52 Ergebnisse für Insolvenzplan

Suche wird geladen …

Nach den EuG-Urteilen verlangt der Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne Einzelfallprüfung
Nach den EuG-Urteilen verlangt der Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne Einzelfallprüfung
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von Steuern auf Sanierungsgewinne ist bei der sanierenden Eigenverwaltung für die Wirksamkeit bzw. Teilwirksamkeit von Insolvenzplänen von Bedeutung, ebenso bei Restrukturierungen im Mittelstandsbereich. Derzeit gilt die nur vorläufige …
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Voraussetzung einer nennenswerten Quote wäre vermutlich weiter, dass etwaige Verpflichtungen aus der Emissionstätigkeit in den USA nicht erwachsen würden. Sollte es zu einem Insolvenzplan aufgrund möglicher Sanierungsfähigkeit kommen, könnte eine Umwandlung der Anleihen etwa in Genussrechte mit einem Jahreszins von vielleicht einem Prozent möglich sein.
German Pellets GmbH - Feststellung der Gläubiger über die Medien
German Pellets GmbH - Feststellung der Gläubiger über die Medien
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… häufig falsch gestellt. Am professionellsten ist ein Eigenantrag mit einem von allen Gläubigern gebilligten Insolvenzplan, die diesen einen sicheren Exit ermöglichen. Dieser Plan sollte schon vor dem Antrag vorliegen und nicht erst …
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… oder die voraussichtliche Quote gering ausfällt. Andererseits hat ein Insolvenzplan den Vor- bzw. Nachteil, dass durch ihn eine Vielzahl von Anfechtungen auch gegenüber Gläubigern absorbiert wird. Für Anleger sind die Ansprüche gegenüber den Verantwortlichen …
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Gläubiger der Prokon Regenerative Energien GmbH haben am 02. Juli 2015 auf der Gläubigerversammlung in Hamburg den Genossenschafts-Insolvenzplan beschlossen. 80 % der im Termin vertretenen Forderungen und 50 % sämtlicher …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Insolvenzquote derzeit 36,3 %
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Insolvenzquote derzeit 36,3 %
| 10.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in Frankfurt ohne ins Einzelne zu gehen wie nachstehend: Der gescheiterte Insolvenzplan vom 19. April 2007 habe eine beabsichtigte frühe Auszahlung verhindert. Die Entschädigungsansprüche seien auf die EdW (Entschädigungseinrichtung …
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… gescheitert, die Bemühungen wegen eines Insolvenzplanes zwecks Sanierung ebenfalls. Am 06.11.2014 sei der Insolvenzantrag gestellt worden. Von einem Käufer gab es ein Angebot von Höhe von 15 Mio. Euro für das Schiff. Es solle eine Quote von 3 bis 5 …
Zum Sanierungserlass vom 27.03.2003, IV A 6 - S 2140 - 8/03
Zum Sanierungserlass vom 27.03.2003, IV A 6 - S 2140 - 8/03
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei Insolvenzplänen, Umwandlungen von Fremdkapital in Eigenkapitalinstrumente, der Veränderung von Anleihebedingungen nach dem Schuldverschreibungsgesetz, Dept-to-Hybrid-Swaps und ähnlichen Sanierungsvehikeln fallen buchmäßig …
Zu den Auszahlungsanfechtungen im Insolvenzverfahren
Zu den Auszahlungsanfechtungen im Insolvenzverfahren
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wie oben ausgeführt. Soweit die ersten Alternative. Etwas umständlicher, aber auch sicherer zur Verhinderung der Anfechtung wäre als zweite Alternative ein Insolvenzplan. Der Insolvenzverwalter darf auf Grundlage eines Insolvenzplanes nur …
Infinus und Future Business KG: Zu den Aufgaben des gemeinsamen Vertreters
Infinus und Future Business KG: Zu den Aufgaben des gemeinsamen Vertreters
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 3314 VV. Wird er danach gewählt, entsteht eine 1,0 Verfahrensgebühr nach Eröffnung nach § 13 RVG Nr. 3318 VV. Für den Fall eines Insolvenzplanes ist eine 1,0 Verfahrensgebühr für das Verfahren über einen Insolvenzplan nach 13 RVG Nr. 3318 …
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Stellung eines professionellen Insolvenzantrages ein Mittel des funktionierenden Anlegerschutzes. Die Sanierung in Eigenverwaltung mit einem Insolvenzplan böte eine laufende Beurteilung über den Wert der Kollektivanlagen …
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… einen Antrag auf Regelinsolvenz stellen. Ein Insolvenzplan bedarf freilich eines akribischen Zeitplanes und der Einbindung der verschiedenen Gläubigergruppen. Die Sanierung nach § 270b InsO ist sinnvoll, wenn das Unternehmen für drei …
Windreich AG Anleihegläubigerversammlung in Esslingen
Windreich AG Anleihegläubigerversammlung in Esslingen
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… werden. Diese Lage müsse bereinigt werden. Es gebe hier erhebliche Unsicherheiten. Es bestehe ein erheblicher Finanzbedarf, ohne Geld helfe auch hier ein Insolvenzplan nichts. Es gebe keine aussagekräftige Buchhaltung und kein Controlling …
Infinus und Future Business KG: Zur Bandbreite der Insolvenzquote
Infinus und Future Business KG: Zur Bandbreite der Insolvenzquote
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… kann, sollten angeblich oder tatsächlich strittige Fragen durch die Gläubigerversammlung gelöst werden, insbesondere Anfechtungsansprüche gegen die Anleger verboten werden. In dem anzulegenden Insolvenzplan wären Strukturen mit verbindlichen …
Infinus und Future Business KG: Positionspapier zur Fubu-Bilanz 2012
Infinus und Future Business KG: Positionspapier zur Fubu-Bilanz 2012
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Eine Bewertung zu Zerschlagungswerten ist vorzunehmen, sofern die Zerschlagungskonzepte in Gestalt des Insolvenzplanes vorgenommen eine mögliche Handlungsalternative darstellen, wie dieses vorliegend der Fall war. Zu den Edelmetallsparplänen …
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Vor Abschluss des letzten Prozesses muss der Verwalter nichts auszahlen. Dieses kann lange dauern. In Großverfahren wie vorliegend ist dieses Risiko nicht nur theoretisch. Dagegen hülfe ein Instrument: Ein Insolvenzplan mit kategorischen …
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Eigenverwaltung unter Aufsicht eines gerichtlich bestellten Sachwalters und einem Insolvenzplan (Schutzschirmverfahren). Innerhalb von drei Monaten soll ein Insolvenzplan mit einem Gläubigerverzicht erstellt werden. Ein Argument gegen das ESUG besteht …
IVG Immobilien AG: Zu den Ansprüchen der Privatanleger
IVG Immobilien AG: Zu den Ansprüchen der Privatanleger
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Ansprüche und grundpfandrechtliche Ansprüche sind Ansprüche aus abgesondertem Recht und müssen als solche angemeldet werden. Schon wegen der substantiierten Begründung der Anmeldung, der kurzen Ausschlussfristen in einem Insolvenzplan
Gläubigerversammlung WGF AG 08.04.2013 Congress Center Düsseldorf
Gläubigerversammlung WGF AG 08.04.2013 Congress Center Düsseldorf
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… als gemeinsame Vertreter für die genannten Anleihen. Nachmittags wurden für drei weitere Anleihen jeweils weitere gemeinsame Vertreter gewählt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat sollen auf je auf 3 Personen reduziert werden. Ein Insolvenzplan liegt …
SIAG Schaaf AG – Insolvenzplanabstimmung nach dem ESUG
SIAG Schaaf AG – Insolvenzplanabstimmung nach dem ESUG
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In der Stadthalle Montabaur betätigten ca. 30 Gläubiger der SIAG SCHAAf INDUSTRIE AKTIENGESELLSCHAFT am 06.März 2013 unter Leitung des Amtsgericht Montabaur den Insolvenzplan. Die SIAG Schaaf AG lief nach dem ESUG seit dem 01.03.2012 unter …
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf ihrer Website bittet die WGF AG die Anleihegläubiger darum, sich zu melden. Ohne Gläubiger lässt sich kein Insolvenzplanverfahren mit Sanierung durchführen. Die Lage ist ähnlich wie bei den Anleihen von Siag Schaaf AG. Auf der ersten …
Interessensgemeinschaft Anleger der WGF AG
Interessensgemeinschaft Anleger der WGF AG
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Bestellung eines Sachwalters für die WGF AG gemäß §§ 270, 270a der Insolvenzordnung (InsO) bedeutet, dass die WGF AG (WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG, Düsseldorf) innerhalb von drei Monaten einen Insolvenzplan
Anleihegläubigersammlung Solarwatt AG in Dresden
Anleihegläubigersammlung Solarwatt AG in Dresden
| 28.08.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Nach dem vorliegenden Insolvenzplan sollen die Anleihegläubiger ca. 16 % ihrer Einzahlung zurück erhalten. Kein gemeinsamer Vertreter Auf der Anleihegläubigerversammlung der Solarwatt AG am 27. August 2012 in Dresden war der einzige …
Solar Millennium AG – unverkrampft neue Wege sehen
Solar Millennium AG – unverkrampft neue Wege sehen
| 17.01.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1) Insolvenzplan 2) Schuldverschreibungsgesetz 3) Soffin 4) Entschädigungsansprüche 5) Interessensgemeinschaft Solar Millennium AG Die Aktionäre von Solar Millennium könnten geschädigt worden sein: Bei einer Unterbilanz von mehr als 10 …