37 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Macht ein Pflichtteilsberechtigter seinen Pflichtteil gegenüber einem Erben geltend, kann es zu einer Reduzierung seines Anspruchs kommen, wenn der Erbe den Pflichtteilsberechtigten zu Lebzeiten selbst beschenkt hat (sog. Eigengeschenke …
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Nicht jedes Kind wird von Vater oder Mutter als Erbe eingesetzt. Dann spricht man von Enterbung. Das enterbte Kind ist jedoch nicht rechtlos. Es hat Anspruch auf den Pflichtteil. Um diesen Anspruch beziffern zu können …
Grenzen von Schiedsgerichtsklauseln in Testamenten
Grenzen von Schiedsgerichtsklauseln in Testamenten
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… ist. Der BGH folgt hier einer alten Entscheidung des Reichsgerichts, nämlich „nicht zuzulassen, dass ein Erblasser den Erben mit gebundenen Händen dem ausgedehnten Machtbereich des Testamentsvollstreckers überliefert“ und fügt hinzu …
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Dies ist der siebte und letzte Teil unserer Serie „Spanisches Erbrecht“. Sie finden alle Teile hier bei anwalt.de und bei YouTube. Rechtsanwalt Burkhardt Jordan erklärt viele Details zum spanischen Erb- und Erbschaftsteuerrecht …
Spanisches Erbrecht: Pflichtteil bzw. Noterbrecht
Spanisches Erbrecht: Pflichtteil bzw. Noterbrecht
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Klicken Sie einfach auf das Video über diesem Artikel. Der spanische Noterbteil ist im Gegensatz zum deutschen Pflichtteil nicht nur ein Anspruch gegen die Erben, sondern ein echtes Erbrecht, das nicht ausgeschlossen werden kann. (je nach Provinz …
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… auf das Video über diesem Artikel. Findet spanisches Erbrecht des spanischen Zivilgesetzbuches und nicht ein Provinzialrecht Anwendung, so gilt in Grundzügen folgendes: Erben können natürliche Personen (Menschen) und juristische Personen …
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… beispielsweise das in Deutschland häufigste Modell des „Berliner Testaments“ zur Anwendung bringen will, bei dem ein Ehegatte jeweils den anderen als Erbe einsetzt und die gemeinsamen Kinder als Schlusserben, der muss sich darüber informieren …
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in die Hände ausgewiesener Experten legen sollte. Dieser Rat setzt sich fort, wenn man vom Erbrecht zum Erbschaftsteuerrecht übergeht: Einen Großteil des Erbes von Picasso hat die Republik Frankreich angetreten, weil Picasso dort verstarb …
Erben und Vererben in Spanien
Erben und Vererben in Spanien
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Erbfälle mit Spanienbezug sind eine hochkomplexe und anspruchsvolle Rechtsmaterie. Außer europäischem, spanischem und deutschem Erbrecht kann das Erbrecht von sechs verschiedenen spanischen autonomen Gebieten Anwendung finden. Und das ist …
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… die Erbschaftsteuer 1 %. Danach erhöht sich die Steuer auf bis zu 20 % des Betrages. Wie hoch der konkrete Steuersatz ist, hängt von der tatsächlichen Höhe des vererbten Vermögens und dem Verwandtschaftsverhältnis ab, in dem die Erben
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in Höhe von 60 Prozent können alle Erben von Kunstgegenständen oder Kunstsammlungen erreichen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Die Erhaltung liegt wegen ihrer Bedeutung für die Geschichte oder Wissenschaft im öffentlichen …
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Wer selbst vermögend ist, aber einen finanziell labilen, verschuldeten und vielleicht schon insolventen Erben hat, sollte einen Testamentsvollstrecker einsetzen. Dieser kann sowohl für den Nachlass als Ganzes als auch für den Erbanteil …
Ist eine Motoryacht ein Anstandsgeschenk?
Ist eine Motoryacht ein Anstandsgeschenk?
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… wenn er seiner Frau ein vergleichsweise geringwertiges Hochzeitsgeschenk gemacht hätte, so das Gericht. Wurde der Sohn dadurch beeinträchtigt? Der Sohn argumentierte, das Geschenk habe sein Erbe geschmälert und er sei deswegen bewusst …