59 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Schulschließungen wegen Coronavirus: Was passiert mit dem arbeitsrechtlichen Lohnanspruch?
Schulschließungen wegen Coronavirus: Was passiert mit dem arbeitsrechtlichen Lohnanspruch?
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… dass die Arbeitsleistung wegen der erforderlichen Kindesbetreuung nicht erbracht werden bzw. zugemutet werden kann, verstößt der Arbeitnehmer jedenfalls nicht gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Er kann also weder abgemahnt noch …
Gefahren für Arbeitnehmer in sozialen Medien?
Gefahren für Arbeitnehmer in sozialen Medien?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… Interessen des Arbeitgebers beeinträchtigt, wenn es negative Auswirkungen auf den Betrieb oder einen Bezug zu seinen/ihren arbeitsvertraglichen Verpflichtungen verletzt werden. Ein Auszubildender aus Bochum betitelte seinen Arbeitgeber …
Unwirksame vertragliche Kündigungsfristen
Unwirksame vertragliche Kündigungsfristen
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Unwirksame Verlängerung der Kündigungsfrist in Arbeitsverträgen – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 26.10.2017, 6 AZR 158/16 Von RA Heiko Effelsberg, LL.M., Düsseldorf In Zeiten des Fachkräftemangels ist auch bei Arbeitgebern der Reiz groß …
Kein Widerruf des in der Privatwohnung geschlossenen Aufhebungsvertrags
Kein Widerruf des in der Privatwohnung geschlossenen Aufhebungsvertrags
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… entschieden, dass ein Widerruf des Aufhebungsvertrags nicht möglich ist. Es hat das Verfahren jedoch zur weiteren Entscheidung zurückverwiesen, da der Arbeitgeber in der konkreten Situation seine arbeitsvertraglichen Nebenpflichten verletzt haben …
Die Berechnung der Kündigungsfrist in der Probezeit
Die Berechnung der Kündigungsfrist in der Probezeit
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Kündigungsfrist ein Arbeitsvertrag innerhalb der Probezeit gekündigt werden kann. Die Beantwortung der Frage ist abstrakt nicht einfach, da es neben der gesetzlichen Regelung auch die Möglichkeit von Abweichungen im Tarifvertrag …
5 Tipps zur Kündigung eines Arbeitsverhältnisses für Arbeitgeber
5 Tipps zur Kündigung eines Arbeitsverhältnisses für Arbeitgeber
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… wenn – insbesondere im Arbeitsvertrag und Tarifvertrag – nichts Abweichendes geregelt ist. Grundsätzlich beträgt danach die Kündigungsfrist eines Arbeitsverhältnisses 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats. Einfaches Beispiel: Heute …
Arbeitsvertrag: Ausschlussfrist ist insgesamt unwirksam, wenn auch Mindestlohn erfasst wird
Arbeitsvertrag: Ausschlussfrist ist insgesamt unwirksam, wenn auch Mindestlohn erfasst wird
| 30.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
Ausschlussfristen in ab dem 01.01.2015 abgeschlossenen Arbeitsverträgen sind unwirksam, wenn sie auch Ansprüche auf den Mindestlohn erfassen. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 18.09.2018 (Aktenzeichen: 9 AZR 162/18 …
Kündigung und Befristungsende – Wie Sie Ihre Arbeitskraft richtig anbieten und Ihr Gehalt sichern
Kündigung und Befristungsende – Wie Sie Ihre Arbeitskraft richtig anbieten und Ihr Gehalt sichern
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
Wer bei Ende der Kündigungsfrist oder dem Auslaufen des befristeten Arbeitsvertrags seine Arbeitskraft dem Arbeitgeber nicht richtig anbietet, verliert u. U. seinen Gehaltsanspruch. Mit einer einfachen Maßnahme lässt sich dies wirksam …
Europäischer Gerichtshof festigt Kündigungsschutz für kirchliche Mitarbeiter
Europäischer Gerichtshof festigt Kündigungsschutz für kirchliche Mitarbeiter
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… Selbstbestimmung gefährden oder nicht. Was bedeutet das Urteil des EuGHs für kirchliche Mitarbeiter? Die Vorgaben des EuGHs schränken die Möglichkeit der Kirchen erheblich ein, in das Privatleben der Mitarbeiter per Arbeitsvertrag eingreifen …
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Urlaub, gerechnet auf eine 6-Tage-Woche, oder 20 Tage Urlaub bei nur 5-tägiger Dienstpflicht. Vielfach sehen tarifliche Bestimmungen oder der Arbeitsvertrag mehr Urlaubstage vor. Der Urlaub muss vom Arbeitgeber ausdrücklich genehmigt werden …
FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Kündigungsschutzprozess - eine Übersicht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Von RA Heiko Effelsberg, LL.M., Kuck & Effelsberg RAe GbR, Düsseldorf Der Arbeitsvertrag ist ein Dauerschuldverhältnis, d. h. er bedarf zur Beendigung …
Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag
Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
In Arbeitsverträgen sind immer wieder Klauseln zu finden, durch die sich der Arbeitnehmer verpflichtet, an den Arbeitgeber im Falle des „Vertragsbruchs“ einen pauschalen Betrag, etwa ein Brutto-Monatsgehalt, zu zahlen, die sog …
Versetzung mit hilfsweiser (Änderungs-) Kündigung
Versetzung mit hilfsweiser (Änderungs-) Kündigung
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… Weisungsrecht des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist kraft Arbeitsvertrages dazu berechtigt, dem Arbeitnehmer Weisungen zu erteilen. Die Grenzen dieses Weisungsrecht ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag selbst, bzw. aus der ausführlichen …
Sperrzeit bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags vermeiden
Sperrzeit bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags vermeiden
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… in die Abfindung des Arbeitnehmers investiert werden kann. Außerdem können so regelungsbedürftige Punkte, die im ursprünglichen Arbeitsvertrag nicht geregelt waren, noch geregelt werden. Schließlich, und das dürfte der überragende Vorteil …
Arbeitnehmer kann bei Nichtzahlung der Entschädigung vom Wettbewerbsverbot zurücktreten
Arbeitnehmer kann bei Nichtzahlung der Entschädigung vom Wettbewerbsverbot zurücktreten
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot bei Zahlungsverzug zulässig Viele Arbeitsverträge – insbesondere bei leitenden Angestellten oder Arbeitnehmern, die im Vertrieb direkten Kontakt mit Kunden haben – sehen für die Zeit …
AG Münster: Handelsvertreter muss Ausbildungskosten nicht erstatten
AG Münster: Handelsvertreter muss Ausbildungskosten nicht erstatten
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vom 11.04.2006, 9 AZR 610/05. Danach ist in einem Arbeitsvertrag eine Regelung unwirksam, nach der der Arbeitnehmer ungeachtet der Frage, warum und von wem der Vertrag gekündigt wird, bei Beendigung die Ausbildungskosten erstatten muss …
BAG: Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag vs. Mindestvergütung
BAG: Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag vs. Mindestvergütung
| 04.12.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 24.8.2016, Az. 5 AZR 703/15) hindert eine im Arbeitsvertrag enthaltene Ausschlussfrist für die Geltendmachung der Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis die Geltendmachung dann …
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
| 03.12.2016 von SH Rechtsanwälte
Ist für die Beschäftigte die Rückkehr an ihren bisherigen Arbeitsplatz wegen Mobbings nicht möglich, kann trotz fortbestehendem Arbeitsvertrag ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I bestehen. Mit Urteil vom10. Oktober 2016 (Az.: S 31 AL 84/16 …
Auch der Arbeitnehmer muss vor einer fristlosen Kündigung abmahnen
Auch der Arbeitnehmer muss vor einer fristlosen Kündigung abmahnen
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Aufhebungsvertrag abschließen werde und forderte ihn auf, seine Arbeitsleistung vertragsgemäß bis zum 31.12.2016 zu erbringen. Der Arbeitnehmer ließ sich in der Folge krankschreiben und den Arbeitsvertrag durch seinen Rechtsanwalt …
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… sich der Arbeitgeber in Verzug? Wurde in dem Arbeitsvertrag oder in einem auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Tarifvertrag keine Regelung über die Fälligkeit der Vergütung getroffen, ist der Lohn nach der Leistung der Dienste zu erbringen. Mit anderen …
EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Managerhaftungsfällen
EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Managerhaftungsfällen
01.12.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von der Holding gehalten wurden. An der Holding selbst hielt der Kläger nur eine Minderheitsbeteiligung. Zwischen der Holding und dem Beklagten bestand ein vom EuGH als „Arbeitsvertrag“ umschriebener Dienstleistungsvertrag, der die Rechte …
Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf
Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Vermögens begrenzt. Schließlich gehen bei Übertragung eines Betriebs oder Betriebsteils die damit verbundenen Arbeitsverträge von Gesetzes wegen auf den Erwerber über (§ 613a BGB). Auch dies sollte vor Durchführung der Transaktion bedacht werden. RA Heiko Effelsberg , LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht
Außerordentliche Kündigung wegen Internetnutzung
Außerordentliche Kündigung wegen Internetnutzung
| 12.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… die konkrete Gefahr schaffen, dass das betriebliche Datenverarbeitungssystem mit Viren infiziert wird. Angesichts des Ausmaßes der hier festgestellten Verletzungen der Pflichten aus dem Arbeitsvertrag war trotz der Betriebszugehörigkeit …
Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung
Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung
| 08.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Mitarbeiter, die Kundenkontakt haben, sind arbeitsvertraglich verpflichtet, diesen gegenüber in einer angemessenen, grundsätzlich freundlichen Art und Weise zu kommunizieren. Verhält sich ein Arbeitnehmer gegenüber Kunden hingegen …