionsreiche Unternehmen im Bereich Schienenfahrzeugbau, WBN Waggonbau Niesky GmbH, existiert seit 170 Jahren und machte über 35 …
Plan B - der Insolvenzplan
Plan B - der Insolvenzplan
| 11.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Manche haben keinen Plan in ernsten Situationen, z.B Krisensituationen für die Firma. Für die Firma kann von existenzieller Bedeutung sein, richtig und rechtzeitig zu reagieren. Planvolles Handels ist wichtig, ja sogar notwendig. Man sollte …
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Was bringt die Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens? Soll man auf das Inkraftreten der Reform warten oder jetzt noch Insolvenzantrag nach dem alten Recht stellen? I. Einleitung und Fragen Was soll sich ändern? Welche Vor- und Nachteile …
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Insolvenzplan ist nicht nur ein Sanierungsinstrument bei Kapitalgesellschaften, sondern auch für die Sanierung von insolventen Freiberuflern - Ärzten, Notaren, Architekten, Apothekern und Anwälten, Steuerberatern, Unternehmensberatern, …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Rechtsform der Aktiengesellschaft ( AG) wurde in Deutschland in der Vergangenheit überwiegend von Großunternehmen gewählt. In 2000 gab es ca. 7.500 Gesellschaften mit einem Grundkapital von ca. 270 Milliarden DM. Die Mehrheit der …
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Managementfehler Insolvenzgründe sind oft hausgemacht. Eine Grundlagenuntersuchung von Euler Hermes und dem Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. ergab, dass Managementfehler eine der Hauptursachen für …