84 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Corona-Konflikte? Klärung mittels Sanierungsmoderation oder Wirtschaftsmediation
Corona-Konflikte? Klärung mittels Sanierungsmoderation oder Wirtschaftsmediation
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Konflikte gibt es auch oder gerade in Corona-Zeiten. Die Gerichte arbeiten zwar, es finden aber in vielen Fällen keine Gerichtsverhandlungen mehr statt- die Prozesse werden verzögert. Es gibt zwei Alternativen zum Versuch der gerichtlichen …
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Galeria Karstadt Kaufhof kämpft in der Corona-Krise ums Überleben. Jede Woche hat Karstadt Kaufhof 80 Millionen Euro weniger Umsatz, aber weiter erhebliche, laufende Kosten, die Karstadt Kaufhof jetzt nicht vollständig stoppen oder abwälzen …
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Aussetzung der Insolvenzantragspflichten soll dann nicht greifen, wenn die Insolvenz nicht auf den Auswirkungen der Pandemie beruht, oder wenn keine Aussicht darauf besteht, eine eingetretene Zahlungsunfähigkeit zu …
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Steigende Mieten sind in allen Teilen Deutschlands zu verzeichnen. Da knapp die Hälfte der Deutschen zur Miete wohnt, stellt sich der Umstand, dass durchschnittlich mehr als doppelt so viel für Wohnen wie für Nahrungsmittel ausgegeben wird, …
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Die am 06.06.2019 vom Rat der Europäischen Union (EU) verabschiedete neue EU-Restrukturierungsrichtlinie (2019/1023) ist am 16.07.2019 in Kraft getreten. Ziel der Richtlinie ist die Einführung einheitlicher Grundsätze der Restrukturierung …
Testament verfassen – aber richtig!
Testament verfassen – aber richtig!
| 16.07.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Immer mehr Menschen gehen dazu über, als Erben juristische Personen einzusetzen – gern werden dabei Vereine bedacht, die anderen helfen. So auch in einem vom Oberlandesgericht Düsseldorf entschiedenen Fall – bedacht wurde ein „Tierheim xx …
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Zur allgemeinen Lage Der Fach- und Einzelhandel sucht neue Konzepte und kann oft nicht mehr konkurrieren mit dem Online-Handel. Amazon boomt. Die Handelspleitewelle setzt sich fort. Für viele der noch in Deutschland vorhandenen 400 …
Future Business: Insolvenzanträge der Future Business KG aA und Prosavus AG
Future Business: Insolvenzanträge der Future Business KG aA und Prosavus AG
| 18.11.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
15.11.2013 - Die Lage bei der Infinus- und Future Business-Gruppe verschärft sich weiter. Mittlerweile sollen von 4 Unternehmen Insolvenzanträge gestellt worden sein. Die Infinus AG soll zudem ihre Bilanzen geschönt haben. …
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Eine sorgfältig ausgewählte Person kann Konflikte unter Erben verhindern und den Nachlass ohne Zerschlagung im Sinne des Verstorbenen verwalten. Die Nachfolgeplanung sollte rechtzeitig erfolgen. Ein qualifizierter Testamentsvollstrecker …
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Streit, Eskalation und Sanierungsversuch im Fall Suhrkamp 2. Warum holt man sich überhaupt Investoren in die Firma oder "ins Boot"? 3. Wen holt man sich ins Boot? 4. Wie kann man Konflikte präventiv vermeiden? 5. Wie kann man bei …
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
| 12.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Urteil des Bundesfinanzhof vom 30.11.2011, Az. I R 100/10 In seinem Urteil vom 30.11.2011 hat der Bundesfinanzhof zur Frage der Passivierungspflicht von Verbindlichkeiten Stellung genommen, Az. I R 100/10. Der Bundesfinanzhof kommt im …
Vergleichsregelungen für Anleger der Debi-Select-Fondsanlagen
Vergleichsregelungen für Anleger der Debi-Select-Fondsanlagen
| 11.02.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Debi Select wurde und wird in 3 Fondsgesellschaften betrieben: Debi Select Classic Fonds GbR, Debi Select Classic Fonds 2 GmbH & Co. KG Debi Select Flex Fonds GbR. Die Anleger, die diese Fondsanlagen gezeichnet haben, sind entweder …
Hürden bei der Unternehmenssanierung
Hürden bei der Unternehmenssanierung
| 06.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Ein BFH-Urteil aus dem Jahr 2012 erschwert Sanierungen - wieder einmal BFH, Urteil vom 25.04.2012 -- I R 24/11 -- Keine Bindungswirkung für Gemeinde an Entscheidung des Finanzamtes Bereits mehrfach wurde der Gesetzgeber für seine …
Ratgeber und Begleiter für kritische Zeiten rechtzeitig auswählen
Ratgeber und Begleiter für kritische Zeiten rechtzeitig auswählen
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Aufklärung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gesellschafter haben zahlreiche Rechte und Pflichten. Diese alle im Detail zu kennen ist unmöglich. Der Ratgeber muss (im Team mit anderen Spezialisten)die notwendige Aufklärung …
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Krisenwolken am Wirtschaftshimmel Wir unterscheiden strategische Krisen, Erfolgskrisen und Liquiditätskrisen. Der Krisenverlauf ist oft fließend. In manchen Branchen brechen derzeit härtere Zeiten an; Stellen werden wegfallen z.B. durch …
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Leben nach dem Scheitern Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen Stuttgart ermittelt derzeit in ca. 1000 Fällen wegen Insolvenz- und Wirtschaftsstrafsachen, darunter auch gegen Anton Schlecker und die …
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die deutschen Gerichte sind überlastet- trotz der weltweit höchsten Richterdichte. Viele Verfahren dauern Jahre. Abhilfe schafft die außergerichtliche Konfliktbeilegung. Mit einem neuen Mediationsgesetz soll die Auflage der Europäischen …
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Ein Beispiel, wie es nicht laufen darf, betrifft einen ehemaligen Chefarzt, der die Chancen des Insolvenzrechts nicht kannte oder nutzte und seinen Neustart mit Urkundenfälschung, Verschleiern und Verschieben versuchte. Dies scheiterte. Der …
Anteilsinhaber und debt to equity swap im Insolvenzplanverfahren
Anteilsinhaber und debt to equity swap im Insolvenzplanverfahren
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Praktischer Bezug Um die Gesellschaft in der Krise zu sanieren, müssen die Gläubiger und die Anteilseigner einen Beitrag leisten. Die Insolvenzgründe der Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit müssen beseitigt werden z.B. durch Stundung, …
Schutzschirmverfahren: Sanierung in Eigenverwaltung
Schutzschirmverfahren: Sanierung in Eigenverwaltung
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Schutzschirmverfahren ist eine der zentralen Reformregelungen des Gesetzes zur Erleicherung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), das in die Insolvenzordnung aufgenommen wurde. Dies beinhaltet die Möglichkeit für Unternehmen, sich i n …
Insolvenzplan für Verbraucher: Schuldenfrei in 3 Monaten !
Insolvenzplan für Verbraucher: Schuldenfrei in 3 Monaten !
26.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Insolvenzplanverfahren bietet Chancen und Vorteile - vorwiegend für die Sanierung von Unternehmen und Unternehmern. Die Möglichkeit eines Insolvenzplans im Verbraucher-insolvenzverfahren besteht seit dem 1. Juli 2014. Diese Neuregelung …
Der kürzeste Weg der Schuldenbefreiung bei insolventen Personen (Verbrauchern)?
Der kürzeste Weg der Schuldenbefreiung bei insolventen Personen (Verbrauchern)?
04.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Mittels Schuldenbereinigungsplan Dadurch kann eine verschuldete natürliche Person die Sanierung ohne Durchführung eines 3 Jahre dauernden Insolvenzverfahrens vornehmen und die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung vermeiden. …
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Steuerberaters bei Insolvenzgefahr
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Steuerberaters bei Insolvenzgefahr
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Eigenständige Prüfpflicht des Geschäftsführers Der GmbH-Geschäftsführer hat immer eine eigenständige und originäre Prüfpflicht, ob ein Insolvenzgrund vorliegt, der zur Insolvenzanmeldung zwingt, soweit keine Sanierung innerhalb der …
Sanierung des Selbstständigen
Sanierung des Selbstständigen
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Ab März 2012 wird die Sanierung von Selbständigen erheblich vereinfacht und die Chancen einer Sanierung werden verbessert. Grund ist das Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Gesellschaften. Es wurde erstmals ein vorgelagertes …