119 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Monate des Arbeitslosengeldbezugs. Zudem ist man für einen Teil der Sperrzeit nicht versichert. Mehr noch: Wer selbst kündigt, bekommt erfahrungsgemäß kein gutes Arbeitszeugnis und muss manchem Anspruch oft lange hinterher laufen …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… setzt den Arbeitnehmer in eine gute Verhandlungsposition, wenn es um die Abfindung, um die Dauer der bezahlten Freistellung, um die Note im Arbeitszeugnis und um die Durchsetzung anderer arbeitsvertraglicher Ansprüche geht. Arbeitnehmertipp …
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage zu verzichten, wenn ihm dafür vom Arbeitgeber ein „gutes“ Arbeitszeugnis ausgestellt werden würde. Dem Gericht war diese „Gegenleistung“ nicht genug. Es entschied …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Nachteilen verbunden: Als Erstes ist natürlich der Job weg und man bekommt kein Gehalt mehr. Meist wird dem Arbeitnehmer kein gutes Arbeitszeugnis ausgestellt. Und: Mit einer Kündigung verzichtet der Arbeitnehmer auf eine Abfindung. Mehr …
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… ist und dass der Arbeitnehmer ein gutes Arbeitszeugnis erhält. Handelt es sich nicht mehr um eine Entlassung aufgrund eines arbeitnehmerseitigen Fehlverhaltens, ist die Agentur für Arbeit nicht mehr berechtigt, eine ALG-Sperre zu verhängen. Ihnen wurde …
Kündigung: So holen Sie die höchste Abfindung heraus!
Kündigung: So holen Sie die höchste Abfindung heraus!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und nach den Aussichten auf ein sehr gutes Arbeitszeugnis. Wenden Sie sich an einen auf Kündigungsschutz und Abfindung spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht, den sie im Fall einer Kündigung am selben Tag anrufen …
Arbeitszeugnis: Rechtsanspruch auf Dank und gute Wünsche besteht?
Arbeitszeugnis: Rechtsanspruch auf Dank und gute Wünsche besteht?
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf Arbeitnehmern nun Argumentationsspielraum, dass im (leicht überdurchschnittlichen )Arbeitszeugnis wenn schon nicht das Bedauern über den Weggang des Arbeitnehmers so jedoch der Dank und die guten …
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gewinnt der Arbeitnehmer meist auch ein deutlich besseres Arbeitszeugnis und längere Freistellungszeiten. Wer das Arbeitsverhältnis vor Gericht mit einem Abfindungsvergleich beendet, vermeidet zudem auch die Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld …
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abfindung, ein besseres Arbeitszeugnis, arbeitsvertragliche Ansprüche, Vermeidung einer Sperrzeit: Das alles kann man am besten vor dem Arbeitsgericht erreichen. Dafür braucht es regelmäßig die Unterstützung eines erfahrenen …
Arbeitsverträge für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten - Befristung teils unwirksam
Arbeitsverträge für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten - Befristung teils unwirksam
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… der Beklagten sowie die Schaffung und den Betrieb von virtuellen Lernplattformen und umfasst habe. Die Klägerin war im Center für Digitale Systeme tätig, welches laut dem Arbeitszeugnis als Bereich der Universitätsbibliothek den Einsatz …
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verzichtet der Arbeitnehmer auf die Kündigungsschutzklage, und er erhält dafür meist eine mit dem Arbeitgeber vereinbarte Abfindung und gegebenenfalls auch eine längere Freistellung oder eine bestimmte Note im Arbeitszeugnis
Aufhebungsvertrag – wie man die höchstmögliche Abfindung erreicht
Aufhebungsvertrag – wie man die höchstmögliche Abfindung erreicht
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Vermeidung der Sperrzeit, also das volle Arbeitslosengeld, keine Anrechnung der Abfindung, ein gutes oder sehr gutes Arbeitszeugnis, und eine bessere Berücksichtigung der Nebenansprüche. Haben Sie einen Aufhebungsvertrag erhalten …
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… vor allem aber Arbeitnehmer, über die Konsequenzen im Klaren sein. Die Vereinbarung regelt oft das Datum der Beendigung, Freistellung, den bezahlten Urlaub, Abfindungen, Geheimhaltungsverpflichtungen, Arbeitszeugnis usw. In den meisten Fällen …
Aufhebungsvertrag – Vorsicht vor der Unterschrift!
Aufhebungsvertrag – Vorsicht vor der Unterschrift!
| 12.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss er die Umstände, die ein besseres Zeugnis begründen, beweisen – notfalls vor dem Arbeitsgericht. Arbeitnehmertipp: Regelmäßig erreicht man eine höhere Abfindung, ein besseres Arbeitszeugnis, die Absicherung durch das volle …
Aufhebungsvertrag: Die Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag: Die Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein durchwachsenes Arbeitszeugnis, das ihm bei einer späteren Bewerbung nicht wirklich weiter hilft. Arbeitszeugnisse hingegen, auf die man sich vor Gericht einigt, sind fast immer deutlich besser. Oft fallen Nebenansprüche, wie Urlaubsabgeltung …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ansprüche wegen Urlaubs, Überstunden, und um ein möglichst sehr gutes Arbeitszeugnis. Bei den Abfindungsverhandlungen wird regelmäßig gepokert: Wer gute Karten hat, sprich: einen starken Kündigungsschutz, der erreicht meist eine hohe Abfindung …
Schlussformel im qualifizierten Arbeitszeugnis- Anspruch besteht im Einzelfall
Schlussformel im qualifizierten Arbeitszeugnis- Anspruch besteht im Einzelfall
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… unmöglich, die Aufnahme der Schlussformel im qualifizierten Arbeitszeugnis zu erwirken. Die Tatsache, dass in der Literatur vertreten wird, dass das Fehlen einer Schlussformel insbesondere ein gutes Arbeitszeugnis abgewertet, ändert hieran leider …
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… auf Erholungsurlaub, Mindestlohn und können ein Arbeitszeugnis verlangen. Ein Unterschied liegt aber darin, dass Minijobber keinen Anspruch auf Krankengeld haben - es sei denn, sie haben neben dem Minijob noch eine sozialversicherungspflichtige …
Das Beendigungszeugnis ist schlechter als das Zwischenzeugnis – was nun?
Das Beendigungszeugnis ist schlechter als das Zwischenzeugnis – was nun?
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gilt: Der Arbeitnehmer muss die Umstände beweisen, die ein gutes oder sehr gutes Arbeitszeugnis rechtfertigen. In der Praxis hat das zur Folge, dass der Arbeitnehmer regelmäßig nur ein Anspruch auf ein „befriedigendes“ Arbeitszeugnis hat, also …
Kein Arbeitszeugnis nach der Kündigung – was tun?
Kein Arbeitszeugnis nach der Kündigung – was tun?
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bei manch einem Arbeitnehmer kommt Panik auf, wenn man ihm das Arbeitszeugnis nach der Kündigung verweigert. Nur mit einem sehr guten oder guten …
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 3: Arbeitgeber verweigert Arbeitszeugnis
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 3: Arbeitgeber verweigert Arbeitszeugnis
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das? Chefs müssten doch wollen, dass ehemalige Mitarbeiter schnell woanders unterkommen!? Nur: Nach einer Kündigung ist das Arbeitszeugnis, beziehungsweise die "Note" dieses Zeugnisses, oft das einzige Druckmittel, das Arbeitgebern für …
Arbeitszeugnis – Geheimcodes erkennen: So setzen Sie Ihren Zeugnisberichtigungsanspruch durch
Arbeitszeugnis – Geheimcodes erkennen: So setzen Sie Ihren Zeugnisberichtigungsanspruch durch
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Grundsätzlich besteht bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Unterschieden wird zwischen dem einfachen und dem qualifizierten Arbeitszeugnis. Das einfache Arbeitszeugnis beinhaltet …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… zu leisten hat, entschieden. Es kann ferner eine angemessene Abfindung erstritten werden. Dann sind Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung, Gratifikationen oder auch ein Arbeitszeugnis in einem Kündigungsschutzprozess einzuklagen. Für Arbeitnehmer …
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Ihrem Arbeitszeugnis? Rufen Sie Fachanwalt Bredereck an unter der genannten Telefonnummer in seiner Fachanwalts-Kanzlei für Arbeitsrecht in Berlin. Anwalt für Arbeitsrecht Bredereck berät Sie zu Ihrem Aufhebungsvertrag, zur Kündigung …