36 Ergebnisse für Lebensgemeinschaft

Suche wird geladen …

Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt & Mediator Arnim-M. Nicklas
In diesem Jahr ist das OLG Frankfurt/Main schneller als das OLG Düsseldorf. Es ist wohl damit zu rechnen, dass es keine neue DT geben wird. Das OLG Frankfurt hat seine Unterhaltsrichtlinien wie folgt ergänzt: Klargestellt wurde, dass …
Offenbarungspflicht gegenüber der Ausländerbehörde
Offenbarungspflicht gegenüber der Ausländerbehörde
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass die Ausländerbehörde von einem Ausländer verlangen kann, unverzüglich jede Veränderung der ehelichen Lebensgemeinschaft mitzuteilen. Etwa bei Trennung über einen längeren …
Vermeidung der Insolvenz und Schuldenabbau durch Vergleiche – für Unternehmer und Privatleute
Vermeidung der Insolvenz und Schuldenabbau durch Vergleiche – für Unternehmer und Privatleute
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Dass der Verlust des Arbeitsplatzes schwere finanzielle Folgen haben kann, ist jedem bewusst. Doch auch die Trennung vom Partner, sei es durch Scheidung oder durch bloßes Beenden einer außerehelichen Lebensgemeinschaft, kann dazu führen, …
Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Marokkanerin trotz nur 1-jähriger Ehebestandszeit
Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Marokkanerin trotz nur 1-jähriger Ehebestandszeit
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine marokkanische Staatsangehörige heiratete in Marokko einen in Deutschland lebenden marokkanischen Staatsangehörigen mit unbefristetem Aufenthaltsrecht. Nach Erhalt eines Visums zur Familienzusammenführung zieht sie zu ihm nach …
Familieneinheit und humanitärer Aufenthaltstitel für Ehegatten. Sicherung des Lebensunterhaltes
Familieneinheit und humanitärer Aufenthaltstitel für Ehegatten. Sicherung des Lebensunterhaltes
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat in einem Beschluss vom 05.06.2012, Az.: 3 B 823/12 entschieden, dass einem Ehegatten eine Aufenthaltserlaubnis nach § 29 III AufenthG erteilt werden könne. Die Vorinstanz hatte dies noch abgelehnt. …
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht wenige Ehepaare bzw. Lebensgefährten investieren viel eigene Arbeit in die gemeinsam bewohnte Immobilie. Hier stellt sich dann die Frage, wer von diesen handwerklichen Leistungen profitieren soll, wenn es später zu einer Scheidung …
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
| 17.04.2012 von Kanzlei Recht und Recht
Viele Menschen haben sich schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie ihre Vermögenswerte, Immobilien und Ihre Ersparnisse nach ihren Wünschen auf ihre Erben verteilen können. Oft ist aber unklar, wie dies rechtlich genau umzusetzen ist. Denn …
Verpflichtung des Standesamtes zur Vornahme der Eheschließung
Verpflichtung des Standesamtes zur Vornahme der Eheschließung
| 20.02.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Das Amtsgericht Frankfurt verpflichtete in einem von Rechtsanwalt Zeljko Grgic vertretenen Fall das zuständige Standesamt mit gerichtlichem Beschluß vom 25.05.2011 -Az. 44 URIII Kei 8/11 - dazu, die beabsichtigte Eheschließung einer …
Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?
Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?
| 21.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ein Erbvertrag wird in der Regel dann abgeschlossen, wenn ein Erblasser sich zu Lebzeiten dazu verpflichten möchte, dem Vertragspartner sein Erbe oder einen Teil des Erbes zukommen zu lassen. Damit verzichtet der Erblasser freiwillig auf …
Wann kann ich gerichtlich meinen Trennungsunterhaltsanspruch geltend machen?
Wann kann ich gerichtlich meinen Trennungsunterhaltsanspruch geltend machen?
| 07.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Voraussetzung für die Geltendmachung eines Trennungsunterhaltsanspruch ist gem. § 1361 Abs. 1 S. 1 BGB ein Getrenntleben der Ehegatten. Gemäß der Legaldefinition des § 1567 BGB liegt Getrenntleben vor, wenn zwischen den Ehegatten keine …
Islam, Iran, Morgengabe und das deutsche Familienrecht
Islam, Iran, Morgengabe und das deutsche Familienrecht
| 12.09.2007 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wir leben seit zehn Jahren in Deutschland und ich möchte mich von meinem muslimischen Ehemann scheiden lassen. Habe ich das Recht auf Morgengabe wenn ich mich scheiden lasse? Antwort: Grundsätzlich hat wenn ein Vertrag zustande kommt, jeder …
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
| 07.08.2007 von Kanzlei Recht und Recht
Aus dem Zusammenwachsen der Nationen und dem Zuwachs des multikulturellen Zusammenlebens resultiert eine Vielzahl verschiedener zum großen Teil persönlicher Beziehungen. Speziell bei Ehen zwischen Deutschen und Ausländern (insbesondere …