33 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Ermittlungsverfahren oder Anklage wegen des Vorwurfs der Untreue- Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren oder Anklage wegen des Vorwurfs der Untreue- Hilfe vom Fachanwalt!
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Tatvorwurf der Untreue gem. § 266 StGB führte vor Jahren noch ein Schattendasein. Die Einrichtung von Spezialabteilungen der Staatsanwaltschaften allein für Wirtschaftsstrafrecht führte aber zu einem sprunghaften Anstieg der …
DEB Deutsche Energie Beratung GmbH - Eröffnung vorläufiges Insolvenzverfahren
DEB Deutsche Energie Beratung GmbH - Eröffnung vorläufiges Insolvenzverfahren
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Jens Reime
Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet: (...) In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 132716 eingetragenen DEB Deutsche Energie Beratung GmbH, Jenfelder Allee 80, …
9 vorläufige ADCADA - Insolvenzverfahren ab 14.10.2020: Anleger müssen Ansprüche prüfen lassen
9 vorläufige ADCADA - Insolvenzverfahren ab 14.10.2020: Anleger müssen Ansprüche prüfen lassen
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
Nein, sie müssen jetzt nicht eine Postkarte ausfüllen, ihre Forderungen aufschreiben und an Herrn Schulze schicken. Es handelt sich nur um vorläufige Insolvenzverfahren, in denen Insolvenzeröffnungsgründe geprüft werden durch den …
Kein Fake: adcada GmbH`s vorläufiger (Wunsch-?)insolvenzverwalter aus Bentwisch(!) wurde bestellt
Kein Fake: adcada GmbH`s vorläufiger (Wunsch-?)insolvenzverwalter aus Bentwisch(!) wurde bestellt
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
Dem Antrag der adcada GmbH nach, erließ das Insolvenzgericht Rostock heute folgenden Beschluß: 1. Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin …
Auftragsvergabe durch WEG, Eigentümergemeinschaft – wie viele Angebote notwendig?
Auftragsvergabe durch WEG, Eigentümergemeinschaft – wie viele Angebote notwendig?
| 26.05.2017 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Wie viele Angebote sind für eine Auftragsvergabe einer Eigentümergemeinschaft erforderlich? Die Wohnungseigentümergemeinschaft möchte einen Beschluss zur Auftragsvergabe fassen und den Verwalter zur Einholung von Angeboten bevollmächtigen. …
Wohnungseigentum – Grundstückskauf per Mehrheitsbeschluss (BGH-Urteil vom 18.3.2016)?
Wohnungseigentum – Grundstückskauf per Mehrheitsbeschluss (BGH-Urteil vom 18.3.2016)?
| 19.03.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Kann eine Wohnungseigentümergemeinschaft durch einfachen Mehrheitsbeschluss – das heißt gegen die Stimmen einzelner Wohnungseigentümer – einfach Grundstücke zukaufen? Entspricht dies noch der ordentlichen Verwaltung? Der Bundesgerichtshof …
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
22.09.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Kann der Mehrheitseigentümer nach freien Gutdünken „seine Beschlüsse“ durchsetzen? Das Landgericht Frankfurt/Oder hatte mit Urteil vom 13.04.2015 bzw. im Rahmen einer Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichtes Cottbus sich damit …
Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeugnis muss nur im Rahmen der Wahrheit wohlwollend sein
Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeugnis muss nur im Rahmen der Wahrheit wohlwollend sein
| 19.11.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Arbeitszeugnisse sind häufig Anlass für Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern – und immer wieder geht es dabei um die Frage, wie der gesetzlichen Vorgabe entsprochen wird, laut derer das Arbeitszeugnis "der Wahrheit …
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
| 09.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Muss die Eigentümergemeinschaft alle Eigentümer gleich behandeln? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung vom 30.11.2012 (Az. V ZR 234/11) sich mit Entscheidungen des Landgerichts Berlin bzw. Amtsgerichts Charlottenburg zu …