98 Ergebnisse für Jugendamt

Suche wird geladen …

Unterhaltsfalle
Unterhaltsfalle
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Ein aktueller Fall aus der anwaltlichen Beratung gibt Anlass, noch einmal die entsprechende Problematik in das Bewusstsein der Unterhaltsschuldner zu bringen. Was war geschehen? Ein minderjähriges Kind wechselte in den Haushalt des …
Das Umgangsrecht - Recht und Pflicht
Das Umgangsrecht - Recht und Pflicht
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
„Sagen Sie mal, Frau Anwältin, wie ist das eigentlich mit dem Umgang mit meiner Tochter?“ So, oder so ähnlich beginnen häufig die Gespräche mit Mandanten und Mandantinnen hinsichtlich des Umgangs mit einem gemeinsamen Kind getrennter …
Umgangsrecht, einfach erklärt
Umgangsrecht, einfach erklärt
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Mein Kind, Dein Kind oder: Das Umgangsrecht Vorwort : Hast Du Kinder und wurdest aufgrund einer Trennung von Ihnen getrennt? Oder kennst Du Jemanden im Familien- oder Freundeskreis, dem es so geht? Dann bist Du kein Einzelfall, nein: DU …
Großeltern und Umgangsrecht mit Enkeln: Kindeswohl im Fokus
Großeltern und Umgangsrecht mit Enkeln: Kindeswohl im Fokus
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Viele Großeltern haben eine starke Bindung zu ihren Enkeln und auch regelmäßigen Kontakt mit ihnen. Etliche Großeltern sind sogar fester Bestandteil des Alltags von Enkelkindern. Da verwundert es nicht, dass das Gesetz Großeltern …
Sorgerecht, wie beantrage ich die alleinige elterliche Sorge?
Sorgerecht, wie beantrage ich die alleinige elterliche Sorge?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Sie haben ein Kind mit Ihrem Expartner und teilen sich das Sorgerecht? Fest steht, dass der Gesetzgeber grundsätzlich die gemeinsame elterliche Sorge vorsieht. Somit haben Eheleute, in deren Ehe ein Kind hineingeboren wird, immer die …
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendamt
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendamt
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine vorläufige Maßnahme des Jugendamtes zum Schutz eines minderjährigen Kindes oder Jugendlichen . Im Rahmen der Inobhutnahme wird das Kind bzw. der Jugendliche seinem elterlichen Hausstand entzogen …
Die Vaterschaft
Die Vaterschaft
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Nicht immer ist der leibliche Vater eins Kindes auch dessen Vater im Rechtssinne. Wenn das zuständige Familiengericht keine andere Entscheidung trifft, ist rechtlicher Vater eines Kindes derjenige Mann, der mit der Mutter des Kindes mi …
Umgangsrecht contra Umgangsboykott
Umgangsrecht contra Umgangsboykott
| 25.04.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Sie haben ein Kind und dürfen es nicht sehen? Lassen Sie sich das nicht gefallen! Sie haben sich getrennt, einer von Ihnen beiden ist fremdgegangen oder man hat sich bereits seit Jahren gestritten. Nun nutzt Ihr Partner/in dies, um Ihnen …
Das Gutachten im Sorgerechtsstreit
Das Gutachten im Sorgerechtsstreit
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Dein Kind wurde in Obhut genommen, da das Jugendamt eine Kindeswohlgefährdung vermutet? Nun soll Dir das Sorgerecht entzogen werden? Oder sind Du und Dein Partner Euch uneinig im Hinblick darauf, ob Euer Kind z.B. geimpft werden soll? …
Kindeswohlgefährdung durch Bilder bei Facebook und Instagram? [Update: 30.5.24]
Kindeswohlgefährdung durch Bilder bei Facebook und Instagram? [Update: 30.5.24]
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Für viele Eltern ist es vollkommen normal, für andere ist es ein No-Go: Bilder der (eigenen) Kinder im Internet zu veröffentlichen. Auch die Informationen zu diesem Thema sind vielfältig und gerne einmal falsch. 1. Daher fassen wir für Sie …
Medienstrafrecht: Das Jugendamt, Kindeswohlgefährdung und Straftaten mit Bildern [Update: 5.2.24]
Medienstrafrecht: Das Jugendamt, Kindeswohlgefährdung und Straftaten mit Bildern [Update: 5.2.24]
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Dr. Daniel Kötz hat viel Erfahrung mit der Schnittstelle Strafrecht und dem Verhalten der Jugendämter. Er kennt die Situation, wenn ganze Familien unter Druck gesetzt werden und nicht mehr ein noch aus wissen. Genauso wenig wie die Polizei …
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
Vielfach werden wird gefragt, aus welchen Gründen das Jugendamt in familienrechtlichen Verfahren, beispielsweise Umgangsrecht oder elterliche Sorge, eingeschaltet wird. Deshalb wollen wir heute an dieser Stelle die Aufgaben und Pflichten …
Umgangsverfahren und außergerichtliche Lösung mit Hilfe des Jugendamtes
Umgangsverfahren und außergerichtliche Lösung mit Hilfe des Jugendamtes
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
Das OLG Zweibrücken hat eine besondere Entscheidung getroffen und zwar mit Beschluss vom 20. November 2020 zum Az. 2 UF 139 / 20. Darin heißt es sinngemäß: Vor Einleitung eines gerichtlichen Umgangsverfahrens muss nicht versucht werden, den …
OLG Frankfurt vom 11. November 2020 zum Az. 3 UF 156 / 20
OLG Frankfurt vom 11. November 2020 zum Az. 3 UF 156 / 20
14.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Eine sehr bemerkenswerte Entscheidung des OLG Frankfurt, 3. Senat für Familiensachen, hinsichtlich Umgangsrechte. Die Entscheidung erschüttert, weil man daraus lesen kann, wie sehr die Kinder Umgang mit dem Kindesvater wünschen. Der …
Das Jugendamt : Dein Freund und Helfer?
Das Jugendamt : Dein Freund und Helfer?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Das Jugendamt hat die Aufgabe, als Wächter für das Wohl unserer Kinder zu sorgen. Dies ist ein ehrenwerter Anspruch, der sich auf dem Papier bestens liest und den sicherlich jeder von ihnen, zumindest in der Theorie, unterstützen würde. …
Medienstrafrecht: Vorladung wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs bekommen? [Update 27.5.24]
Medienstrafrecht: Vorladung wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs bekommen? [Update 27.5.24]
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Das Problem: Was tun, wenn Sie die Vorladung der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten haben, weil ihnen eine Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs eines Dritten vorgeworfen wird? Die Straftat: Nach § 201a StGB wird die …
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Roland Faust
Die Covid-19-Pandemie betrifft uns alle. Sei es, dass wir unmittelbar betroffen sind oder in Sorge über Familienangehörige, Eltern, Freunde oder ältere Nachbarn. Auch die wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen sind immens. …
Unterhalts-Sofortcheck in der Corona-Krise
Unterhalts-Sofortcheck in der Corona-Krise
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
1. Wem schulde ich Unterhalt? Man kann seinen minderjährigen oder volljährigen Kindern, seinem ehemaligen Ehepartner, der Mutter/dem Vater seines Kindes oder auch seinen Eltern gegenüber zum Unterhalt verpflichtet sein. Hier soll es um …
Coronavirus: Ändert sich dadurch das Umgangsrecht?
Coronavirus: Ändert sich dadurch das Umgangsrecht?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In der anwaltlichen Beratung kommt es in der aktuellen Coronavirus-Krise vermehrt zu Fragen von Elternteilen, ob bestehende Umgangsregelungen durchgeführt werden müssen oder der Umgang mit dem anderen Elternteil wegen Ansteckungsgefahr oder …
Familienrecht in der Corona-Krise
Familienrecht in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Sträter-Heidemann
Anwaltliche Hilfe: Außergerichtlich kann alles geregelt werden. Gerichtlich kann derzeit alles beantragt werden. Gerichtlich werden derzeit nur Eilsachen terminiert und unter Sicherheitsvorkehrungen verhandelt. Eien Vielzahl von Terminen …
Umgang in Zeiten der Corona-Krise
Umgang in Zeiten der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
Ihr Kind braucht Mama und Papa, das steht fest. Im Gesetz ist das Umgangsrecht geregelt und steht dem nicht betreuenden Elternteil zu, wenn es nicht Gründe gibt, die dagegen sprechen. Diese Gründe müssen erheblich sein. In der Corona-Krise …
Meine Kinder gehören zu mir!
Meine Kinder gehören zu mir!
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Wenn Ihnen Ihre Kinder weggenommen wurden, so ist das nicht das Ende der Welt. Natürlich sind Sie verzweifelt und fühlen sich wie ein Häufchen Elend. Aus dieser Rolle müssen Sie sich befreien. Werden Sie aktiv! Der Gesetzgeber ist auf Ihrer …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Damit Sie sich ein Bild machen können, was Sie alles testamentarisch bestimmen können und sollten, geben wir Ihnen heute einen groben Einblick in die Testamentsgestaltung. 1. Erbe Zunächst sollten Sie in Ihrem Testament bestimmen, wer Ihr …
Verwirkung im Elternunterhalt – heute schon Beweise sichern!
Verwirkung im Elternunterhalt – heute schon Beweise sichern!
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Seit der Entscheidung des BGH im Jahr 2014 (Beschluss vom 12.02.2014), die auf großes mediales Interesse gestoßen war, glauben Viele, der Einwand der Verwirkung gegen Elternunterhaltsansprüche sei nicht mehr möglich. Doch das ist falsch! …