82 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Darüber hinaus können sich weitergehende schützende Regelungen auch aus Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen ergeben. Nachfolgend werden einige der zentralen Schutzmechanismen dargestellt. Schutz beginnt …
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen Auskunft dazu, ob solche Anordnungen des Arbeitgebers zulässig sind, geben vielfach entsprechende Regelungen zum Überstundenabbau im Arbeitsvertrag oder auch in einschlägigen …
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung mehr Urlaubstage vereinbart, muss der Arbeitgeber wiederum den dort vorgesehenen Urlaub gewähren. Konkreter Urlaubszeitraum als Streitpunkt Probleme können natürlich immer dann auftreten …
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu leisten, wenn der Arbeitsvertrag oder ein Tarifvertrag bzw. eine Betriebsvereinbarung das vorsehen. Ansonsten ist der Arbeitgeber nämlich gar nicht dazu berechtigt, überhaupt Überstundenleistung zu fordern. Dann stellt sich auch die Frage …
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geneigt, eine Abfindung zu zahlen. Weitere Fristen finden sich im Arbeitsvertrag, in Betriebsvereinbarungen oder in Tarifverträgen, sie gelten meist für noch offene Lohnansprüche, Ansprüche wegen Urlaubs oder Überstunden, Prämien …
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann sich eine Pflicht zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer aus verschiedenen Rechtsquellen ergeben. Dazu zählt natürlich der Arbeitsvertrag, ggf. eine Betriebsvereinbarung oder auch der Tarifvertrag. Finden sich dort aber keine Regelungen …
Pause: Wie viel Pausenzeit muss der Arbeitgeber gewähren?
Pause: Wie viel Pausenzeit muss der Arbeitgeber gewähren?
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht getan sein wird. In Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen können sich Regelungen finden, die zusätzliche Pausenzeiten für die Arbeitnehmer vorsehen. An die muss sich der Arbeitgeber dann natürlich auch halten. Maximilian …
Darf der Arbeitgeber zwei Stunden Pause am Stück anordnen?
Darf der Arbeitgeber zwei Stunden Pause am Stück anordnen?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch Vorgaben in Arbeits- oder Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen geben, die dann für den Arbeitgeber wiederum bindend sind. Die Möglichkeit, zusätzliche Pausen anzuordnen, etwa weil man der Meinung ist, dass sich die Arbeitnehmer mehr erholen …
Überstunden: in welchem Umfang zulässig?
Überstunden: in welchem Umfang zulässig?
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… insbesondere wenn der Arbeitsvertrag, ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung das vorsehen, Arbeitnehmer zu Überstunden verpflichtet sein können. Angenommen das ist nun der Fall, in welchem Umfang kann der Arbeitgeber denn Überstunden …
Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Betriebsvereinbarung bestimmte Formalien und Häufigkeiten und Inhalte von Personalgesprächen vereinbaren. Dann muss sich der Arbeitgeber auch daran halten. Natürlich wird dann trotzdem noch auf dem Flur weiter gequatscht …
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber viele Arbeitsverträge in der Praxis aber eben doch eine solche Pflicht vor. Auch in Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen kann es Regelungen geben, nach denen der Arbeitnehmer Überstunden leisten muss. Das bedeutet also, der erste …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die sich aus dem Bundesdatenschutzgesetz ergebenden gesetzlichen Anforderungen an eine zulässige Datenverarbeitung beachtet werden. Fehlende Betriebsvereinbarung und fehlende einzelvertragliche Einwilligung in die Erhebung und Auswertung von Nutzerdaten Im vorliegenden …
Überstundenzuschlag: Wann wird er geschuldet? Serie Teil 5
Überstundenzuschlag: Wann wird er geschuldet? Serie Teil 5
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag ist der Arbeitgeber nicht zur Zahlung eines Zuschlags für Überstunden oder Mehrarbeit verpflichtet. Ein Überstundenzuschlag in Höhe von 25 % ist auch nicht „üblich …
Überstunden – Abfeiern von Überstunden (Überstundenabbau) – Serie Teil 4
Überstunden – Abfeiern von Überstunden (Überstundenabbau) – Serie Teil 4
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Was dort geregelt ist, gilt, es sei denn, die Regelung ist grob unbillig und damit unwirksam. Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge im Auge behalten Regelungen zum Abbummeln von Überstunden können sich auch in Betriebsvereinbarungen bzw. Tarifverträgen …
Hinweispflichten des Arbeitgebers bei Ausschlussfristen?
Hinweispflichten des Arbeitgebers bei Ausschlussfristen?
| 12.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei ihrem Ablauf zur Folge, dass die Parteien von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträgen sich nicht mehr auf ihre Rechte berufen können, da diese in Verfall geraten. Die Ausschlussfristen wirken dabei für beide Parteien …
Abmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig
Abmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig
07.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Arbeitsgericht verlangte. Grund für die Abmahnung war unter anderem, dass der Betriebsratsvorsitzende, nach Ansicht des Arbeitgebers unberechtigterweise, eine Betriebsvereinbarung an Dritte versandt hatte. Der Arbeitgeber wertete …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
11.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und deren Abgleich etwas mit dem Verhalten oder der Leistung von Arbeitnehmern zu tun haben. Betriebsvereinbarung empfehlenswert: Arbeitgebern mit Betriebsrat empfehle ich trotz der ungeklärten Lage eine Beteiligung des Betriebsrates …
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich außerdem durch tarifvertragliche Regelungen sowie Betriebsvereinbarungen erreichen. Änderung des Arbeitszeitgesetzes einfach möglich? Auch wenn der Acht-Stunden-Tag gem. § 3 Satz 1 ArbZG verfassungsrechtlich nicht zwingend angeordnet …
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
29.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie sich für eine legere Kleidung entscheiden. Einfache Maßnahmen, wie das Anbringen eines Ventilators, können schon viel helfen. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Das einheitliche Auftreten der Belegschaft können Sie durch Betriebsvereinbarung
Germanwings-Absturz: Unangekündigte Gesundheitschecks bei Lufthansa-Piloten geplant
Germanwings-Absturz: Unangekündigte Gesundheitschecks bei Lufthansa-Piloten geplant
| 08.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Arbeitgeber sich mit dem Betriebsrat auf eine entsprechende Betriebsvereinbarung, die Kontrollen regelt, geeinigt hat (BAG 19. Januar 1999 – 1 AZR 499/98 – BAGE 90, 316) . Die Maßnahmen zur Gesundheitskontrolle müssen geeignet …
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Betriebsvereinbarung kann grundsätzlich nur mit Zustimmung des Betriebsrats geschlossen werden. Trotzdem unterliegen auch Betriebsvereinbarungen der gerichtlichen Überprüfung. Der betriebsverfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz muss …
Arbeitsfreiheit während der Pause – was gilt als Arbeitszeit?
Arbeitsfreiheit während der Pause – was gilt als Arbeitszeit?
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dies wird durch eine Betriebsvereinbarung so geregelt (Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 21. März 2013 – 7 Sa 261/12 –, juris). Sind die Pausenzeiten bereits im Arbeitsvertrag festgelegt, muss der Arbeitgeber sich daran halten. Das oben …
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, die an einem Sonntag beschäftigt werden, müssen zudem einen Ersatzruhetag haben, der innerhalb von zwei Wochen zu gewähren ist. In Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen sind eng begrenzte Ausnahmen zulässig …
Dienstkleidung bei Lufthansa: Pflicht zur Pilotenmütze nur für männliche Piloten ist unwirksam
Dienstkleidung bei Lufthansa: Pflicht zur Pilotenmütze nur für männliche Piloten ist unwirksam
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Betriebsvereinbarung zwischen Lufthansa und Betriebsrat war für die Arbeitnehmer während des Dienstes Dienstkleidung vorgesehen. Für männliche Piloten war eine Pilotenmütze vorgesehen, für weibliche Piloten nicht. Der Pilot hielt …