1.803 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Ghostwriting statt lästige Hausarbeit – diese Risiken sollten Sie kennen
Ghostwriting statt lästige Hausarbeit – diese Risiken sollten Sie kennen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… für den Auftraggeber. Die Beauftragung eines Ghostwriters ist deshalb nicht so risikolos, wie die Werbeaussagen vermuten lassen. Auch wenn zahlreiche Ghostwriter behaupten, ihre Arbeit sei legal, lauern für den Auftraggeber Gefahren …
Zahlungsaufforderung der Culpa Inkasso GmbH für PayPlus GmbH wegen Kreditkartenbestellung auf creditrio.com
Zahlungsaufforderung der Culpa Inkasso GmbH für PayPlus GmbH wegen Kreditkartenbestellung auf creditrio.com
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… im uns vorgelegten Schreiben die Hauptforderung „Kaufvertrag Kreditkarte“ über einen Betrag von 357,70 EUR gefordert und daneben zudem (z.B. anhand eines (vermeintlichen) Vertrags aus März 2020) folgende Gebühren: „Mahnkosten des Auftraggebers
Zahlungsaufforderung von Universum Inkasso GmbH im Auftrag der iMedia888 GmbH erhalten?
Zahlungsaufforderung von Universum Inkasso GmbH im Auftrag der iMedia888 GmbH erhalten?
| 20.01.2023 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Aktuell reichen hier viele Betroffene Zahlungsaufforderungen des Inkassobüros Universum Inkasso GmbH mit Sitz in der Schweiz ein. Auftraggeber des Inkassobüros ist der Portalbetreiber iMedia888 GmbH (The Casual-Lounge) . Gegenstand …
Gesetzesänderungen im August 2018: Neue Regeln für Makler und Verwalter und den Familiennachzug
Gesetzesänderungen im August 2018: Neue Regeln für Makler und Verwalter und den Familiennachzug
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Makler- und Bauträgerverordnung. Auf Anfrage von Auftraggebern müssen Verwalter unverzüglich Angaben machen über ihre berufsspezifischen Qualifikationen. Nennen müssen sie zudem die von ihnen und ihren Beschäftigten in den letzten drei …
Der Maklervertrag - Unterschiede zwischen Immobilien- und Wohnungsmakler
Der Maklervertrag - Unterschiede zwischen Immobilien- und Wohnungsmakler
| 03.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Pflichten der Vertragsparteien und wichtige Sonderregeln, die bei der Vermittlung von Wohnraum gelten. Vertragsinhalt und Abschluss Die Vertragsparteien eines Maklervertrages (veraltet auch: Mäklervertrag) werden Auftraggeber und Makler …
Geschäfte unter Freunden: Darlehen, Aufträge und mündliche Vereinbarungen „auf Vertrauen“
Geschäfte unter Freunden: Darlehen, Aufträge und mündliche Vereinbarungen „auf Vertrauen“
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… mit Arbeitsleistungen sind schnell gefertigt und bringen Rechtssicherheit. Davon profitiert im Ernstfall auch der Auftraggeber: Sind die erbrachten Leistungen mangelhaft und führen sie zu einem Schaden, kann er auf die Vereinbarung zurückgreifen. Gerade …
Vereinbarung der VOB/B gegenüber Verbrauchern unwirksam!
Vereinbarung der VOB/B gegenüber Verbrauchern unwirksam!
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… entschieden, dass die Privilegierung der VOB/B bei einer Verwendung gegenüber Privatpersonen, die die Verbrauchereigenschaft haben, nicht gerechtfertigt ist. Begründet hat er dies damit, dass die VOB/B zwar von Vertretern der Auftraggeber
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
| 19.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… zu kündigen, so dass der Unternehmer nur berechtigt ist, die bisher erbrachten Leistungen abzurechnen oder der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass der Handwerker weiter arbeitet. Im letztgenannten Fall sollte stets eine schriftliche …
Berechnung des Rentenbeitrages bei Selbstständigen
Berechnung des Rentenbeitrages bei Selbstständigen
| 26.09.2016 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
… für Berufseinsteiger gilt für Selbstständige mit einem Auftraggeber. Sie sind zwar versicherungspflichtig, können sich aber für maximal drei Jahre nach Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit befreien lassen. Das heißt, sie zahlen keine …
Wasser im Haus: wer zahlt den Schaden, wenn der Rückstauschutz versagt?
Wasser im Haus: wer zahlt den Schaden, wenn der Rückstauschutz versagt?
| 21.05.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verschwiegen, laufen die fünf Jahre erst mit Ende des Jahres indem der Auftraggeber davon erfahren hat. Spätestens nach zehn Jahren ist aber auf jeden Fall Schluss. Stadt oder Gemeinde Auch die Gemeinde oder die Stadt kann unter Umständen …
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… enthält § 2 Nr. 9 SGB VI: Danach unterfallen diejenigen Selbstständigen, die im wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind, der Rentenversicherungspflicht. Dabei ist die Tätigkeit nicht inhaltlich oder nach Branchen spezifiziert, so …
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch den Käufer oder den Verkäufer verlangt das Gesetz künftig, dass sie die Maklerkosten mindestens in gleicher Höhe tragen. Andere Vereinbarungen sind unwirksam. Ein Makler kann seinen Lohn zudem erst dann verlangen, wenn sein Auftraggeber
Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… kann nach den Umständen des Einzelfalls eine Akquise-Tätigkeit darstellen (vgl. auch Urteil des OLG Frankfurt vom 17.04.2018, Az.: 5 U 32/17). Sie werden zu Unrecht von einem Architekten in Anspruch genommen? Ihr Auftraggeber zahlt …
Steuerhinterziehung: Freiheitsstrafe für Steuersünder
Steuerhinterziehung: Freiheitsstrafe für Steuersünder
| 02.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… stellte er seinen Auftraggebern Scheinrechnungen aus, damit diese an ihn geleistete Zahlungen als Betriebsausgaben als Vorsteuerabzug geltend machen konnten. Der dadurch verursachte Steuerschaden betrug insgesamt fast 1 Million Euro …
BGB oder VOB – welche rechtlichen Regelungen sollen für den Vertrag gelten?
BGB oder VOB – welche rechtlichen Regelungen sollen für den Vertrag gelten?
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Will man einen Vertrag über die Herstellung eines Bauwerkes abschließen, tut man sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite gut daran, sich über die rechtlichen Grundlagen Gedanken zu machen, die für die Ausführung …
Inkasso,  Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
Inkasso, Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nicht reagiert. Dies erspart dem Auftraggeber Mahnungen oder Zahlungserinnerungen. Das Inkassounternehmen kann die Forderung dem ursprünglichen Forderungsinhaber auch abkaufen und zieht diese in eigenem Namen ein. Es muss allerdings Verzug vorliegen …
National Inkasso verschickt Mahnungen für die Seite dating-finder.com von Point of Sale Europe Ltd.
National Inkasso verschickt Mahnungen für die Seite dating-finder.com von Point of Sale Europe Ltd.
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… Auslagen des Auftraggebers“ und Inkassogebühren zu bezahlen. Kostenpflichtige VIP-Mitgliedschaft und Coins bei dating-finder.com Viele Betroffene sind von den Zahlungsaufforderungen der National Inkasso GmbH überrascht und fragen sich, ob …
Anwaltshaftung – Muss der Anwalt vorab über die Höhe der Anwaltskosten aufklären?
Anwaltshaftung – Muss der Anwalt vorab über die Höhe der Anwaltskosten aufklären?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… ZR 63–97): „Insoweit hat die erforderliche Gesamtwürdigung einerseits den Schwierigkeitsgrad und Umfang der anwaltlichen Aufgabe, einen ungewöhnlich hohen Gegenstandswert und sich daraus ergebende hohe Gebühren, die das vom Auftraggeber
Geldwäsche - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Geldwäsche - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… oder Delikte, die bandenmäßig bzw. gewerbsmäßig begangen wurden) Strafbar machen sich sowohl professionelle Geldwäscher als auch deren Auftraggeber. Personen, die Eigengeldwäsche betreiben, machen sich nur in bestimmten Fällen strafbar …
Gesetzesänderungen im September 2019: Ende für TAN-Listen, sicheres Online-Banking, neuer Abgastest
Gesetzesänderungen im September 2019: Ende für TAN-Listen, sicheres Online-Banking, neuer Abgastest
| 16.07.2021 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Bezahldiensten wie PayPal, Paydirekt oder Apple Pay an. Der Unterschied ist jedoch, dass ein direkter Zugriff auf das Konto des Auftraggebers stattfindet. Denkbar wäre auch, dass bestimmte Banken als Dienstleister auf die Infrastruktur anderer Banken …
Abnahme und Abnahmearten im Baurecht
Abnahme und Abnahmearten im Baurecht
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Alican Yildirim
… durch den Auftraggeber. Am Ende der erbrachten Bauleistung steht die Abnahme. Sie ist ein ganz entscheidendes Element im Baurecht. Dennoch wird die Bedeutung der Abnahme in der Praxis sehr häufig unterschätzt, obwohl an die Abnahme wichtige …
Skonto – Rabattform mit Tücken
Skonto – Rabattform mit Tücken
| 27.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bezahlt wird. Zugleich erteilte der Auftraggeber dem Bauunternehmer zur Sicherung der ersten Rate eine Bürgschaft der Hausbank, die erlöschen sollte, sobald die erste Rate beglichen wird. Nach Lieferung der Bauteile übergab der Auftraggeber
Prozesskostenhilfe und Anrechnung der vorgerichtlich gezahlten Geschäftsgebühr nach § 45 RVG
Prozesskostenhilfe und Anrechnung der vorgerichtlich gezahlten Geschäftsgebühr nach § 45 RVG
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… 49 RVG Gebühr / Satz Gebührentatbestand VV Nr. Wert in EUR Betrag in EUR 1,3 Verfahrensgebühr 3100 6 000,00 292,50 1,2 Terminsgebühr 3104 6 000,00 270,00 Auslagenpauschale 7002 20,00 2. Abrechnung gegenüber dem Auftraggeber Tabelle § 13 …
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Weisungsbindung liegt vor, wenn der Mitarbeiter seine Arbeiten an einem bestimmten, vom Auftraggeber vorgegebenen Ort, z.B. im Büro des Auftraggebers verrichten muss. Örtliche Weisungsbindung kann aber auch bestehen, wenn der Arbeitnehmer zwar zu Hause …