52 Ergebnisse für Ausgleichsanspruch

Suche wird geladen …

Entschädigung bei Flugverspätung: Maßgeblich ist Luftlinie zwischen Abflug- und Ankunftsort
Entschädigung bei Flugverspätung: Maßgeblich ist Luftlinie zwischen Abflug- und Ankunftsort
| 09.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Ausgleichsanspruchs nicht danach unterscheidet, ob die betroffenen Fluggäste den Zielflughafen mittels eines Direktfluges oder eines Fluges mit Anschlussflug erreichen. Demnach müssen die Fluggäste in beiden Fällen bei der Berechnung der Höhe …
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
| 17.11.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… vor Ausgleichsansprüchen. Folglich würde es zu einem Wertungswiderspruch führen, wenn ein gutgläubiger, unverklagter Besitzer stattdessen nach den §§ 280, 281 BGB auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden könnte. Daraus folgt …
Flugausfälle und -verspätungen bei TUIfly: Entschädigung trotz massenhafter Krankmeldungen?
Flugausfälle und -verspätungen bei TUIfly: Entschädigung trotz massenhafter Krankmeldungen?
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… und die Höhe des pauschalen Ausgleichsanspruchs können Sie unserem Artikel „ Entschädigung für TUIfly-Passagiere? “ entnehmen. Kein Ausschluss der Entschädigung wegen massenhafter und kurzfristiger Krankmeldungen Unter Zugrundlegung …
Angemessener Ausgleich für Nachtarbeit
Angemessener Ausgleich für Nachtarbeit
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Nachtarbeit im Sinne von § 6 Abs. 5 ArbZG dar. Zuschlag von 30 Prozent Bei Erbringung der regulären Arbeitsleistung in Dauernachtarbeit erhöht sich der Ausgleichsanspruch regelmäßig auf 30 Prozent. Zuschlag auch bei fehlender Regelung …
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Auch ein Bestandskunde kann ggf. ein Neukunde sein. Das hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 7. April 2016 entschieden und dadurch die Position von Handelsvertretern bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach Vertragsende …
Recht des Silvesterkrachers: Zünden einer Neujahrsrakete mit schwerwiegenden Auswirkungen
Recht des Silvesterkrachers: Zünden einer Neujahrsrakete mit schwerwiegenden Auswirkungen
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 417.720,91 Euro. Die Versicherung ersetzte den Schaden des bei ihr versicherten Eigentümers und nahm dann den „Zündling“ im Wege eines nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs in Anspruch. Das zuerst mit der Klage befasste Landgericht hat …
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
06.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… des anderen Nachbarn an, so hat dieser einen Ausgleichsanspruch, der auf eine angemessene Entschädigung in Geld gerichtet ist. Sogar Einbußen von Erträgen, die das geschädigte Grundstück erleiden muss, sind vom Verursacher zu ersetzen …
BGH stärkt die Rechte von Fluggästen
BGH stärkt die Rechte von Fluggästen
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… Stunden vorverlegt. Aufgrund dessen begehrte der Kläger gegenüber der Fluggesellschaft einen Ausgleichsanspruch nach Art. 7 Abs. 1 der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 11 …
Ausgleichsansprüche gegen die Eltern der Partnerin nach gescheiterter nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Ausgleichsansprüche gegen die Eltern der Partnerin nach gescheiterter nichtehelicher Lebensgemeinschaft
| 03.09.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… kann. Grundsätzlich können Arbeitsleistungen nach Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zu Ausgleichsansprüchen führen. Im zugrunde liegenden Fall hatte der Kläger mit der Tochter der Beklagten sowie einem aus der Beziehung …
Kostenlos mitreisende Kleinkinder haben keinen Anspruch auf Ausgleichszahlung nach Fluggastverordnung
Kostenlos mitreisende Kleinkinder haben keinen Anspruch auf Ausgleichszahlung nach Fluggastverordnung
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Wartungsarbeiten frist- und ordnungsgemäß ausgeführt hat, ist ein technischer Defekt nicht automatisch ein außergewöhnlicher Umstand. Im Übrigen betreffen technische Mängel die Lufttüchtigkeit und nicht die Flugsicherheit. Im Fall von technischen Defekten steht dem Flugreisenden daher in der Regel ein Ausgleichsanspruch zu.
Rechte des Fluggastes bei Verspätungen
Rechte des Fluggastes bei Verspätungen
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sind Ausgleichsansprüche gegenüber der Fluggesellschaft einzig beim Vorliegen außergewöhnlicher Umstände, also wenn die Verspätung auf Umständen beruht, die nicht in der Risikosphäre des Luftfahrtunternehmens liegen. Hierunter fällt etwa …
Ausgleichspflicht der Fluggesellschaften für Verspätungen aufgrund technischer Probleme
Ausgleichspflicht der Fluggesellschaften für Verspätungen aufgrund technischer Probleme
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… betreffen technische Mängel die Lufttüchtigkeit und nicht die Flugsicherheit. Im Fall von technischen Defekten steht dem Flugreisenden daher in der Regel ein Ausgleichsanspruch zu. Nach derzeitiger Rechtslage haben Passagiere bei Annullierung …
Entschädigung wegen Flugverspätung - Flug endet mit Öffnen der Tür
Entschädigung wegen Flugverspätung - Flug endet mit Öffnen der Tür
| 05.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… von technischen Defekten steht dem Flugreisenden daher in der Regel ein Ausgleichsanspruch zu. Für alle Fragen rund ums Reiserecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum gern zur Verfügung.
Ausgleichszahlung bei verpassten Anschlussflug wegen Verspätung des Zubringerfluges
Ausgleichszahlung bei verpassten Anschlussflug wegen Verspätung des Zubringerfluges
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof ( BGH ) hat mit Urteil vom 17. September 2013 ( Az.: X ZR 123/10 ) entschieden, dass ein Ausgleichsanspruch nach der Fluggastverordnung (Verordnung Nr. 261/2004/EG) auch dann besteht, wenn die verspätete Ankunft …
Fluggastrechte: Keine Entschädigung bei Vogelschlag
Fluggastrechte: Keine Entschädigung bei Vogelschlag
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Im Fall von technischen Defekten steht dem Flugreisenden daher in der Regel ein Ausgleichsanspruch zu. Für alle Fragen rund ums Reiserecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum gern zur Verfügung. Kontaktdaten: Dr. Blum & Hanke …
Europäischer Gerichtshof und Bundesgerichtshof stärken erneut die Rechte von Flugpassagieren
Europäischer Gerichtshof und Bundesgerichtshof stärken erneut die Rechte von Flugpassagieren
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und nicht die Flugsicherheit. Im Fall von technischen Defekten steht dem Flugreisenden daher in der Regel ein Ausgleichsanspruch zu. Für alle Fragen rund ums Reiserecht steht Ihnen die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Blum & Hanke gern zur Verfügung.
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… innerhalb der EU oder bis 3.500 km) bzw. 600 EUR bei Flugstrecken über 3.500 km. Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigte sich nun in zwei Verfahren mit der Frage, ob die Ausgleichsansprüche auch bei verspäteten Anschlussflügen außerhalb …
Der Unternehmer-Ehevertrag
Der Unternehmer-Ehevertrag
| 12.03.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… bei Scheidung und seinem Anfangsvermögens bei Heirat. Bei Scheidung erfolgt der Ausgleich dadurch, dass demjenigen, der einen geringeren Zugewinn während der Ehe erzielt hat, ein Ausgleichsanspruch gegen den anderen Ehegatten zusteht. Unternehmer …
Fluggäste müssen über Annullierung des gebuchten Fluges rechtzeitig informiert werden
Fluggäste müssen über Annullierung des gebuchten Fluges rechtzeitig informiert werden
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… über den der Flug gebucht wurde, rechtzeitig in Kenntnis setzt. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass der Reiseveranstalter kein Empfangsvertreter bzw. Wissensvertreter des Fluggastes ist. Der Ausgleichsanspruch beträgt 250 EUR …
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… erlitten hat und auch das Endziel nicht früher als 3 Stunden nach der ursprünglich geplanten Ankunftszeit erreicht. Es muss neben der Ankunfts- auch eine Abflugverspätung vorliegen. Der Ausgleichsanspruch beträgt 250 EUR (bei Flugstrecken …
Wann verjähren Ansprüche von Passagieren wegen Überbuchung, Annullierung oder Verspätung von Flügen?
Wann verjähren Ansprüche von Passagieren wegen Überbuchung, Annullierung oder Verspätung von Flügen?
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… in der Regel ein Ausgleichsanspruch zu. Rechtsanwalt Dr. Roger Blum Kontakt: Dr. Blum & Hanke Rechtsanwälte Walther-Nernst-Straße 1 D - 12489 Berlin Tel.: (030) 46 72 40 57 0 Fax: (030) 46 72 40 57 9 Email: kanzlei@blum-hanke.de …
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Fortführung eines Unternehmens durch neue Gesellschaft
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Fortführung eines Unternehmens durch neue Gesellschaft
| 15.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Übernimmt ein Unternehmen den kompletten Kundenstamm eines anderen Unternehmens, so hat der Handelsvertreter auch für Geschäfte mit diesen „Altkunden" einen Ausgleichsanspruch. Dies gilt auch dann, wenn der Handelsvertreter zuvor für …
Klage für Genussscheininhaber gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken eingereicht
Klage für Genussscheininhaber gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken eingereicht
| 06.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Vertrages einen jährlichen Ausgleichsanspruch (EUR 1,24 je Aktie) sowie eine Barabfindung (EUR 24,32 je Aktie) vor, um die Folgen des Vertrages für diese zu kompensieren. Für Genussscheininhaber sah der Vertrag keinen derartigen …
Vertretung von Genussscheininhaber gegenüber Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
Vertretung von Genussscheininhaber gegenüber Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
| 22.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag. Der Vertrag sah für außenstehende Aktionäre während der Dauer des Vertrages einen jährlichen Ausgleichsanspruch (EUR 1,24 je Aktie) sowie eine Barabfindung (EUR 24,32 je Aktie) vor, um die Folgen …