34 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Kündbarkeit eines befristeten Arbeitsverhältnisses kann formularmäßig vereinbart werden
Kündbarkeit eines befristeten Arbeitsverhältnisses kann formularmäßig vereinbart werden
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz bedeutet die Formulierung in einem Formularvertrag: „Diese Maßnahme ist gemäß den gesetzlichen Regelungen kündbar", dass die Parteien eines befristeten Arbeitsvertrages die vorzeitige …
Betriebsrat darf bei Einordnung eines konkreten Arbeitsplatzes in ein Vergütungssystem mitbestimmen
Betriebsrat darf bei Einordnung eines konkreten Arbeitsplatzes in ein Vergütungssystem mitbestimmen
| 25.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Selbst wenn eine Position in einem Betrieb nur mit einem Arbeitnehmer besetzt ist, handelt es sich bei dessen Einordnung in ein betriebliches Vergütungssystem um eine mitbestimmungspflichtige Angelegenheit mit kollektivem Bezug, meint das …
Keine Entgeltfortzahlung, wenn Arbeitnehmer sich sonst am Streik beteiligt hätte
Keine Entgeltfortzahlung, wenn Arbeitnehmer sich sonst am Streik beteiligt hätte
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn ein Funktionär einer zum Streik aufrufenden Gewerkschaft vor dem Streik erkrankt, ist erst einmal zu vermuten, dass er sich ohne seine Arbeitsunfähigkeit am Streik beteiligt hätte, was dazu führt, dass der Anspruch auf …
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der GmbH-Geschäftsführer kann sich auf zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbarte Ausschlussfristen berufen. Andernfalls könnte das Eingreifen der Ausschlussfristen dadurch umgangen werden, dass der Arbeitnehmer (auch) dessen …
Auswirkungen der fehlenden Tariffähigkeit der CGZP auf die Leiharbeitnehmeransprüche
Auswirkungen der fehlenden Tariffähigkeit der CGZP auf die Leiharbeitnehmeransprüche
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Leiharbeitnehmeransprüche unterliegen auch in den CGZP-Fällen einer wirksam vereinbarten arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist und der regelmäßigen dreijährigen Verjährungsfrist. Für den Beginn der Verjährung ist die rechtliche Bewertung der …
Kein Beginn des Laufs der Verjährung vor Verkündung der BAG-Entscheidung
Kein Beginn des Laufs der Verjährung vor Verkündung der BAG-Entscheidung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Beginn des Laufs der Verjährung des Anspruch eines Leiharbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber auf Zahlung des Differenzlohnes („equal-pay") war bis zur Verkündung der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur fehlenden Tariffähigkeit …
Zweifel an der Wirksamkeit des Tarifvertrages für die Zeitarbeit begründen Auskunftsanspruch
Zweifel an der Wirksamkeit des Tarifvertrages für die Zeitarbeit begründen Auskunftsanspruch
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Auskunftsanspruch des Leiharbeitnehmers über die Arbeitsbedingungen vergleichbarer Arbeitnehmer gegen den Entleiher ist gegeben, wenn begründete Zweifel an der Wirksamkeit des für den Verleiher geltenden Tarifvertrages bestehen, meint …
Krankmeldung bereits am ersten Tag vorzulegen
Krankmeldung bereits am ersten Tag vorzulegen
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Bundesarbeitsgericht hatte kürzlich die Frage zu entscheiden, ob der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer die Vorlage einer Krankmeldung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) bereits am ersten Tag der Krankheit ohne Angabe von Gründen verlangen …
Kein Erlöschen der Urlaubsansprüche während langandauernder Krankheit – Rechtsanwälte informieren
Kein Erlöschen der Urlaubsansprüche während langandauernder Krankheit – Rechtsanwälte informieren
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Urlaubsansprüche erlöschen nicht während der Dauer einer langen Krankheit, sondern bleiben bestehen. Die Regelung des deutschen Urlaubsrechts verstößt gegen Europarecht. Immer wieder besteht Unsicherheit und Streit zwischen Arbeitgebern und …
Lohnnachforderungen für die Zeitarbeiter der christlichen Gewerkschaften
Lohnnachforderungen für die Zeitarbeiter der christlichen Gewerkschaften
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Markus Czech
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer bahnbrechenden Entscheidung vom 14.12.2010 (Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 14. Dezember 2010 - 1 ABR 19/10) der Tarifgemeinschaft der Christlichen Gewerkschaften (CGZP) die Tariffähigkeit …