68 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Händler muss Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
Abgasskandal – Händler muss Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Jahr 2016 hatte der Kläger einen Porsche Cayenne Diesel Platinum Edition gekauft. Viel Freude hatte er an dem Fahrzeug aufgrund der Abgasmanipulationen nicht. Jetzt kann er den Porsche Cayenne an den Händler zurückgeben und bekommt den …
LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Händler muss einen Audi A6 3,0 TDI Avant zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 30. April 2019 entschieden (Az.: 16 O 371/18). Das Fahrzeug sei …
Sachmängelrechte beim Pferdekauf
Sachmängelrechte beim Pferdekauf
| 12.05.2019 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Sie haben ein Pferd gekauft und nach kurzer Zeit bemerken Sie, dass mit diesem „etwas nicht stimmt“? Oder sind Sie Verkäufer des Tieres und der Erwerber möchte nun Mängelansprüche gegen Sie geltend machen? Auf welcher Seite Sie auch stehen, …
VGH Kassel: Fahrzeuge mit illegaler Abschalteinrichtung dürfen stillgelegt werden
VGH Kassel: Fahrzeuge mit illegaler Abschalteinrichtung dürfen stillgelegt werden
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Abgasskandal wird die Luft für Dieselfahrer ohne Software-Update immer dünner. Sie müssen damit rechnen, dass die Behörden ihr Fahrzeug aufgrund der illegalen Abschalteinrichtung stilllegen. Diese Zwangsstilllegung sei rechtmäßig, hat …
Neuwagen verbrauchen deutlich mehr Kraftstoff als angegeben
Neuwagen verbrauchen deutlich mehr Kraftstoff als angegeben
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Kraftstoffverbrauch ist für viele Verbraucher beim Kauf eines Fahrzeugs ein wichtiges Entscheidungskriterium. Auf die Angaben der Hersteller können sie sich dabei aber nur bedingt verlassen, weil diese häufig deutlich vom tatsächlichen …
Audi setzt Rückruf fort – Weitere 64.000 Diesel müssen in die Werkstatt
Audi setzt Rückruf fort – Weitere 64.000 Diesel müssen in die Werkstatt
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Audi ruft rund 64.000 Diesel-Fahrzeuge mit V-TDI-Motoren zurück, nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) das Software-Update für die betroffenen Modelle genehmigt hat. Der Rückruf ist Teil einer Serie von acht Rückrufen, bei denen insgesamt …
Abgasskandal: Mercedes muss diverse Diesel-Modelle zurückrufen
Abgasskandal: Mercedes muss diverse Diesel-Modelle zurückrufen
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal hat auch Mercedes erfasst. Auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) muss Daimler für verschiedene Diesel-Modelle einen verpflichtenden Rückruf durchführen. Europaweit sind rund 700.000 Fahrzeuge von dem Rückruf …
Razzia bei Opel – Verdacht der Abgasmanipulationen
Razzia bei Opel – Verdacht der Abgasmanipulationen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rutscht Opel tiefer in den Dieselskandal? Zumindest gab es am Montag, 15.Oktober 2018, eine Razzia an den Opel-Standorten in Kaiserslautern und Rüsselsheim, die darauf hindeuten könnte. Nach Medienberichten schickte die Staatsanwaltschaft …
Verdacht der Abgasmanipulationen bei Opel – Möglichkeiten der Verbraucher
Verdacht der Abgasmanipulationen bei Opel – Möglichkeiten der Verbraucher
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Für negative Schlagzeilen im Abgasskandal sorgten andere – Opel blieb bislang von amtlichen Rückrufen oder Ermittlungen der Justiz verschont. Mitte Juli rückte der Autobauer dann doch in den Fokus. Auch bei Opel kann es zu Manipulationen …
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der VW-Konzern hat durch die Abgasmanipulationen beim Motor EA 189 seine Kunden nicht nur geschädigt, sondern auch ihr Vertrauen verspielt. Doch ausgerechnet VW bzw. den Konzerntöchtern Audi, Skoda, Seat oder Porsche sollen die Kunden nun …
Rückruf der Modelle Audi A6 und Audi A7 – Rechte der Käufer
Rückruf der Modelle Audi A6 und Audi A7 – Rechte der Käufer
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat nunmehr offiziell bekundet, bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Audi A6 und Audi A7 mit einem 3.0 Liter Diesel-Motor der Schadstoffklasse Euro 6 unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt zu haben. …
Abgasskandal: aktuelle Audi A6 und A7 ebenso manipuliert
Abgasskandal: aktuelle Audi A6 und A7 ebenso manipuliert
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach Presseberichten sind die aktuellen Modelle Audi A6 und Audi A7 (Abgasnorm EURO 6) ebenso in der Abgasreinigung manipuliert. So habe die Audi AG selbst Auffälligkeiten in der Steuerungssoftware festgestellt. Danach führe die Software …
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das OLG Nürnberg hat mit Urteil vom 24. April 2018 bestätigt, dass ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug einen Mangel aufweist und daher nicht zur vertragsgemäßen Verwendung geeignet ist (Az.: 6 U 409/17). Es sei davon auszugehen, dass …
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
| 26.04.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Nicht erst der VW-Abgas-Skandal hat uns gelehrt, ein gesundes Misstrauen gegen die Angaben der Automobilhersteller zu hegen. Herstellerangaben entsprechen oft nicht dem tatsächlichen Spritverbrauch In der Praxis hat es sich als weithin …
Rücktritt trotz Diesel-Update aussichtsreich!
Rücktritt trotz Diesel-Update aussichtsreich!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Gute Kunde für die Besitzer von diversen Diesel-Modellbaureichen deutscher Automobilhersteller. Ungeachtet der Tatsache, dass der Volkswagen-Konzern in der Abgas-Affäre („Dieselgate“) auf den (fragwürdigen) Erfolg des Software-Updates …
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Millionen Dieselfahrer sind vom Abgasskandal betroffen. Wohl auch aus Sorge, die Betriebserlaubnis für ihren Wagen zu verlieren, ließen sie ein Software-Update aufspielen. Trotz des Updates sei der Rücktritt vom Kaufvertrag grundsätzlich …
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wieder ein Erfolg für vom Abgasskandal geschädigte Autokäufer: Das Landgericht Hamburg verurteilte einen VW-Händler dazu, einen vom Abgasskandal betroffenen VW Tiguan zurückzunehmen und durch einen Neuwagen zu ersetzen (Urteil vom 7. März …
Abgasskandal: LG Frankfurt am Main verurteilt Autohändler zur Rücknahme eines VW Passat
Abgasskandal: LG Frankfurt am Main verurteilt Autohändler zur Rücknahme eines VW Passat
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Landgericht Frankfurt am Main hat erneut ein Autohaus verurteilt, einen Autokauf wegen des Abgasskandals rückabzuwickeln. Das Landgericht geht aufgrund der Manipulation der Motorsteuerung des Fahrzeugs von einem Mangel am Fahrzeug aus. …
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Siegen hat sich klar aufseiten der durch den Abgasskandal geschädigten Käufer positioniert. Mit Urteil vom 14. November 2017 stellte es fest, dass die Verwendung der Manipulationssoftware einen nicht unerheblichen Mangel …
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal hat sich offenbar auch auf Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotoren ausgeweitet. Erst kürzlich ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für Audi-Modelle mit dem V6 TDI-Motor mit der Abgasnorm 6 an. Betroffen sind …
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wieder eine erfreuliche Nachricht für geschädigte Käufer im Zuge des VW-Abgasskandals. Das OLG Hamm gab in einer mündlichen Verhandlung am 11. Januar 2018 zu erkennen, dass es die Abschaltvorrichtung als erheblichen Mangel einstufen könnte …
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Auf dieses Zeichen dürften viele geschädigte des VW-Abgasskandals gewartet haben. Nun hat sich mit dem OLG Köln auch ein Oberlandesgericht auf Seite der Verbraucher gestellt“, begrüßt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller einen …
Vertrauensverlust durch Abgasskandal: VW-Käufer bekommt Teil des Kaufpreises zurück
Vertrauensverlust durch Abgasskandal: VW-Käufer bekommt Teil des Kaufpreises zurück
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Durch den Abgasskandal haben viele Kunden das Vertrauen zu Volkswagen verloren. Demzufolge stehen sie auch einem Software-Update sehr skeptisch gegenüber. Inzwischen teilen auch immer mehr Gerichte diese Auffassung und urteilen zugunsten …
VW-Abgasskandal: Rechtsschutzversicherung muss für Klage gegen Volkswagen AG aufkommen
VW-Abgasskandal: Rechtsschutzversicherung muss für Klage gegen Volkswagen AG aufkommen
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 21.09.2017 (Aktz. 4 U 87/17) entschieden, dass eine Rechtschutzversicherung (im Streitfall die ARAG) für die Klage ihres Versicherten gegen die Volkswagen AG auf Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs …