181 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… den Arbeitgeber hiervon unverzüglich unterrichten und die Dauer der weiteren AU ärztlich feststellen lassen. Wichtig zu wissen: Der Arbeitgeber kann generell (z. B. im Arbeitsvertrag) oder im Einzelfall anordnen, dass die AU bereits früher …
Abschiebung droht - Was tun? Die entscheidenden Schritte, die helfen könnten.
Abschiebung droht - Was tun? Die entscheidenden Schritte, die helfen könnten.
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… deine Position Sammle alle relevanten Dokumente, die deine Lage unterstützen könnten. Das können Arbeitsverträge, Mietverträge, Nachweise über Integration und andere Unterlagen sein. Diese können als Beweise dienen und deine Bindungen …
Was ist die Blaue Karte EU/EU Blue Card? Wer kann sie bekommen? Wo bekomme ich sie?
Was ist die Blaue Karte EU/EU Blue Card? Wer kann sie bekommen? Wo bekomme ich sie?
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Karte EU erhalten? Die Blaue Karte EU richtet sich an Hochschulabsolventen oder Fachkräfte mit mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung. Der Antragsteller muss ein konkretes Jobangebot oder einen Arbeitsvertrag von mindestens …
Abmahnung im Arbeitsrecht
Abmahnung im Arbeitsrecht
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… Eine Abmahnung liegt vor, wenn der Arbeitgeber in einer für den Arbeitnehmer hinreichend deutlich erkennbaren Art und Weise die Verletzung einer arbeitsvertraglichen Pflicht beanstandet und zugleich darauf hinweist, dass im Wiederholungsfall …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… zuvor bereits abgemahnt hat und dieser gleichwohl das abgemahnte Verhalten schuldhaft wiederholt hat. Der Merksatz lautet: Verhaltensbedingte Kündigungsgründe liegen vor, wenn der Arbeitnehmer schuldhaft seine arbeitsvertraglichen
Die Blaue Karte EU – Türöffner für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte
Die Blaue Karte EU – Türöffner für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Ein wesentliches Kriterium für die Blaue Karte EU ist das Vorhandensein eines konkreten Jobangebots oder Arbeitsvertrags von mindestens einem Jahr Dauer. Dies zeigt nicht nur das Interesse eines Arbeitgebers, sondern gewährleistet …
Die Blaue Karte - Blue Card: Europäische Perspektiven für hochqualifizierte Fachkräfte
Die Blaue Karte - Blue Card: Europäische Perspektiven für hochqualifizierte Fachkräfte
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Voraussetzungen für die Blue Card: Hochschulabschluss: Bewerber müssen einen Hochschulabschluss vorweisen, der mindestens drei Jahre Studium entspricht. Arbeitsvertrag oder Arbeitsangebot: Eine feststehende Anstellung oder ein konkretes …
Die 10 wichtigsten Eckpunkte im Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer
Die 10 wichtigsten Eckpunkte im Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Der Arbeitsvertrag bildet die Grundlage für das Arbeitsverhältnis und regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Hier sind die 10 wichtigsten Eckpunkte, die Sie als Arbeitnehmer im Arbeitsvertrag besonders beachten …
Rechtliche Grundlagen für Startups und Unternehmer bei der Unternehmensgründung
Rechtliche Grundlagen für Startups und Unternehmer bei der Unternehmensgründung
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… von Arbeitsverträgen, die Beachtung von Kündigungsfristen und die Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen, um rechtssicher agieren zu können. Datenschutz – Ein zentraler Punkt im digitalen Zeitalter In der heutigen digitalen Welt spielt der Datenschutz …
​Diskriminierung ​am Arbeitsplatz - ​welche Ansprüche auf Schadensersatz habe ich?
​Diskriminierung ​am Arbeitsplatz - ​welche Ansprüche auf Schadensersatz habe ich?
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… AGG vorliegt. Es genügt, sich benachteiligt zu fühlen. Unwirksame Vertragsklauseln Bestimmungen in Arbeitsverträgen, die gegen das Benachteiligungsverbot gemäß § 7 AGG verstoßen, sind nach § 7 AGG nichtig. Dies betrifft nicht nur …
Neuerungen im Nachweisgesetz
Neuerungen im Nachweisgesetz
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Seit etwa einem Jahr müssen Arbeitsverträge mehr Angaben enthalten als früher. Das bestimmt das Nachweisgesetz. Doch Unternehmen tun sich damit immer noch schwer, obwohl enorme Bußgelder drohen. Lesen Sie hier was zwingend in den Vertrag …
Arbeitszeiterfassung, aber was ist mit Umkleidezeiten?
Arbeitszeiterfassung, aber was ist mit Umkleidezeiten?
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… kann, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Dokumentation Falls aktuell keine …
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… dieser Zeit ihre arbeitsvertragliche Arbeitsleistung erbringen. Ist man auf der Weihnachtsfeier versichert? Die Weihnachtsfeier ist in den meisten Fällen eine betriebliche Veranstaltung, weshalb bei der Teilnahme unter dem Versicherungsschutz …
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… sein kann. Eine rechtliche Berechnung ist hier aber erforderlich. Regelungen Regelungen zur Einführung der Kurzarbeit können sich aus dem Arbeitsvertrag oder aus Tarifverträgen ergeben, welche auf das Arbeitsverhältnis anwendbar sind. Ein Mitbestimmungsrecht …
Die Sache mit dem Weihnachtsgeld
Die Sache mit dem Weihnachtsgeld
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Anspruch darauf. Etwas anderes gilt nur, wenn etwa ein einschlägiger Tarif- oder Arbeitsvertrag Ihnen ausdrücklich einen solchen Anspruch auf Weihnachtsgeld verleiht. Wer erhält Weihnachtsgeld? 85 Prozent der Angestellten mit Tarifvertrag …
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
23.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… die Wirksamkeit einer ordentlichen Probezeitkündigung. Schaut euch an – was wir erreichen konnten! Sachverhalt Unser Mandant arbeitete für ein Unternehmen der Modebranche. Der Arbeitsvertrag war frisch unterschrieben und auf ein Jahr befristet. Bevor …
Habe ich einen Anspruch auf „Weihnachtsgeld“?
Habe ich einen Anspruch auf „Weihnachtsgeld“?
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… in einer Betriebsvereinbarung oder im individuellen Arbeitsvertrag geregelt sein. Hierüber hinaus kann ein Anspruch auf Weihnachtsgeld auch aus betrieblichen Übung oder dem allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz abgeleitet werden. Sobald …
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
arbeitsvertraglicher Bezugnahme Anwendung. Ausgelöst wurde die Kündigung durch einen Vorfall, der sich am 2. 7. 2001 gegen Mittag zutrug. Der Kl. suchte den Sozialraum auf und traf dort auf seinen Kollegen B, der mit zwei weiteren Kollegen am Tisch …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… klar: Festes Hand-Drücken Verstoß gegen die arbeitsvertragliche Rücksichtnahmepflicht LAG Hessen: „Vorliegend nimmt die Kammer anders als das Arbeitsgericht an, dass ein Grund gegeben ist, der „an sich“ geeignet ist, die außerordentliche …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… wegen Zeitablaufs ohne rechtliche Bedeutung LAG Hamm: „Auf die früheren Verstöße der Kl. gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten und die in diesem Zusammenhang ausgesprochenen Abmahnungen kann die Bekl. sich zur sozialen Rechtfertigung …
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine fristlose Kündigung an sich geeignet. Gleichzeitig ist in diesem Grund auch der Vorwurf einer schwerwiegenden Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten enthalten, der unabhängig davon, ob die Voraussetzungen eines Straftatbestandes …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist, dass das Gericht zwar von einer schwerwiegenden arbeitsvertraglichen Pflichtverletzung ausgeht. Dennoch ist die Kündigung des Arbeitgebers als unbegründet zurückgewiesen worden, weil das Gericht zu dem Ergebnis gekommen …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile zumutbar ist oder nicht.“ Quelle: Beck-online.de Prüfungsschritt Nr. 1: Liegt eine erhebliche arbeitsvertragliche Pflichtverletzung vor? LAG …
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu rechtfertigen. Ein Arbeitnehmer, der im Zusammenhang mit seiner Arbeitsleistung strafrechtlich relevante Handlungen gegen das Vermögen seines Arbeitgebers begeht, verletzt damit seine arbeitsvertragliche