216 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

Verbraucherschutz warnt vor „Hot Chip Challenge“
Verbraucherschutz warnt vor „Hot Chip Challenge“
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Verbraucherschützer beobachten momentan einen gefährlichen Trend unter jungen Konsumenten: die „Hot Chip Challenge“. In drei Bundesländern ist der Kauf des extrem scharfen Tortilla-Chips nun auch für volljährige Personen verboten. Um was …
Pünktlich zu Karnevalsbeginn: Richter legt Verhandlung auf 11.11. um 11:11 Uhr
Pünktlich zu Karnevalsbeginn: Richter legt Verhandlung auf 11.11. um 11:11 Uhr
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Morgen, am 11.11. um 11:11 Uhr, geht für viele Jecken wieder die fünfte Jahreszeit los. Karneval beginnt. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, den Anfang der närrischen Zeit kostümiert zu begießen. Wo die einen feiern müssen die anderen …
Des einen Freud, des anderen Laub: Herbstliche Hassliebe zwischen Nachbarn
Des einen Freud, des anderen Laub: Herbstliche Hassliebe zwischen Nachbarn
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Herbst hat seine schönen Seiten mit den bunten Blättern, die zu Boden fallen. Doch die Romantik ist schnell vorbei, wenn genau diese Blätter der Gegenstand eines Nachbarschaftskonflikts sind. Im vorliegenden Fall streiten sich zwei …
MOVEit-Datenleck auch bei CCleaner: Kundendaten im Darknet
MOVEit-Datenleck auch bei CCleaner: Kundendaten im Darknet
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Piriform ist der Anbieter von CCleaner. Dabei handelt es sich um ein beliebtes Tool zur Systemoptimierung des Computers. Nun wurde bekannt, dass Hacker Piriform angriffen. Das Unternehmen informierte die Kunden per E-Mail, deren sensible …
Tanzverbot an Allerheiligen: Was an stillen Feiertagen gesetzlich gilt
Tanzverbot an Allerheiligen: Was an stillen Feiertagen gesetzlich gilt
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Wer heute die ganze Nacht in der Disco durchtanzen will, wird im süd- und westdeutschen Raum Pech haben. Denn morgen ist in katholisch geprägten Regionen des Landes mit Allerheiligen ein stiller Feiertag. Und das bedeutet: Tanzverbot. …
Verbraucherrecht: Britischer Internet-Anbieter verankert scherzhaft Kloputzen in AGB
Verbraucherrecht: Britischer Internet-Anbieter verankert scherzhaft Kloputzen in AGB
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der britische Internet-Anbieter Purple legte seine Kunden mächtig herein. Das Unternehmen, das W-Lan-Hotspots betreibt, versteckte für zwei Wochen innerhalb seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Klausel. Diese verdonnerte rund …
Wichtige Infos zum Abofallen-Gesetz ​für Verbraucher
Wichtige Infos zum Abofallen-Gesetz ​für Verbraucher
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Es passiert schnell, dass ein Verbraucher vergisst, seinen Abo-Vertrag zu kündigen. Und schon beginnt dieses Abo für eine neue Laufzeit und der Verbraucher ist wieder monatelang an den Vertrag geknebelt. Davor schützt ein Gesetz seit …
Schufa löscht die Daten von 20 Millionen Mobilfunkkunden
Schufa löscht die Daten von 20 Millionen Mobilfunkkunden
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Überraschend teilte die Schufa mit, ab sofort die Löschung der Daten von zwanzig Millionen Mobilfunkkunden vorzunehmen. Seit rund zwei Jahren fordern dies Datenschützer . Bereits im Herbst 2021 haben die Aufsichtsbehörden des Bundes und der …
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Eine 1936 geborene Frau vermietete ihre Eigentumswohnung ab April 2016 an einen 38 Jahre jüngeren Mann. Nach einigen gemeinsamen Kurzreisen begannen die beiden ab Juni 2016 eine Liebesbeziehung und heirateten wenige Monate später. Die …
Aktuelle Tipps und Infos für Verbraucher zum 49-Euro-Ticket
Aktuelle Tipps und Infos für Verbraucher zum 49-Euro-Ticket
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Nutzung eines Anschluss-ICEs bei Verspätung? Seit dem 15. August 2023 gibt es eine neue Regelung in Bezug auf das 49-Euro-Ticket: Bei Zugausfällen oder Verspätungen besteht nun nicht mehr die Möglichkeit, kostenfrei auf einen …
Legendäres Urteil des AG Lübeck zu Wildpinkeln am Meer
Legendäres Urteil des AG Lübeck zu Wildpinkeln am Meer
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Wildpinkeln im Rampenlicht des Ordnungsamts In einer lauen Sommernacht 2022 saß eine gesellige Runde am Ostseestrand in der Lübecker Bucht. Ein Mann aus der Gruppe entfernte sich exakt zwanzig Meter von seinen Freunden und urinierte in das …
Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
| 13.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Fehleintrag in Schufa: OLG Dresden bestätigte Urteil des LG Leipzig Wegen einer Verletzung der DSGVO in Form eines fehlerhaften Schufa-Eintrags: Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat einem Betroffenen eine Entschädigungs-Zahlung von 1.500 …
Kurioses Verbraucherrecht: Vodafone-Vertreterin schließt Vertrag mit Kater
Kurioses Verbraucherrecht: Vodafone-Vertreterin schließt Vertrag mit Kater
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Sommer 2019 kommt es in Bremen zu einem bizarren Ereignis. Eine Vertreterin bei Vodafone machte einen Kater zum Vertragspartner und drängte ihm einen Komplettversorgungs-Vertrag auf. Was war da passiert? Eine Frau bekam in Bremen Besuch …
Verbraucherrecht: Haften eBay-Nutzer, wenn Betrüger ihren Account hacken?
Verbraucherrecht: Haften eBay-Nutzer, wenn Betrüger ihren Account hacken?
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die Fälle von Online-Betrug jeder Art häufen sich. Der wachsende Datenmissbrauch in Verbindung mit geklauten Nutzerdaten wirft folgende Fragen auf: Was passiert, wenn eBay-Nutzer Opfer einer Hacking-Attacke werden und ohne ihr Wissen …
Angebliches Datenleck bei Vodafone
Angebliches Datenleck bei Vodafone
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Vodafone hat laut Statista in Deutschland etwa 31 Millionen Kunden. Ist nun der britische Anbieter für Mobilfunk und Internet erneut Opfer eines enormen Datenlecks? Angeblich handelt es sich um Kundennummern, Passwörter sowie Kreditkarten- …
Verbraucherschutz: Vorsicht vor Shopping-App Temu
Verbraucherschutz: Vorsicht vor Shopping-App Temu
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Was ist Temu? Temu ist eine Shopping-App aus China, die mit dem Slogan „Shoppe wie ein Millionär“ wirbt. Das beschreibt die auffällig günstigen Preise der Produkte. Zum Beispiel kostet eine Smartwatch nur rund fünfzehn Euro. Aber Vorsicht : …
Verbraucherrecht: Betrunken im Taxi? Bloß nicht übergeben!
Verbraucherrecht: Betrunken im Taxi? Bloß nicht übergeben!
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Endspurt auf dem Münchner Oktoberfest Das Münchner Oktoberfest neigt sich dem Ende zu. Nur noch heute und morgen bietet es Besuchern die Möglichkeit, im Bierzelt ordentlich zu feiern. Nicht jeder kennt beim Alkoholgenuss die Grenzen. Oft …
Gründung des „Wirtschaftsverbandes der Rechtsanwälte“
Gründung des „Wirtschaftsverbandes der Rechtsanwälte“
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der 22. September 2023 war ein bedeutender Tag in der Geschichte des Rechtsmarktes. An diesem Freitag wurde der „Wirtschaftsverband der Rechtsanwälte“ gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der Kanzlei Wawra & Gaibler …
Verbraucher klagt wegen 1-Cent-Gutschein – zu Recht
Verbraucher klagt wegen 1-Cent-Gutschein – zu Recht
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Ein Verbraucher kaufte beim Media-Markt einen Akku für sein Handy. Dieser kostete 21,99 Euro. Allerdings bemerkte er, dass er dafür einen Cent zu viel bezahlte, also 22,00 Euro. Der Kassenbon offenbarte, dass er mit diesem Cent ungefragt …
Verbraucherrecht: Der Kampf gegen Unterschank auf dem Oktoberfest
Verbraucherrecht: Der Kampf gegen Unterschank auf dem Oktoberfest
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Münchner Oktoberfest ist untrennbar mit Bier verbunden. Die Maß Bier ist nichts für Pfennigfuchser, denn sie kostet dieses Jahr auf der Wiesn im Schnitt 14,50 Euro. Dafür erhält der Besucher dann auch einen Liter frisch gezapftes Bier - …
Prozess vor dem LG München: Angeklagter gesteht Masche mit Schockanrufen
Prozess vor dem LG München: Angeklagter gesteht Masche mit Schockanrufen
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Das Landgericht (LG) München II verhandelt einen Fall zu betrügerischen Schockanrufen. Der Angeklagte ist ein 21-jähriger Mann. Er hat nun die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zugegeben. Demnach arbeitete er mit einer Bande zusammen. Vor …
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Morgen ist es wieder so weit: In München startet mit dem Oktoberfest das größte Volksfest der Welt. Millionen Besucher trinken Millionen Liter Bier . Da kommt es schon mal vor, dass manchem Besucher die ein oder andere Maß zu Kopf steigt. …
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Ein grotesker Fall vor dem Landgericht München I Oft ist es schwer, den richtigen Partner zu finden. Daher sind zahlreiche Alleinstehende bereit, für die Liebe viel Geld zu zahlen. Das wissen auch Partneragenturen und Singlebörsen - und …
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Die meisten Urlauber kommen derzeit wieder zurück nach Hause. Nicht alle blicken auf einen entspannten Urlaub zurück. Oft liegt die Unzufriedenheit am Hotel oder Reiseveranstalter. Einen kuriosen …