39 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

Online-Scheidung & Lockdown
Online-Scheidung & Lockdown
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… abzuwickeln. Wie läuft die Online-Scheidung während des Lockdowns ab? Trotz Lockdown und Corona-Pandemie müssen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Scheidung vorliegen. Sie müssen also das Trennungsjahr einhalten. Wenn Sie keine neue …
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf nachehelichen Ehegattenunterhalt nach der Scheidung haben Sie jetzt nur noch ausnahmsweise dann, wenn Sie aufgrund Ihrer Lebensumstände, die Ihrer Ehe geschuldet sind, auf die wirtschaftliche Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen sind. Das Gesetz
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… in der gesetzlichen Kranken-, Renten- sowie der sozialen Pflegeversicherung nicht unterliegen , haben gegenüber der zuständigen Behörde einen Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen für soziale Sicherung in angemessenem Umfang.“ Wer sind denn …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… allerdings eine wirksame Lohnverzichtserklärung des Arbeitnehmers vor, werden keine Beiträge berechnet. Die Kriterien hierfür haben die Spitzenverbände der Sozialversicherung festgelegt. (3) Arbeit auf Abruf und Minijob § 12 des Gesetzes
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… wird in Höhe des Nettoarbeitsentgelts gezahlt. Begrenzt ist das Insolvenzgeld auf die Beitragsbemessungsgrenze in der Renten- bzw. Arbeitslosenversicherung. Diese liegt im Jahr 2020 bei € 6.900 brutto (westliche Bundesländer) und € 6.450 …
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Scheidungen sind meist emotionsbeladene Vorgänge. Sie sollten trotz alledem berücksichtigen, dass eine Scheidung von strategischen Gesichtspunkten geprägt ist und nach gesetzlich vorgegebenen Regeln abläuft. Wir erklären Ihnen in zehn …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ihren Rechtsanwalt, der Ihren Scheidungsantrag formuliert und bei Gericht einreicht. Das zuständige Familiengericht wird durch das Gesetz genau bestimmt. So sparen Sie sich den Aufwand, wegen eines Anwaltstermins persönlich nach Deutschland …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… wer Ihr Erbe sein soll. Hintergrund ist, dass Sie immer einen oder mehrere Erben hinterlassen, egal ob Sie dies ausdrücklich regeln oder nicht. Das sieht das deutsche Erbrecht so vor. Als Auffangregel gilt die gesetzliche Erbfolge. Das hat …
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Nahtlosigkeit, § 145 Abs. 1 SGB III). 2. Krankengeld wird gekürzt (§ 50 SGB V) um den Zahlbetrag - der Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung oder Landabgabenrente, jeweils aus dem Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte, - Teilrente wegen …
Schutzfrist für Schwerbehinderte
Schutzfrist für Schwerbehinderte
| 23.05.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Kalendermonats, also mit Ablauf des 31.08.2018, erlischt auch der gesetzliche Schutz. Ein Rentenbeginn am 01.09.2018 wäre bereits zu spät. Beispiel 3: Der behinderte Mensch legt Widerspruch ein; dieser wird jedoch im April 2018 zurückgewiesen …
Reform der betriebliche Altersvorsorge: Zielrente kommt
Reform der betriebliche Altersvorsorge: Zielrente kommt
| 14.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… in der Bundesrepublik basiert – bildlich gesprochen – auf einem Drei-Säulen-Modell. Neben der gesetzlichen Rente und der privaten Altersvorsorge soll hier die betriebliche Altersvorsorge (BAV) helfen, Arbeitnehmern ein auskömmliches Leben …
Landesbank muss 90.000 € aus Fremdwährungsdarlehen zurückzahlen
Landesbank muss 90.000 € aus Fremdwährungsdarlehen zurückzahlen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… den Versicherungen und dem Darlehen eine Verbindung gegeben habe. Die Vorgeschichte Dem Lüdenscheider wurde eine private Altersvorsorge angeboten, die den Namen Sicherheits-Kompakt-Rente trug und von der Schneegruppe konzipiert wurde. Drei Komponenten …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der ihnen durch Entzug des Unterhaltsrechts entsteht. Der gesetzliche Unterhalt umfasst die wirtschaftliche Unterstützung (Barunterhalt) und die persönliche Betreuung (Haushaltsführung, Erziehung) des Unterhaltsberechtigten. Schadensersatz …
Elternunterhalt und Sozialamt
Elternunterhalt und Sozialamt
| 19.09.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… ihre Heimunterbringung nicht finanzieren, weil Rente und Leistungen der Pflegeversicherungen nicht alle Kosten decken, springt das Sozialamt zunächst mit finanziellen Leistungen ein. Grundsätzlich wären in dieser Situation aber die Kinder …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… seinen Eltern wirklich unterhaltspflichtig? Elternunterhalt: gesetzlich verankert im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Der Anspruch auf Elternunterhalt ist im BGB geregelt. Dabei gilt, dass grundsätzlich alle Kinder – und mittelbar …