508 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Die Mietpreisbremse: Eine Einführung
Die Mietpreisbremse: Eine Einführung
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung, die in vielen Ländern eingeführt wurde, um exzessive Mietpreisanstiege zu begrenzen und die bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. In Deutschland wurde die Mietpreisbremse im Jahr 2015 …
Betrug bei Kleinanzeigen.de
Betrug bei Kleinanzeigen.de
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
Kleinanzeigen.de ist eine bei Käufern und Verkäufern sehr beliebte Verkaufsplattform. Es gibt ein riesiges Angebot an gebrauchter und neuer Ware. Käufer können hier gute Schnäppchen machen und Verkäufer ihre Ware für einen lukrativen Preis …
Unzufrieden mit dem Inkassobüro? Von Anfang an richtig: Warum kleine Unternehmen direkt auf Anwälte setzen sollten
Unzufrieden mit dem Inkassobüro? Von Anfang an richtig: Warum kleine Unternehmen direkt auf Anwälte setzen sollten
11.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Inkassobüros spielen zweifellos eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Massenforderungen und dem Einzug von Zahlungsansprüchen. Doch für kleine Unternehmen und Selbstständige birgt die direkte Beauftragung eines Anwalts entscheidende …
Wichtiger Meilenstein für Teilzeitbeschäftigte: Erfolg bei Vollzeitaufstockung und Anpassung der Vergütung!
Wichtiger Meilenstein für Teilzeitbeschäftigte: Erfolg bei Vollzeitaufstockung und Anpassung der Vergütung!
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. Dezember 2023, Aktenzeichen 5 AZR 168/23, setzt ein bedeutendes Signal für die Rechte von Teilzeitbeschäftigten, die eine Aufstockung auf eine Vollzeitstelle anstreben. In diesem Fall …
EU-Parlament stimmt für Gebäudeeffizienzrichtlinie: Was bedeutet das für Häuser in der EU?
EU-Parlament stimmt für Gebäudeeffizienzrichtlinie: Was bedeutet das für Häuser in der EU?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Eigentümer aufgepasst! Das EU-Parlament hat kürzlich eine wegweisende Entscheidung getroffen, um den Energieverbrauch von Gebäuden in der Europäischen Union zu reduzieren. Diese Entscheidung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf …
Aufischt verhängt Bußgeld iHv EUR 6,5 Mio wegen verspäteter Abgabe von Verdachtsmeldungen gegen Solaris ​Bank
Aufischt verhängt Bußgeld iHv EUR 6,5 Mio wegen verspäteter Abgabe von Verdachtsmeldungen gegen Solaris ​Bank
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Die Solaris SE (vormals Solarisbank) ist ein 2016 gegründetes Fintech-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Sie verfügt über eine Banklizenz sowie eine Lizenz zum Erbringen von E-Geld- Dienstleistungen und für Wertpapierhandel. Der Grund für die …
Vorfälligkeitsentschädigung: Wie Banken zu ihren Gunsten rechnen und was Verbraucher dagegen tun können
Vorfälligkeitsentschädigung: Wie Banken zu ihren Gunsten rechnen und was Verbraucher dagegen tun können
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Begriff, der Immobilieneigentümern bekannt ist, die ihren Kredit vorzeitig zurückzahlen möchten. Oftmals sehen sich Verbraucher jedoch mit ungerechtfertigt hohen Kosten konfrontiert, da Banken häufig …
Belohnungen für Hinweise zu RAF-Fahndungen: Sind Steuern auf die Belohnung fällig?
Belohnungen für Hinweise zu RAF-Fahndungen: Sind Steuern auf die Belohnung fällig?
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Bei der Fahndung nach den letzten flüchtigen Mitgliedern der Rote Armee Fraktion (RAF) setzt der deutsche Staat auf die Mithilfe der Bevölkerung. Für Hinweise, die zur Ergreifung dieser Personen führen, sind beachtliche Belohnungen von bis …
Gericht verbietet Rentenkürzung - Verbraucherschutz im Fokus
Gericht verbietet Rentenkürzung - Verbraucherschutz im Fokus
27.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Frage, ob Versicherer befugt sind, Renten aufgrund spezieller Klauseln zu kürzen, sorgt im Bereich der Rentenversicherungen für Unsicherheiten. Gegen derartige Praktiken engagieren sich Verbraucherzentralen aktiv. Eine wegweisende …
Kreditkartenbetrug; Hessischer Rundfunk berichtet über ​Fall unserer Kanzlei
Kreditkartenbetrug; Hessischer Rundfunk berichtet über ​Fall unserer Kanzlei
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahl der Fälle weiter hoch Weiter melden sich täglich neue Geschädigte von Kreditkartenbetrug und Online Banking Betrug bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit inzwischen mehr als 600 Verfahren in diesem Bereich. In …
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
In der heutigen Arbeitswelt ist das Thema Gehaltserhöhung ein oft diskutiertes, aber gleichzeitig sensibles Feld. Viele Arbeitnehmer fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, eine Gehaltserhöhung anzusprechen. Doch mit der richtigen …
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Der Arbeitnehmer ist krank. Bekommt er weiter Gehalt, und wenn ja: wie lange? Und wann darf der Arbeitgeber die Gehaltszahlung einstellen? Der folgende Beitrag soll einen Überblick verschaffen – wenn Sie eine Beratung zu diesem Thema …
Klage vom Mitarbeiter? Kündigungsschutzklagen strategisch angehen"
Klage vom Mitarbeiter? Kündigungsschutzklagen strategisch angehen"
04.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Konfrontation mit einer Kündigungsschutzklage kann eine nervenaufreibende Angelegenheit sein, besonders für Arbeitgeber. Die Frage bleibt: Sollten Sie sich eigenständig darum kümmern oder einen Anwalt hinzuziehen? Hier beleuchten wir …
Die Blaue Karte EU: Vorteile für Hochqualifizierte Arbeitskräfte
Die Blaue Karte EU: Vorteile für Hochqualifizierte Arbeitskräfte
31.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Blaue Karte EU: Vorteile für Hochqualifizierte Arbeitskräfte Die Blaue Karte EU bietet hochqualifizierten Drittstaatsangehörigen einen erleichterten Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt. Dieser besondere Aufenthaltstitel bringt diverse …
Rechtswidrige Hausdurchsuchungen
Rechtswidrige Hausdurchsuchungen
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
Hausdurchsuchungen sind häufig rechtswidrig. Deshalb kann auch im Nachhinein oft gut dagegen vorgegangen werden. Gefahr im Verzug Oft nimmt die Polizei Gefahr im Verzug an und sie verzichtet darauf, einen Durchsuchungsbeschluss bei Gericht …
Kreditkartenbetrug; bekannte Masche jetzt auch über etsy, Fachanwalt berät!
Kreditkartenbetrug; bekannte Masche jetzt auch über etsy, Fachanwalt berät!
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Kriminelle weiten bekannte Masche aus Die bislang von Kriminellen umfangreich über ebay Kleinanzeigen bzw Kleinanzeigen genutzte Betrgsmasche zur Erlagung von Kreditkarten Angriffe über Kleinzeigen.de Angriffe über Vinted wir nun auch auf …
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
Über eine gar nicht so seltene Konstellation des Betrugs im Zusammenhang mit Online-Banking hatte das Landgericht Köln mit Urteil vom 08.01.2024, 22 O 43/23 zu entscheiden. Der Bankkunde wurde mit ihm zutreffend angezeigter Telefonnummer …
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft Aktuell erreichen die Kanzlei von Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Simon Bender viele Anfragen zu Fällen, bei …
Carsharing-Albtraum: Teure Überraschungen vermeiden und Vorwürfe abwehren! 🚗💥
Carsharing-Albtraum: Teure Überraschungen vermeiden und Vorwürfe abwehren! 🚗💥
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Erfahren Sie, wie Sie sich vor unberechtigten Vorwürfen bei Carsharing-Anbietern schützen und teure Überraschungen vermeiden können – Ihr Guide zu einem stressfreien Carsharing-Erlebnis! 🚗💼✨ Carsharing ist eine bequeme und umweltfreundliche …
Zu hohe Zinsen, wann ist ein Kredit sittenwidrig?
Zu hohe Zinsen, wann ist ein Kredit sittenwidrig?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Situation, einen Immobilienkredit mit einem Zinssatz von 12% bedienen zu müssen, ist für viele Kreditnehmer belastend. Solch hohe Zinsen können nicht nur finanzielle Herausforderungen darstellen, sondern auch auf sittenwidrige Praktiken …
2023 war das bisherige Rekordjahr bei Schadensfällen im Online-Banking
2023 war das bisherige Rekordjahr bei Schadensfällen im Online-Banking
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Schröder
Das jedenfalls ist die -zugegebenermaßen ersteinmal- subjektive Beurteilung von Rechtsanwalt Matthias Schröder, Partner von LSS Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main. Aussagekräftige Rubriken in der Kriminalstatistik zu dieser Betrugsmasche …
Von der Straße ins Gefängnis - Urteil gegen „Raser“ in Worms rechtskräftig
Von der Straße ins Gefängnis - Urteil gegen „Raser“ in Worms rechtskräftig
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Schnelles Auto, lange Freiheitsstrafe, manchmal sogar Mord Schnelles Autofahren ist in Deutschland weit verbreitet. Ein generelles Tempolimit auf den hiesigen Autobahnen gibt es nicht. Moderne Fahrzeuge erreichen mitunter extrem hohe …
Am Steuer eingeschlafen - Strafbarkeit nicht nur bei Unfällen unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am Steuer eingeschlafen - Strafbarkeit nicht nur bei Unfällen unter Alkohol- und Drogeneinfluss
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Nichts getrunken und trotzdem Post von der Staatsanwaltschaft? Morgens früh aufgestanden, zur Arbeit gefahren, 12 Stunden unter höchster Konzentration gearbeitet, abends noch Essen gegangen, um gegen Mitternacht über eine Stunde nach Hause …
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Ist ein Arbeitnehmer krank, hat er seinem Arbeitgeber spätestens ab der Dauer der Krankheit von drei Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) vorzulegen. Hierdurch beweist der Arbeitnehmer seine Erkrankung im …