104 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Teil 6 Ersatzmitglieder Bestellung Um die Funktionsfähigkeit und Kontinuität des eingesetzten Wahlvorstands zu sichern, sieht § 16 Abs. 1 S. 4 BetrVG vor, dass für jedes Mitglied des Wahlvorstands ein Ersatzmitglied bestellt werden kann. …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Teil 4 Die Mitglieder des Wahlvorstands Bei den Mitgliedern des Wahlvorstands ist zwischen den vom Betriebsrat bestellten, sog. ordentlichen, d.h. den stimmberechtigten, Mitgliedern und deren Ersatzmitgliedern zu unterscheiden sowie den …
Ebay Briefmarkenhändler Abmahnung: APHV e.V. – wegen Fälschung und/oder Informationspflichten (Schein-Privatverkauf)- Testkaufkosten
Ebay Briefmarkenhändler Abmahnung: APHV e.V. – wegen Fälschung und/oder Informationspflichten (Schein-Privatverkauf)- Testkaufkosten
| 02.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Der Bundesverband des Deutschen Briefmarkenhandels - Allgemeiner Postwertzeichen-Händler-Verband e.V. (kurz: APHV e.V.) mahnt Briefmarkenhänder ab Zum Hintergrund Der APHV vertritt die Interessen von etwa 400 Mitgliedern und gilt nach …
LEIVTEC XV3, geblitzt, verwertbar?
LEIVTEC XV3, geblitzt, verwertbar?
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liebe Ratsuchende, wie wir schon hier in unserem Rechtstipp zu dem richtigen Verhalten bei Erhalt eines Bußgeldbescheides verfasst haben, sollte man einen Bußgeldbescheid anwaltlich prüfen lassen. …
Leivtec XV3 wird von PTB überprüft! Messwertfehler möglich!
Leivtec XV3 wird von PTB überprüft! Messwertfehler möglich!
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Heimbürger
Messung mit dem Leivtec XV3? Messwertfehler können zur Einstellung des Verfahrens führen! Das Geschwindigkeitsüberwachungsgerät Leivtec XV3 wirft in speziellen Konstellationen für manche Fahrzeugtypen unzulässige Messwertabweichungen aus. …
VW-Abgasskandal „Dieselgate 2.0“: Schriftliches Gutachten soll illegale Abschaltreinrichtungen bestätigen
VW-Abgasskandal „Dieselgate 2.0“: Schriftliches Gutachten soll illegale Abschaltreinrichtungen bestätigen
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bonn hat einen Beweisbeschluss zum VW-Vierzylinder-Dieselmotor EA288 angeordnet. Ein externes Gutachten soll klären, ob das Fahrzeug über eine Software verfügt, die erkennt, ob sich das Fahrzeug im Prüfzyklus befindet und …
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Wird ein Kind in einer bestehenden Ehe geboren, halten beide Elternteile das Sorgerecht inne. Sorgerecht ist dabei das Recht, aber auch die Verpflichtung für das Kind zu sorgen, es zu erziehen und seinem Wohl zu dienen. Bei nicht …
Kein Recht auf "Zweitmeinung"
Kein Recht auf "Zweitmeinung"
30.01.2021 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Das Landgericht Mönchengladbach stärkt Ihre Rechte als Geschädigte eines Verkehrsunfalls und erteilt der anlasslosen Fahrzeugnachbesichtigung durch die Haftpflichtversicherung eine klare Absage. Bei der Geltendmachung von …
Daimler-Dieselskandal: Fahrzeuge mit 4-Zylinder-Dieselmotor OM651 stetig im Feuer
Daimler-Dieselskandal: Fahrzeuge mit 4-Zylinder-Dieselmotor OM651 stetig im Feuer
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat zwei weitere Urteile im Dieselabgasskandal kassiert. Diese zeigen, dass der Dieselskandal für den deutschen Premiumhersteller noch lange nicht beendet ist. Der Autobauer muss einen Mercedes-Benz E 220 CDI beziehungsweise …
Mercedes-Dieselkandal: Gutachten setzt die Daimler AG weiter unter Druck
Mercedes-Dieselkandal: Gutachten setzt die Daimler AG weiter unter Druck
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG kommt aus dem Dieselabgasskandal nicht heraus. Jetzt das Heimatgericht des Autobauers, das Landgericht Stuttgart, auch noch ein Gutachten in Auftrag gegeben, das wenig positiv ausfällt: Selbst unter idealen …
VW Dieselskandal: Gutachter soll bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen
VW Dieselskandal: Gutachter soll bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch der VW-Bulli T5 California 2.0 TDI kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt hat das Landgericht Osnabrück in einem Dieselverfahren ein schriftliches Sachverständigengutachten angeordnet, um festzustellen, ob in der Motorsteuerung eine …
Daimler-Dieselskandal: Schadensersatz für Mercedes-Benz C 200 T CDI auch ohne amtlichen Rückruf!
Daimler-Dieselskandal: Schadensersatz für Mercedes-Benz C 200 T CDI auch ohne amtlichen Rückruf!
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG in einem Betrugshaftungsverfahren zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Das Besondere daran: Der streitgegenständliche Mercedes-Benz C 200 T CDI wird bisher …
Volkswagen-Dieselskandal: Gerichtliche Beweisbeschlüsse beim EA288 forcieren Dieselgate 2.0
Volkswagen-Dieselskandal: Gerichtliche Beweisbeschlüsse beim EA288 forcieren Dieselgate 2.0
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Gleich zwei Landgerichte haben im Rahmen von Schadensersatzverfahren wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gegen den Volkswagen-Konzern den Beschluss gefasst, dass schriftliche Gutachten über die mögliche Verwendung von …
Dieselskandal bei Daimler: Gerichte bestehen auf unabhängigen Gutachten
Dieselskandal bei Daimler: Gerichte bestehen auf unabhängigen Gutachten
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Vorwürfe der Abgasmanipulation gegen die Daimler AG in streitgegenständlichen Fahrzeugen sollen nach dem Willen zweier Landgerichte durch einen unabhängigen Gutachter festgestellt werden. Das macht den Dieselskandal für die Daimler AG …
GdB Wirbelsäule
GdB Wirbelsäule
| 19.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Allgemein Im Folgenden möchte ich anhand eines von uns bearbeiteten typischen Falles eines Menschen um die 50 erläutern, wie der GdB bei Wirbelsäulenschäden bestimmt wird. Ich habe mal geschaut, was die anderen Anwälte zu dem Thema …
Anforderungen an die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen
Anforderungen an die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
In seinem Urteil vom 20.05.2020 zum Az. VIII ZR 55/19 hat der Bundesgerichtshof noch einmal Stellung dazu genommen, welche Anforderungen an eine Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen (hier: energetische Modernisierung nach § 555b Nr. 1 …
Auswirkungen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (§ 2 COVinsAG)
Auswirkungen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (§ 2 COVinsAG)
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
Im ersten Teil „Wann greift das „Covid19-Insolvenzaussetzungsgesetz“ (COVInsAG)“ habe ich die Voraussetzungen für eine Aussetzung der Insolvenzantragspflicht dargestellt. In diesem Teil möchte ich die Auswirkungen einer solchen Aussetzung …
Daimler gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – mögliche Beweisvereitelung
Daimler gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – mögliche Beweisvereitelung
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Daimler wird es im Abgasskandal immer enger. Verweigert der Autobauer die Herausgabe wichtiger Informationen zur Abgasreinigung, könnte dies als Beweisvereitelung angesehen werden. Das hat das Landgericht Stuttgart in einer Verfügung …
Corona und Unterhalt
Corona und Unterhalt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Corona und Unterhalt Als Unterhaltsberechtigte(r) fragt man sich derzeit: Bekomme ich noch genug Unterhalt für mich oder das Kind/die Kinder? Als Unterhaltspflichtiger fragt man sich bei freiwilligem Einkommensverzicht, Kurzarbeit oder gar …
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal geht in die nächste Runde. Das Landgericht Regensburg verurteilte Volkswagen mit am 19. März 2020 verkündetem Urteil bei einem VW Golf VII Diesel wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung zu …
Corona-Neuregelung: Was gilt ab 20. April 2020?
Corona-Neuregelung: Was gilt ab 20. April 2020?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
Mit Spannung erwartet wurde die „Nachfolgeregelung“ zur (in den meisten Bundesländern seit 23.03.2020) geltenden Corona-Gesetzgebung . Am 15.4.2020 hat sich das „Corona-Kabinett“ auf den „Beschlussvorschlag BUND“ – Beschränkungen des …
Rückruf für VW T5 unter dem Code 37L8
Rückruf für VW T5 unter dem Code 37L8
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss Modelle des Transporters T5 auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zurückrufen, weil der „Bulli“ den Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß nicht einhält. Der Rückruf läuft unter dem Code 37L8. Unter diesem Code werden auch …
LG Stuttgart verurteilt Daimler im Abgasskandal bei Mercedes GLC
LG Stuttgart verurteilt Daimler im Abgasskandal bei Mercedes GLC
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe vor dem Landgericht Stuttgart erlitten. Aufgrund der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung könne der Kläger die Rückabwicklung des Kaufvertrags verlangen. Gegen Rückgabe seines …
BGH stärkte Rechte der Mercedes-Kunden im Abgasskandal
BGH stärkte Rechte der Mercedes-Kunden im Abgasskandal
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal gegen Mercedes können von einem Gericht nicht einfach als Behauptungen „ins Blaue hinein“ abgewiesen werden. Auch dann nicht, wenn kein Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wegen einer unzulässigen …