51 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

OLG Celle schwächt Vorstände von Aktiengesellschaften
OLG Celle schwächt Vorstände von Aktiengesellschaften
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vom 24.3.2016 ( Az. 9 U 154/15) entnehmen kann. Der klagende Vorstand war 2013 vom Aufsichtsrat der beklagten AG für die Dauer von 5 Jahren zum Vorstand bestellt worden. Der Alleinaktionär der Beklagten fasste in einer Hauptversammlung 2015 …
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vom 03.03.2016, C-179/15) weiterhin möglich ist, scheint zumindest fraglich. Sachverhalt: Der vom EuGH im Wege der Vorabentscheidung zu beurteilende Sachverhalt ist nahezu lehrbuchhaft: Die Daimler AG als Inhaberin der Marke „Mercedes-Benz …
Auch die Abberufung eines Geschäftsführers sollte im Handelsregister eingetragen werden
Auch die Abberufung eines Geschäftsführers sollte im Handelsregister eingetragen werden
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… obergerichtlicher Entscheidung werden. Vielleicht sollte man daher dem Handelsregister des AG Köln dankbar sein, mittelbar eine erneute Bestätigung herbeigeführt zu haben. Der zu entscheidende Sachverhalt war einfach: Eine GmbH hatte zwei …
EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Managerhaftungsfällen
EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Managerhaftungsfällen
01.12.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist. Dies stellt sich bei der AG anders dar, weil die Vorstände die Gesellschaft eigenverantwortlich führen, ohne dass sie Weisungen unterworfen sind. Klagen gegen den Geschäftsführer sind also regelmäßig in dem Land anzubringen …
FAQ - D&O-Versicherung
FAQ - D&O-Versicherung
| 03.11.2015 von SH Rechtsanwälte
… fallen sollen. 5. Was muss der Betroffene selbst zahlen, wenn die Versicherung einspringt? Zunächst trägt das Vorstandsmitglied der AG, wie oben dargestellt, seinen Selbstbehalt. Allerdings besteht für Vorstandsmitglieder die Möglichkeit …
OLG Düsseldorf lässt Aufsichtsrat für unterlassene Prüfung des Jahresabschlusses haften
OLG Düsseldorf lässt Aufsichtsrat für unterlassene Prüfung des Jahresabschlusses haften
| 05.06.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… des Pflichtenkanons der Aufsichtsräte trägt die jetzt veröffentlichte und gut begründete Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 06.11.2014, Az. I-6 U 16/14 , bei. Sachverhalt Mit der Klage machte der Insolvenzverwalter der A-AG
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
| 28.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… Rechtsanwälte auf Rückabwicklung des Darlehensvertrages stattgegeben. Gegen das zugunsten des Darlehensnehmers erstrittene Urteil hatte die easycredt Bank (TeamBank AG) Berufung vor dem Oberlandesgericht Hamm eingelegt. Das Oberlandesgericht Hamm …
Geschlossener Fonds "Hannover Leasing Wachstumswerte 3" - Klage gegen Commerzbank erfolgreich
Geschlossener Fonds "Hannover Leasing Wachstumswerte 3" - Klage gegen Commerzbank erfolgreich
| 15.10.2014 von SH Rechtsanwälte
SH Rechtsanwälte obsiegt gegen die Commerzbank AG vor dem Landgericht Essen. Das Landgericht Essen hat die Commerzbank AG verurteilt, eine Beteiligung am geschlossenen Fonds „Hannover Leasing Wachstumswerte 3“ rückabzuwickeln (LG Essen …
Razzia bei Holzinvestment-Anbieter Green Planet AG
Razzia bei Holzinvestment-Anbieter Green Planet AG
| 29.04.2014 von SH Rechtsanwälte
Ermittler der Staatsanwaltschaft Frankfurt haben die Geschäftsräume der Green Planet AG in Frankfurt durchsucht. Laut Staatsanwaltschaft gibt es einen Verdacht auf gewerbsmäßigen Betrug und in dem Zusammenhang drei Beschuldigte …
Schuldfrage bei Auffahrunfällen, wenn der Vordermann vor der Kollision die Fahrspur gewechselt hat
Schuldfrage bei Auffahrunfällen, wenn der Vordermann vor der Kollision die Fahrspur gewechselt hat
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… indem der Reisebus dem Pkw ins Heck fuhr. Der Halter des Pkw forderte sodann im Rahmen der Schadensregulierung Schadensersatz von der Versicherung des Reiseunternehmens, die sich ihrerseits weigerte zu zahlen. Das Urteil des AG Münchens …
Direktbanken haften in der Regel nicht für Falschberatungen von Vermittlern
Direktbanken haften in der Regel nicht für Falschberatungen von Vermittlern
| 24.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zu nehmen. Der zu entscheidende Sachverhalt gehörte dabei zum Komplex DAB Bank/ Accessio AG. Die Accessio AG hatte als Vermögensverwalterin Kunden angeboten, bei der DAB Bank Festgeldkonten („Zins-Plus-Konto") mit einer Verzinsung von 4,5 …
Nettopolicen: Hoffnung für Kunden der Prisma Life AG?
Nettopolicen: Hoffnung für Kunden der Prisma Life AG?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
LG Karlsruhe: Kostenausgleichsvereinbarung der Prisma Life AG widerruflich Nettolebensversicherungen sind trotz ihres relativ geringen Anteils am Versicherungsmarkt weiterhin regelmäßig Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen …
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
18.04.2013 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… werten. Der Antragsteller war irritiert, und sagte dem Anwalt nochmals deutlich, dass er die Worte so nicht gesagt habe und auch kein Geständnis ablegen wolle. Hierbei blieb es dann auch erst einmal. Am Tage der Verhandlung am AG Freyung kam …
WEG: Verstoß gegen Einberufungsfrist führt nicht zwingend zur Unwirksamkeit der Beschlüsse
WEG: Verstoß gegen Einberufungsfrist führt nicht zwingend zur Unwirksamkeit der Beschlüsse
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… in der WEG auch nicht „tun und lassen, was er will". Dies zeigt exemplarisch ein Urteil des AG Viersen vom 25.10.2012, 30 C 31/10 . In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Sachverhalt suchte die Mehrheitseigentümerin …
BGH bestätigt schärfere Haftung von Versicherern und Versicherungsvermittlern
BGH bestätigt schärfere Haftung von Versicherern und Versicherungsvermittlern
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Beklagten zu 2.), einer Gesellschaft für Vermögensberatung, ist. Die Beklagte zu 2.) ist Untervermittlerin der EP AG, einer als Versicherungsmaklerin zugelassenen Gesellschaft. Die Beklagte zu 3.) und Revisionsführerin ist die luxemburgische …
Vertragliche Verpflichtung zu kostenloser Übertragung entgeltlich erworbener Aktien unwirksam
Vertragliche Verpflichtung zu kostenloser Übertragung entgeltlich erworbener Aktien unwirksam
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nach deren Kündigung die kostenlose Übertragung. Das AG hat der Klage mit der Maßgabe stattgegeben, dass die Übertragung nur gegen Erstattung des Erwerbspreises zu erfolgen hat. Die Berufung der Parteien wies das LG zurück. Auf die Revision der Parteien …
Vermieter schuldet keine Verbesserung der Mietsache
Vermieter schuldet keine Verbesserung der Mietsache
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wird. Dass dem vom Grundsatz her nicht so ist, zeigt ein Urteil des AG Berlin-Mitte vom 06.09.2012, 27 C 30/12 . Die Parteien des Rechtsstreits waren über einen Mietvertrag über eine Altbauwohnung in Berlin Mitte verbunden. Diese ist ursprünglich …
Fristlose Kündigung des Mietvertrags wegen Messerangriffs ist rechtswirksam
Fristlose Kündigung des Mietvertrags wegen Messerangriffs ist rechtswirksam
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… sofort eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Dass die Rechtsprechung jedenfalls bei (angedeuteten) tätlichen Angriffen nicht zurückhaltend mit der Annahme eines Kündigungsrechts ist, zeigt ein Urteil des AG Karlsruhe vom 19.12.2012, 6 C …
Kinderwunschbehandlung: Embryonenschutzgesetz hindert nicht Erstattungspflicht der PKV
Kinderwunschbehandlung: Embryonenschutzgesetz hindert nicht Erstattungspflicht der PKV
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass der Versicherer mangels Anspruchs des Behandlers nicht leisten muss. Das AG München hat in seiner Entscheidung vom 27.04.2012 , 242 C 202/11 nun entschieden, dass auch die Entnahme von mehr als 5 Eizellen medizinisch notwendig …
Skandal um die S&K Unternehmensgruppe - Wie sollen betroffene Anlager reagieren?
Skandal um die S&K Unternehmensgruppe - Wie sollen betroffene Anlager reagieren?
| 05.03.2013 von SH Rechtsanwälte
… Investment Plan • Fonds der MIDAS Management AG ( Insbesondere MIDAS Mittelstandsfonds) SHB Fonds DCM Fonds Vario Produkte der Deutsche Sachwert Emissionshaus AG (DSW) Wie sollten die betroffenen Anleger zur Wahrung ihrer Rechtsposition …
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… GbR, oHG, KG) und juristische Personen (z.B. GmbH oder AG) greift grundsätzlich das Regelinsolvenzverfahren – auch Unternehmensinsolvenzverfahren genannt. Zwischen den beiden Insolvenzverfahren besteht kein großer Unterschied . In beiden …
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Gläubiger durch eine Kreditaufnahme bei einem Neugläubiger finanziert. (so aber AG Köln, NZI 2002, 218; vgl. auch Uhlenbruck/Vallender, InsO, 13. Aufl, § 299 Rn. 13; MünchKomm-InsO/Ehricke, 2. Aufl., § 299 Rn. 15 ). Ein solches Verhalten steht …
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wird, kann nicht ausgeschlossen werden. Das Urteil behandelte den folgenden Sachverhalt: Der Kläger war seit dem Jahre 2006 Mitglied des Aufsichtsrats der Versicherungsnehmerin, einer in der Rechtsform der AG organisierten Molkerei. Zwischen der Versicherungsnehmerin …
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… da es jeweils auf die konkrete Formulierung im Zusammenhang mit dem Angebot ankommen wird. So soll nach einer Entscheidung des OLG Hamm der Hinweis „Provision 3,57 %" in einer Anzeige ausreichend sein. Nach einer neueren Entscheidung des AG